Mannheim, 04. April 2012. (red/pm) Strandbadbesucher können von April bis Mitte Oktober 2012 an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11 bis 19 Uh auf den Parkplätzen ihr Auto abstellen.
Information der Stadt Mannheim:
„Mit dem warmen Wetter hat die Strandbadsaison 2012 begonnen. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucher des beliebten Naherholungsgebiets um gegenseitige Rücksichtnahme und empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) bietet an Wochenenden von 10 bis 20.30 Uhr alle 20 Minuten einen Bus-Pendelverkehr zwischen der Straßenbahn-Endhaltestelle ‚Rheingoldhalle‘ und dem Strandbad an. Unter der Woche fährt dieser Bus zwischen 13 und 20.30 Uhr alle zehn Minuten.
Besucher, die nicht mit Bus oder Bahn anreisen, können ihr Auto auf Parkplätzen am Strandbad und am rechten Fahrbahnrand des Franzosenwegs in Fahrtrichtung Neckarau abstellen. Diese Parkplätze sind bei gutem Wetter allerdings häufig belegt. Um möglichst vielen Besuchern das Parken vor Ort zu ermöglichen, dürfen Autos in diesem Bereich während der Strandbadsaison bis zu drei Stunden mit Parkscheibe abgestellt werden.
Diese Regelung gilt zunächst von April bis Mitte Oktober 2012 an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11 bis 19 Uhr.
Ordnung am Strandbad
Die Stadt Mannheim weist außerdem auf die allgemeinen Verkehrsregeln am Strandbad hin:
– Der Strandbadweg muss für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge jederzeit befahrbar sein, denn er ist der einzige Rettungsweg des gesamten Strandbadgebiets.
– Besucher- und Rettungsfahrzeuge müssen rund um den Parkplatz am Franzosenweg ungehindert an- und abfahren können. Auch die Bus-Haltestellen müssen frei gehalten werden.
– Die Schwerbehinderten-Parkplätze am Strandbadweg dürfen ausschließlich von Berechtigten genutzt werden.
– Auf Waldwegen dürfen keine Fahrzeuge geparkt werden.
– Falls die Parkplätze vollständig belegt sind, können Besucher bei den Fahrradständern vor dem Zugang zur Grill- und Sonnenwiese kurz anhalten, um ihre Fahrzeuge zu entladen und Mitfahrer aussteigen zu lassen. Parken ist an dieser Stelle nicht erlaubt.
Keine Strafzettel, sondern abschleppen
Sicherheitsrelevante Bereiche sind ausnahmslos mit Halte- und Durchfahrtsverboten beschildert. Wer sein Fahrzeug in diesen Bereichen parkt und damit andere behindert, muss damit rechnen, dass er es nicht an Ort und Stelle wieder findet, sondern bei der Polizei in der Hochuferstraße. Die Abschleppkosten belaufen sich auf gut 200 Euro.
Damit alle Besucher Auftrag und Ziele der Verkehrsüberwachung am Strandbad kennen, werden am Damm und an den Zugängen Hinweisschilder angebracht. Um das geordnete und möglichst störungsfreie Miteinander aller Strandbad-Besucher sicher zu stellen, überwacht der städtische Fachbereich Sicherheit und Ordnung insbesondere bei gutem Wetter den Verkehr, während Mitarbeiter des Fachbereichs Sport und Freizeit auf den Grünflächen am Rhein präsent sind.“