Heidelberg, 04. November 2015. (red/pm) Auch in diesem Jahr ziehen wieder zahlreiche Kinder mit beleuchteten Laternen durch die Straßen von Heidelberg: Der Martinstag ist am 11. November, der Martinszug der Stadt Heidelberg findet bereits am Sonntag, den 08. November statt. Die Stadtteilvereinen haben aber auch einige weiter Laternenzüge organisiert, diese starten bereits am 06. November.
Information der Stadt Heidelberg:
„In Erinnerung an Sankt Martin ziehen im November wieder Kinder mit beleuchteten Laternen durch die Straßen von Heidelberg.
Der zentrale Umzug von Heidelberg Event in enger Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für den Heidelberger Sommertags- und Martinsumzug und der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt startet am Sonntag, 8. November 2015, um 17 Uhr in der St.-Anna-Gasse.
Teilnehmende Kinder treffen sich dort um 16 Uhr. Ziel des Zuges ist der Kornmarkt, wo auf einer Bühne die Martinslegende szenisch dargestellt wird. Außerdem singt der Kinderchor gemeinsam mit dem Publikum Martinslieder, ehe sich alle Kinder ein leckeres „Martinsmännchen“ abholen können.
Martinszüge in den Stadtteilen
Bischof Martin von Tours hatte Überlieferungen zufolge im vierten Jahrhundert seinen Mantel mit einem Schwert geteilt, um eine Hälfte einem armen, unbekleideten Mann zu überlassen. Als Sankt Martin verkleidet reiten viele Freiwillige den Martinszügen voran.
Der Heidelberger Martinszug findet traditionell an dem Sonntag statt, der dem Martinstag, dem 11. November, am nächsten liegt.
Neben dem zentralen Martinszug finden bereits ab Freitag, 6. November, in den einzelnen Stadtteilen weitere Laternenzüge statt, die von den jeweiligen Stadtteilvereinen organisiert werden.
- Bahnstadt: Am Dienstag, 10. November, beginnt der Umzug um 17.30 Uhr auf der Schwetzinger Terrasse.
- Bergheim: Die Kinder brechen am Montag, 9. November, um 17 Uhr von der Wilckensschule auf. Dort wird auch das Ende des Zuges sein.
- Boxberg: Am Samstag, 14. November, zieht der Zug ab 17 Uhr von der katholischen Kirche im Buchwaldweg bis zur Waldparkschule.
- Emmertsgrund: Die Kinder laufen am Mittwoch, 11. November, ab 18 Uhr mit ihren Laternen von der Otto-Hahn-Straße zur Grundschule.
- Handschuhsheim: Am Mittwoch, 11. November, ziehen die Kinder ab 18 Uhr von der Ecke Handschuhsheimer Landstraße/Kapellenweg zum Grahampark.
- Kirchheim: Zugstart ist am Sonntag, 15. November, um 17 Uhr ab der Kurpfalzschule sowie ab der Geschwister-Scholl-Schule. In der Schmitthennerstraße verschmelzen die beiden Züge mit dem Ziel Kerweplatz.
- Neuenheim: Die Kinder ziehen am Samstag, 7. November, ab 17.30 Uhr vom evangelischen Gemeindehaus (Lutherstraße) zum Marktplatz.
- Pfaffengrund: Der Martinszug startet am Freitag, 6. November, um 17.30 Uhr am Schulhof (Obere Rödt) und führt bis zur Auferstehungskirche.
- Rohrbach: Die Kinder laufen am Mittwoch, 11. November, um 18 Uhr von der „Kleinen Pusteblume“ (Helaweg) in die Eichendorffschule.
- Schlierbach: Die Kinder gehen mit ihren Laternen am Samstag, 14. November, um 17 Uhr vom evangelischen Gemeindehaus zur Grundschule.
- Südstadt: Start zum Martinszug ist am Mittwoch, 11. November, um 17.30 Uhr an der St.-Michael-Kirche. Ziel ist das evangelische Gemeindehaus (Veit-Stoß-Straße).
- Weststadt: Der Zug startet am Samstag, 7. November, vom Wilhelmsplatz, ab 17 Uhr beginnt die Aufstellung.
- Wieblingen: Der Martinszug stellt sich am Sonntag, 8. November, bis 17 Uhr in der Wallstraße auf.
- Ziegelhausen: Am Sonntag, 15. November, ziehen die Kinder um 17 Uhr von der Haltestelle „Peterstaler Straße“ zum katholischen Pfarrzentrum im Mühlweg.“