Heidelberg/Rhein-Neckar, 07. August 2012. (red/pm) In Ziegelhausen hat die Stadt Heidelberg jetzt einen weiteren Baustein des Programms „Kinderfreundliche Verkehrsplanung“ verwirklicht. In der Straße „In der Neckarhelle“ in Höhe des Frischemarktes wurde der Mittelstreifen um gut einen Meter auf 2,50 Meter verbreitert und Parkstände für das Kurzzeitparken eingerichtet.
Information der Stadt Heidelberg:
„Damit ist dieser Bereich jetzt übersichtlicher gestaltet. Kinder werden an dieser Stelle von den Autofahrern besser gesehen und können die Straße leichter überqueren. Bezirksbeiräte und Kinderbeauftragte nahmen die Maßnahme vor Ort in Augenschein.
Die Förderung der selbstständigen Mobilität von Kindern ist ein wichtiges Ziel familienfreundlicher Stadt- und Verkehrsplanung. Während es bei älteren Kindern auch darum geht, die selbständige Mobilität mit dem Fahrrad sowie mit Bahnen und Bussen zu fördern, steht bei kleineren Kindern der sichere Fußweg im Stadtteil im Vordergrund.
Eltern darin zu bestärken, ihre Sprösslinge häufiger alleine auf den Weg zu schicken und seltener mit dem „Taxi Mama“ zu chauffieren, ist auch ein zentrales Anliegen der Heidelberger Kinderbeauftragten. Doch dass das selbstständige Zufußgehen und Radfahren von Kindern auch mit Gefahren verbunden ist, ist allen Seiten klar. Deshalb erstellten die Heidelberger Kinderbeauftragten 2005 die „Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung“. Im Oktober 2006 hat der Gemeinderat sie als Checkliste für alle Verkehrsentscheidungen akzeptiert. Daraufhin wurden alle Stadtteile auf ihre Kinder-Verkehrssicherheit überprüft. Die erforderlichen Veränderungen werden nun schrittweise umgesetzt.“