Walldorf, 14. März 2017. (red/pol) Die Polizei meldet einen Erfolg im Kampf gegen die Einbruchdiebstahlskriminalität. Vier Tatverdächtige kamen nach polizeilicher Kontrolle auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft. Bei der Bande handelt es sich um Serben.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Am Dienstagmorgen kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung in der Heidelberger Weststadt. Ein aufmerksamer Zeuge konnte die Täter beim Abtransport der Beute beobachten und der Polizei eine Beschreibung des Fahrzeuges und das Kennzeichen mitteilen.
Im Rahmen einer Fahndungsaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität konnten Beamte des Verkehrskommissariats Walldorf am Donnerstag um 16 Uhr das Fahrzeug auf der A 6 am Autobahnkreuz Walldorf auf Grund der bestehenden Fahndungsausschreibung feststellen und einer Kontrolle unterziehen. In dem Pkw fanden die Beamten einen Laptop, bei welchem der Verdacht besteht, dass dieser aus dem genannten Einbruchsdiebstahl stammt.
Hierauf wurden die Fahrzeuginsassen, drei Männer im Alter von 34, 33 und 18 Jahren, sowie eine Frau im Alter von 24 Jahren, vorläufig festgenommen und samt des Fahrzeuges zur Wache gebracht. Hier wurde eine gründliche Durchsuchung der Personen und des Fahrzeugs durchgeführt. Außer mutmaßlichem Einbruchswerkzeug wurden weitere elektronische Geräte und Sonnenbrillen aufgefunden.
Die Gegenstände sollen aus dem geschilderten Einbruch in Heidelberg und aus einem Einbruch in ein Brillengeschäft in Eppelheim, welcher sich in der Nacht vom 07.02.2017 auf 08.02.2017 ereignete, stammen. Sämtliche Beweismittel wurden beschlagnahmt.
Die Verdächtigen wurden am Freitag der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg Untersuchungshaftbefehle wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen Wohnungseinbruchdiebstahls und Einbruchsdiebstahls erließ. Anschließend wurden sie in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Die weiteren Ermittlungen werden von der Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg und der Staatsanwaltschaft Heidelberg geführt.