Mannheim, 14. Juli 2021. (red/pm) Die Stadt Mannheim und das Studien-Institut Rhein-Neckar laden vom 15. bis zum 17. Juli zum sechsten Urban Thinkers Campus (UTC) ein. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf den Maßnahmen zum Klimaschutz und deren Umsetzung im Lokalen Grünen Deal.
Information der Stadt Mannheim:
„Die Stadt Mannheim und das Studien-Institut Rhein-Neckar laden vom 15. bis zum 17. Juli zum sechsten Urban Thinkers Campus (UTC) ein. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf den Maßnahmen zum Klimaschutz und deren Umsetzung im Lokalen Grünen Deal. Der Lokale Grüne Deal Mannheim ist eine Konkretisierung des Leitbildes Mannheim 2030 unter Bezugnahme auf die Vorgaben und Fördermöglichkeiten des Europäischen Grünen Deals. Ziel des Austauschs von Expertinnen und Experten mit Bürgerschaft, Verwaltung und Politik ist deshalb auch die Überprüfung des Leitbilds Mannheim 2030.
Das Programm des Urban Thinkers Campus:
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz eröffnet den UTC am Donnerstagabend, 15. Juli, um 19.00 Uhr im Nationaltheater, zusammen mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Harald Welzer.
Am Freitag, 16. Juli, arbeiten Expertinnen und Experten und interessierte Bürgerinnen und Bürger in digitalen Foren zu Themen wie „Die Energiewende in Kommunen – Teil eines Lokalen Grünen Deals“ und „Bürgerinnen und Bürger gestalten die Zukunft Europas – Mannheims Beitrag zur Konferenz zur Zukunft Europas“.
Am Samstag, 17. Juli, laden die Stadt Mannheim und die BUGA23 gGmbH zu einem Aktionstag auf das BUGA23-Gelände, Spinelliplatz, ein. Von 12 Uhr bis 16 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an Informationsständen über Maßnahmen zum Klimaschutz und deren Umsetzung im Local Green Deal informieren.
Auch ein moderierter Gang über das BUGA23-Gelände und ein Fahrradcheck stehen auf dem Programm.
Von 12 Uhr bis 12.30 Uhr ist die Weiterentwicklung der Aktion Stadtradeln in Mannheim Thema eines Urban Labs auf dem BUGA23-Gelände. Mannheim nimmt seit 2018 an der internationalen Fahrradaktion teil und möchte die Chance nutzen, gemeinsam mit der Bürgerschaft neue Ideen für die Zukunft zu sammeln. Wie können noch mehr Menschen dazu gebracht werden, sich beim Stadtradeln zu beteiligen? Denn nachhaltige Mobilität in Städten bedeutet vor allem emissionsfreie Mobilität. Zentrales Fortbewegungsmittel dabei ist das Fahrrad.
Zur gleichen Zeit beschäftigt sich ein weiteres Urban Lab auf dem Gelände mit der BUGA23 als Teil des Lokalen Grünen Deals. Die BUGA23 versteht sich als Experimentierfeld für zukunftsweisende und klimaresiliente Landschafts- und Stadtplanung. Ihre vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung leiten sich aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN ab. Die Teilnehmenden erfahren in einer interaktiven Geländeführung über das künftige Bundesgartenschaugelände Spinelli, welche Visionen das Projekt verfolgt und wie sich diese in die Ziele der Stadt Mannheim und den Lokalen Grünen Deal einfügen.
Im Anschluss an die beiden Urban Labs Stadtradeln und zur BUGA23 folgt eine Fahrradtour über das Gelände. Für die Teilnahme an den Urban Labs sind Anmeldungen über www.utc-mannheim.de erforderlich.
Um 15 Uhr wird Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz auf der Bühne eine vorläufige Bilanz des UTC ziehen.
Weitere Veranstaltungsorte des UTC am Samstag
Auch das Mobile Grüne Zimmer am Neumarkt, die Mittelhalle des Stadtraumservices, der Käfertaler Wald und das MARCHIVUM sind am Samstag Veranstaltungsorte. Es werden Ideen gesammelt für den Klimaschutzaktionsplan und die Plastikstrategie, die Wirkung von Bürgerbeteiligung wird untersucht und es wird über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald informiert.
Hinweise für die Besucherinnen und Besucher des Aktionstages
Wer den Aktionstag auf dem BUGA23-Gelände besuchen will, dem wird empfohlen, mit dem Rad oder dem ÖPNV anzureisen: Straßenbahnlinie 7, Buslinie 45, Haltestellen Adolf-Damaschke-Ring oder Talstraße (beide möglich).
Informationen zur Kontaktnachverfolgung von Besucherinnen und Besuchern im Falle einer Corona-Infektion werden über die Luca-App oder in Papierform erhoben. Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
Das komplette Programm des UTC vom 15. bis zum 17. Juli und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.utc-mannheim.de zu finden
Pressekontakt – V.i.S.d.P.
Stadt Mannheim | V. i. S. d. P. Monika Enzenbach |
Stabsstelle Presse und Kommunikation (Dezernat des Oberbürgermeisters) |
Rathaus E5, 68159 Mannheim |
Telefon: 0621 293-2918 |
E-Mail: monika.enzenbach@mannheim.de„