09. Januar 2012. (red/pm) Mit einem Konzert in der Alten Synagoge startet das Veranstaltungsjahr des Kulturfördervereins Hirschberg. Am Sonntag, den 15. Januar 2012 ist das Mannheimer Hofquartett zu Gast in Hirschberg.
Information des Kulturfördervereins Hirschberg e.V.:
„Concerti e piú” mit dem Mannheimer Hofquartett
Das Veranstaltungsjahr 2012 des Kulturfördervereins Hirschberg startet am Sonntag, 15. Januar um 18 Uhr mit einem hochkarätigen Konzert in der Alten Synagoge (Leutershausen, Hauptstr.27).
Im Rahmen der Konzertreihe „Concerti e piú“ ist das Mannheimer Hofquartett zu Gast in Hirschberg:
Hans-Joachim Berg, Violine
Susanne Zippe, Violine
Ulrike Kruttschnitt, Viola
Gregor Herrmann, Violoncello
Unbekannte Werke der „Mannheimer Schule“
Das Mannheimer Hofquartett hat es sich seit seiner Gründung im Jahre 2008 zur besonderen Aufgabe gemacht, in Vergessenheit geratene, unbekannte Werke von Komponisten der sogenannten „Mannheimer Schule“ im Originalklang wiederzubeleben.
Die Komponisten aus der Hofkapelle Kurfürst Karl Theodors am Mannheimer Hof im 18. Jh. galten als die wichtigsten Wegbereiter der Epoche der Klassik; viele berühmte Komponisten wie z.B. Mozart reisten nach Mannheim, um dort die neuesten Entwicklungen in der aktuellen Musik zu studieren und erfuhren hier entscheidende Impulse.
Von der Mozartgesellschaft Kurpfalz e.V. wurde das „Mannheimer Hofquartett“ engagiert, sämtliche Streichquartette von Mozart aufzuführen. Die Musiker des Mannheimer Hofquartetts spielen auf historischen Instrumenten.
Auf dem Programm stehen Werke der Komponisten Ignaz Holzbauer und Georg Joseph Vogler; anlässlich des Konzertes werden auch die Neu- bzw. Erstausgaben dieser Werke, die im Hirschberger Musikverlag Inter-Note herausgegeben werden, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Eintritt beträgt 10 Euro (Abendkasse), 8 Euro für Mitglieder und im Vorverkauf.