Rhein-Neckar-Kreis, 27. September 2022. (red/pm) Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks hat eine Aufklärungskampagne zum Thema „Sicher heizen im Winter“ gestartet.
Information des Rhein-Neckar-Kreis:
„Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks hat eine Aufklärungskampagne zum Thema „Sicher heizen im Winter“ gestartet. Er möchte damit – gerade im Hinblick auf die Energiekrise – frühzeitig auf potenzielle Gefahrenquellen durch improvisiertes Heizen hinweisen.
Die Aktion wird unterstützt vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV), der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie den Initiativen „CO macht KO“ und „Rauchmelder retten Leben“.
Was soll ich tun, wenn das Gas ausbleibt? Wie kann ich mich vorbereiten? Kann ich meinen alten Kaminofen wieder anschließen? Fast täglich beantworten Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger Fragen wie diese, wenn sie bei ihren Kunden Heizungen messen oder Schornsteine kehren. Häufig geht es dabei um ältere Holzöfen, die noch vorhanden, aber stillgelegt oder inaktiv sind. Eine Aktivierung dieser „Notfeuerstätten“ ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, da beim erneuten Anschluss bestimmte Emissionsgrenzwerte und baurechtliche Vorgaben eingehalten werden müssen.
Weitere Informationen:
Flyer: Sicher heizen trotz Energiekrise
Informationen und Tipps rund um Kaminöfen
Infoseite des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks
(Erstellt am 21. September 2022)“