Mannheim, 10. Januar 2017. (red/pm) Mit einem großen Abschiedswochenende hat sich am 07. und 08. Januar 2017 die Kunsthalle Mannheim bis zum Ende des Jahres von seinen Besuchern verabschiedet. 679 Museumsfreunde und Kunstinteressierte nutzten am Samstag und Sonntag die letzte Gelegenheit, die Sammlungspräsentation Arche sowie die Sonderausstellung „Fritz Schwegler“ zu sehen.
Information der Kunsthalle Mannheim:
„Unter dem Motto „Alla dann – wir sehen uns bald wieder“ bot die Kunsthalle Mannheim eine Vielfalt von Vermittlungsprogrammen. Der Mannheimer Künstler Wolfgang Sautermeister überraschte samstags mit seiner Performance „Poems“. Dr. Ulrike Lorenz gab in ihren Vorträgen am Sonntag einen Ausblick auf die Eröffnung des Neubaus Ende 2017. Die Kunsthallen-Direktorin erläuterte sowohl das architektonische Konzept der „Stadt in der Stadt“ als auch Ansätze des kuratorischen Programms. Um 18:00 Uhr verabschiedete sie sich mit den Worten „Alla dann!“ von den letzten Besuchern und schloss symbolisch die Eingangstür des Jugendstilbaus ab.
In den nächsten Monaten wird der Gebäudeanschluss von Jugendstilbau und Neubau hergestellt. Derzeit sind die beiden Gebäude baulich, technisch und logistisch komplett voneinander getrennt. Das bedeutet beispielsweise, dass die Staubmauern zurückgebaut werden, die baulich, klimatisch und in Bezug auf die Sicherheitstechnik wie Außenmauern funktionieren. Noch trennen sie die Gebäudeteile im Unter-, Erd- und Obergeschoss, wo Übergange geschaffen werden. Zudem werden nach und nach alle technischen Kreisläufe (Lüftung, Sanitär, Elektro, Klima u.a.) verbunden und harmonisiert. Logistisch-wegetechnisch müssen beide Gebäude sinnvoll für den Hausbetrieb im Ganzen erschlossen werden.
Präsent bleibt die Kunsthalle Mannheim dennoch: Das künstlerische Programm wird in der Veranstaltungsreihe „Kunsthalle unterwegs / On the Move“ in Mannheim und der Region aktiv sein und Gastspiele in Kulturinstitutionen und Kunstvereinen geben. Darüber hinaus bietet die Homepage der Kunsthalle während der Interimszeit ein erweitertes Angebot. Hier erwarten die Besucher Neuigkeiten rund um den Neubau mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen. Außerdem sind ab sofort 1500 Meisterwerke der Graphischen Sammlung für Interessenten online abrufbar.“