Heidelberg/Rhein-Neckar, 20. April 2012. (red/pol) Zwischen dem 2. und 11. April 2012 wurde auf dem Heidelberger Bergfriedhof eine wertvolle Bronzeskulptur entwendet. Seit Ende 2011 kommt es vermehrt zu Buntmetalldiebstählen auf Friedhöfen im Rhein-Neckar-Kreis.
Information der Polizei Heidelberg:
„Bereits seit Ende 2011 ist im gesamten nordbadischen Raum, aber auch in den angrenzenden Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen ein signifikanter Anstieg von Buntmetalldiebstählen auf Friedhöfen mit einem immens hohen Schaden festzustellen.
Diebstähle auf Heidelberger Friedhöfen und im Rhein-Neckar-Kreis sind mittlerweile ebenfalls keine Seltenheit mehr.
Zwischen dem 2.-11. April 2012 wurde eine rund 150 Zentimeter große Bronzeskulptur im Wert von rund 10.000.- Euro von bislang unbekannten Tätern von einem Grab auf dem Heidelberger Bergfriedhof entwendet. Das Kunstwerk wurde fachmännisch, kurz über der Bodenverankerung, abgeschweißt.
Darüber hinaus registrierten die Ermittler seit Anfang Februar 2012 insgesamt acht weitere Diebstähle von Buntmetall von Heidelbergs größtem Friedhof.
Auf Bronze-, Kupfer- und Messingschalen sowie wertvollen Grableuchten lag das Augenmerk der ungebetenen Besucher in einem Gesamtwert von rund 3.000.- Euro. Auch der Kirchheimer Friedhof im Heuauerweg war im gleichen Zeitraum Ziel von Buntmetalldieben.
In bislang sechs aktenkundig gewordenen Fällen wurden auch hier wertvolle Grabschalen und –leuchten im Gesamtwert von ca. 2.000.- entwendet. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Süd.
Zwischen 01.-11. März 2012 wurde auch der Friedhof in der St. Leoner Straße in Neulußheim von Dieben sieben Mal heimgesucht. Wertvolle, aber leicht zu entfernende Schalen im Gesamtwert von 2.500.- Euro fielen den Strolchen in die Hände. Besonders unverfroren zu Werke gingen bereits in der Nacht auf Samstag, den 10. März 2012 Einbrecher in die Friedhofshalle.
Insgesamt wurden zwölf bronzene Türgriffe entwendet, die alle von einem Künstler einzeln und individuell angefertigt worden waren. Im Inneren der Halle wurden das metallverzierte Rednerpult und zwei fast zwei Meter hohe, im Boden verankerte Kerzenständer herausgerissen.
Selbst vor Messingwasserhähnen im Keller des Gebäudes machten die Diebe nicht Halt und nahmen sie ebenfalls mit. Der dort entstandene Schaden beläuft sich auf über 20.000.- Euro.
Hinweise dazu nimmt das Polizeirevier Hockenheim, Tel.: 06205/2860-0 entgegen. Zeugen, aber auch weitere Geschädigte von Friedhofsdiebstählen, die sich bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich mit ihrer jeweiligen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.“