Tübingen/ Frankenthal, 06. Juni 2012. (red/pm) Gegen Leukämie können Stammzellen helfen. Bisher sind aber nur wenige Spender registriert. In Frankenthal möchte man aktiv gegen die Krebserkrankung vorgehen. Deshalb ruft Oberbürgermeister Wieder zur Registrierung in der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) auf. Mitmachen kann jeder Gesunde zwischen 18 und 55 Jahren.
Information der Stadt Frankenthal:
„Der 34-jährige Dietmar aus Frankenthal ist an Leukämie erkrankt. Glücklicherweise hat er seinen passenden Stammzellspender gefunden und deshalb eine Überlebenschance. Viele Patienten, darunter viele Kinder- und Jugendliche, warten allerdings immer noch vergeblich auf einen passenden Spender. Nun hofft Dietmar, dass zum Aktionstag dennoch viele Menschen aus der Region kommen und sich registrieren lassen und so anderen Menschen mit dem gleichen Schicksal geholfen werden kann.
Dietmar hat Leukämie. Diese schlimme Nachricht bekam der zweifache Familienvater erst vor einigen Wochen. Umso erfreulicher war es, als er die Nachricht erhielt, dass sein Bruder sein genetischer Zwilling ist. Dietmar hat seinen Stammzellspender gefunden. Obwohl er selbst erkrankt ist, und täglich mit den Folgen der Behandlung zu kämpfen hat, will er helfen.
Dazu braucht er jetzt die Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Suche nach einem passenden Stammzellspender ist deshalb für die Patienten so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.
Bislang war für viele Patienten die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender erfolglos. Um ihnen zu helfen, organisieren Freunde und Familie gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen.
Der Oberbürgermeister von Frankenthal, Theo Wieder, hat spontan die Schirmherrschaft übernommen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden. Jeder Einzelne zählt! Die Aktion findet statt am:
Samstag, den 23. Juni 2012
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Eichwiesenhalle, Eichwiesenweg 6,
67227 Frankenthal
Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.
Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können, benötigen wir Ihre finanzielle Hilfe! Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto 50 65 859
bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ 546 512 40
Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Leukämie, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. Für viele von ihnen ist – wie für – die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance.
Knapp 2,7 Millionen Menschen haben sich bereits als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Damit ist sie die weltweit größte Datei. Täglich spenden mindestens zwölf DKMS-Spender Stammzellen. Dennoch kann noch immer für jeden fünften Patienten kein geeigneter Spender gefunden werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in die Datei aufnehmen lassen.“