Ladenburg, 31. August 2018. (red/pm) Am 08. und 09. September 2018 lädt Ladenburg zum 45. Ladenburger Altstadtfest ein. Über 70 Vereine und Gaststätten bieten an diesem Wochenende vielfältige Aktionen und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten. Dazu sorgen mehr als 620 Flohmarktstände, verteilt auf den gesamten Festbereich, wieder zusätzlich für eine ganz besondere Atmosphäre in der Altstadt.
Information der Stadt Ladenburg:
„Ein attraktives Kulturprogramm mit viel Live-Musik bieten die drei Bühnen am Marktplatz, im Bischofshof und in der Gerberstiege. Im evangelischen Pfarrgarten findet darüber hinaus das Musikfest „Rock at Church“ statt. Gefeiert wird in der ganzen Altstadt mit Live-Musik samstags bis 23:00 Uhr und sonntags bis 22:00 Uhr.
Offizielle Eröffnung des Altstadtfestes ist am Samstag um 11:00 Uhr auf der Marktplatzbühne. Den traditionellen Fassanstich übernimmt dabei ein Vertreter der sechsköpfigen Delegation aus Burkina Faso (Westafrika), die anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen dem Partnerschaftsverein Garango-Ladenburg und Garango in diesem Jahr zu Gast beim Altstadtfest ist.
Die Stadt Ladenburg freut sich auch 2018 über zahlreiche Sponsoren und Spender, die mit ihrer finanziellen Unterstützung das Altstadtfestprogramm möglich gemacht haben. Hierzu gehören die Unternehmen: Automess-Automation und Meßtechnik, BÄKO, Basler Versicherungen Thomas Thieme, BPD, Heid Heizungs- und Sanitärtechnik, ICL, LIG Bau, Lobdengau Brauerei, Total Feuerschutz, Volksbank Ladenburg und Weik Druck & Design.
Mithelfen durch den Altstadtfest-Pin
Auch in diesem Jahr gibt es den offiziellen Altstadtfest-Pin, mit dessen Erlös das kulturelle Programm des Altstadtfestes mitfinanziert wird. Die metallenen Ansteckwimpel sind (solange der Vorrat reicht) erhältlich vom 31. August bis 09. September für 2 Euro pro Stück in der Stadtinformation, der Stadtbibliothek, bei Seitenweise Bücher am Markt und Schreibwaren Zillikens zu den üblichen Öffnungszeiten sowie während des Altstadtfestes an den Ständen des Heimatbundes und des Liederkranzes.
Die charakteristischen blau-weißen Fähnchen über den Straßen und Gassen der Altstadt werden in diesem Jahr wieder von der Firma Heid Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH in Kooperation mit dem städtischen Bauhof angebracht. Durch die Zusammenarbeit werden städtische Personalkosten gesenkt und, trotz schwieriger Finanzlage des städtischen Haushalts, die Tradition bewahrt.
Zum ersten Mal findet im Rahmen des Altstadtfestes ein verkaufsoffener Sonntag statt, an dem die teilnehmenden Einzelhändler ihre Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen werden. Zuvor findet auf dem Marktplatz um 09:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt.
ÖPNV bringt Besucher zum Fest
Die Anreise mit Bussen und Bahnen des ÖPNV wird empfohlen, da mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Einen Linienplan der Busse und Bahnen sowie Zeiten der zum Altstadtfest eingerichteten Sonderfahrten und weitere Informationen sind unter https://www.bahn.de/rheinneckarbus/view/index.shtml, www.vrn.de, www.rnv-online.de oder auf der Website der Stadt und in der Ladenburg App abrufbar.
Besucherparkplätze werden auf der Festwiese, der Neckarwiese und den Firmenparkplätzen von ABB und Total Feuerschutz zur Verfügung gestellt.
Alle Informationen zum Altstadtfest gibt es in diesem Jahr nicht nur auf der Website und im Altstadtfest-Flyer, sondern auch in der Altstadtfest-App „Ladenburg Audioguide“, die in den App-Stores kostenlos heruntergeladen werden kann. Zusätzlicher Anreiz dieses Online Angebot zu nutzen, sind hinterlegte Gutscheine, die Vergünstigungen bei ausgewählten Ständen ermöglichen.“