Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 07. bis 13. April 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 08. April, 14:30 Uhr, Brennessel.
![Brennessel](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/Brennessel-e1396728769290.jpg)
Szenenfoto: Das Beste kommt zum Schluss. Bild: Brennessel.
Hemsbach. Mit „Das Beste kommt zum Schluss“, einem Film mit Jack Nicholson und Morgan Freeman als todkranke Oldies, die sich ihre letzten Wünsche selbst erfüllen, locken die „Lichtspiele – Kino (nicht nur) für Senioren“ wieder ins Hemsbacher Programmkino „Brennessel“. Zwischen dem Großunternehmer und Milliardär Edward Cole (Jack Nicholson) und dem Mechaniker Carter Chambers (Morgan Freeman) liegen Welten. Am Scheideweg ihres Lebens teilen sie sich jedoch zufällig dasselbe Zimmer im Krankenhaus und entdecken dabei, dass sie zwei Dinge gemeinsam haben: Sie wünschen sich beide, ihre restliche Zeit so zu verbringen, wie sie es schon immer wollten, bevor sie „den Löffel abgeben“, und beide wollen endlich herausfinden, wer sie eigentlich wirklich sind, um Frieden mit sich selbst schließen zu können. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, ihre Lebensfreude wieder zu entdecken.
Im Anschluss an die Filmvorführung wird Gelegenheit geboten, bei einem geselligen Beisammensein im Café Damals in der Bachgasse 100 miteinander zu reden.
Ort: Brennessel, Landstraße 35, 69502 Hemsbach.
Karten: 5 Euro, Tel. 06201-43185.
*****
Donnerstag, 10. April 2014, 19:00 Galerie im Schloss.
![Aquarell](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/Aquarell-e1396731636297.jpg)
„Mannheim-Nationaltheater“ ist eines der Bilder, das Ortwin Zeidler im Rahmen seiner Ausstellung „Städte – Landschaften – Blumen“ zeigen wird. Bild: Stadt Hemsbach.
Hemsbach. „Städte, Landschaften, Blumen – Aquarelle von Ortwin Zeidler“. Unter diesem Titel präsentiert der in Laudenbach a. d. Bergstraße lebende Künstler Ortwin Zeidler ab 10. April 2014 im Rahmen seiner Ausstellung in der „Galerie im Schloss“ in Hemsbach neuere Arbeiten. Ortwin Zeidler beschäftigt sich seit 1993 neben seiner damaligen Tätigkeit als Organisationsprogrammierer intensiv mit Aquarellmalerei, die sich schnell zum zweiten beruflichen Standbein entwickelt. Seminare und Kurse bei namhaften Dozenten sind wichtige Schritte im künstlerischen Werdegang, den der Künstler als endlosen Lern- und Denkprozess von unberechenbarer Dynamik erlebt. Seit 1995 zeigt er seine Arbeiten regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen und ist mittlerweile ausschließlich künstlerisch tätig. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Kirchner wird Ortwin Zeidler persönlich in die Ausstellung einführen.
Ort: Gewölbekeller im Rathaus, Schlossgasse41, 69502 Hemsbach. Die Ausstellung ist bis zum 21. Mai 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.
*****
Donnerstag, 10. April 2014, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.
![image006](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/image006.png)
Alexandra Lehmler. Bild: Olympia Kino.
Hirschberg. Das Olympia-Kino freut sich sehr, in der Reihe „Jazz & Wein Extra“ Alexandra Lehmler präsentieren zu können, die vor kurzem zur Jazz-Preisträgerin 2014 des Landes Baden-Württemberg gewählt wurde. Alexandra Lehmler liebt die klaren und deutlichen Worte. Ihre vorletzte CD hat sie nicht zufällig „No Blah Blah“ genannt, jetzt erscheint ihr neues Album mit dem prägnanten Titel „Jazz, Baby!“. Jazz ist für sie nicht nur ein blutleerer Begriff, sondern Musik, die in höchstem Maße lebendig ist. Jazz ist Musik fürs Publikum, das bei Alexandra Lehmlers Konzerten diese Magie schon nach wenigen Momenten spüren kann. Dafür sorgen neben der Bandleaderin, die sämtliche Saxophone beherrscht, auch ihre bestens eingespielte Band: Mit Oliver Maas (Piano), Matthias Debus (Bass), Max Mahlert (Schlagzeug) und Rodrigo Villalon (Percussion) hat sie sich nicht nur hochkarätige Improvisatoren, sondern auch ausgewiesene Teamplayer in ihre Band geholt.
Ort: Olympia Kino Leutershausen, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: 15 Euro / Förderkreis-Mitglieder 13 Euro,Reservierungen unter Tel. 06201 / 509195 oder foerderkreis@olympia-leutershausen.de. Es werden Weine des Weinguts Schröder aus Lützelsachsen angeboten.
*****
Freitag, 11. April 2014, 20:00 Uhr, Rhein Neckar Theater.
![6-ABBA-2](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/6-ABBA-2-e1396733236609.jpg)
Szenenfoto: ABBA Hallo 2. Bild: Rhein-Neckar-Theater.
Mannheim. Das Rhein Neckar Theater zeigt die Revue „ABBA Hallo 2″. Sie sind zurück… und diesmal gehen unsere drei Klofrauen auf große Kreuzfahrt. Nur leider scheint Neptun eine verschleppte Grippe zu haben, denn der gesamte Luxusliner geht mit Mann, Maus und Klofrau unter. Die drei Lokusladies werden an den Strand einer einsamen Insel gespült und kämpfen dort gegen die Kochkünste kannibalistischer Eingeborener, gegen mieslaunige Tropengötter und gegen den drohenden Inselkoller. Allerdings vergessen Sie dabei nie ein Liedchen zu trällern.
Es spielen und singen: Marion La Marché, Markus Beisel und Susan Horn. Weitere Termine: 12. und 13. April und 30. und 31. Mai 2014.
Ort: Rhein Neckar Theater, Angelstrasse 33, (Zufahrt Alte Seilerei 4) 68199 Mannheim Neckarau.
Karten: 18 und 21 Euro. 0621 – 86 24 68 20, karten@rhein-neckar-theater.de.
*****
Freitag, 11. April 2014, 17:00 Uhr, Ehemalige Synagoge Leutershausen.
![Goetz_S_cFrank_F130529_RGB](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/Goetz_S_cFrank_F130529_RGB-e1396729647327.jpg)
Sabine Götz. Copyright: Rosa-Frank.com. Quelle: Kulturförderverein Hirschberg.
Hirschberg. „Du Rose meines Herzens“ – Robert Schumann und die Frühlingsgefühle, ein Liederabend in der Alten Synagoge. Die Sopranistin Sabine Goetz und der Liedbegleiter Alexander Fleischer lassen die Zeit stillstehen – eine unendliche Welt tut sich auf, in wenigen Tönen, einigen kurzen Zeilen eines Gedichts. Die Kunstlieder von Robert Schumann stehen im Mittelpunkt des Programms, sie gestatten einen tiefen Einblick in den Reichtum seiner überschäumenden und oft zerrissenen Künstlerseele. Mozart, Schubert und Hugo Wolf stehen ebenfalls auf dem Programm. Die in Mannheim lebende Sopranistin Sabine Goetz war schon auf den Opernbühnen der Theater Heidelberg, Mannheim und Aachen zu hören, ist mit ihrem lyrischen Mozart-Sopran vor allem als Konzertsängerin sehr gefragt und berührt durch die Klarheit und Wärme ihrer Gestaltung.
Ort: Ehemalige Synagoge Leutershausen, Hauptstr. 27, Hirschberg.
Karten: Abendkasse 10 Euro, Mitglieder 8 Euro, für Schüler freie Emporenplätze.
*****
Samstag/Sonntag, 12./13. April 2014, Baumhain Luisenpark.
![Ei](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/Ei-e1396730152178.jpg)
Ei im Bauhausstil. Foto: Stadtpark Mannheim.
Mannheim. Internationaler Ostereiermarkt in der Festhalle Baumhain. 48 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden, Ungarn, Polen und Russland zeigen am Samstag und Sonntag unterschiedliche Techniken, Eier zu verzieren. Aus Hühner-, Gänse-, Enteneiern, kleinen Wachteleiern oder Strausseneiern werden filigrane Kunstwerke. Alte traditionelle Verziertechniken wie die Kratztechnik, die Russische Lackmalerei, die Scherenschnitt- oder Strickmustertechnik können ebenso bewundert werden wie moderne Gestaltungen. Perforationen, Tuschezeichnungen und Öl- und Aquarellmalerei lassen schlichte Eier zu wertvollen Exponaten werden. Bei der vielfältigen Werkschau lassen sich manche Exponate auch kaufen. Man kann einigen Künstlern sogar live beim Verzieren der Eier zusehen.
Ort: Luisenpark, Festhalle Baumhain, Gartenschweg 12, 68165 Mannheim.
Karten: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei.
*****
Sonntag, 13. April 2014, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.
![Bodo Bach](https://istlokal-medien.de/rheinneckarblog1/files/2014/04/Bodo-Bach-e1396730727395.jpg)
Bodo Bach auf der Überholspur. Bild: Stadt Hemsbach.
Hemsbach. Mobilität ist das Zauberwort des 21. Jahrhunderts. Der Mensch ist immer in Bewegung, vom Kinderwagen bis zum Treppenlift, Hauptsache es geht voran. Bewegung ist Fortschritt, Stillstand ist Rückschritt und Mortadella ist Aufschnitt! Als spaßbetriebener Bewegungsmelder bleibt Bodo Bach dem Mobilitätstrend auf der Spur und hält uns auf dem Laufenden. Bodo Bach geht steil, läuft aus dem Ruder, fährt voll ab und kommt dabei gut an. Wenn Bodo Bach von Bewegung spricht, dann kommt er mächtig in Fahrt: „Wenn wir zum Zigaretten holen den Wagen stehen lassen – warum nicht auch zum Benzin holen?!“ Vom Fußweg bis zur Überholspur – Bodo Bach sieht mal wieder alles anders, schaltet noch mit Zwischengas und stellt der Nation ein Fahrmutszeugnis aus. Wo man hinschaut: Kinder auf Skateboards, Erwachsene auf Mountainbikes und Essen auf Rädern. Der Mobilitätswahn treibt seltsame Blüten…
Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Karten im Vorverkauf 20 Euro gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: heike.pressler@hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-