Mannheim/Eppelheim, 07. Juli 2016. (red/pro) Der Mannheimer CDU-Chef und designierte Bundestagskandidat Nikolas Löbel fordert gemeinsam mit dem früheren Landtagskandidaten Chris Rihm eine Distanzierung des AfD-Abgeordneten Rüdiger Klos von den antisemitischen Äußerungen des AfD-Abgeordneten Dr. Wolfgang Gedeon, der am Dienstag die Fraktion verlassen hatte. … [Weiterlesen...]
44.000 "kleine Waffenscheine" in Baden-Württemberg
“Änderungen am Waffengesetz scheitern nicht an den Grünen”
Mannheim/Viernheim/Rhein-Neckar, 01. Juli 2016. (red/pro/Vorschaubild: SWR) Nach der Geiselnahme von Viernheim und dem Tod des Geiselnehmers steht die Frage im Raum: Wieso war der 19-Jährige weiterhin im Besitz der Schreckschusswaffe, obwohl behördlich erhebliche Zweifel an dessen Eignung bereits Ende April bekannt geworden waren? Der Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Sckerl kündigt auf Nachfrage an, Aufklärung in der Sache einzufordern. … [Weiterlesen...]
So reagieren Mannheimer Landtagsabgeordnete auf den Brexit
Weirauch sieht “schwarzen Tag”, Klos sieht die AfD bestätigt
Mannheim, 24. Juni 2016. (red/pro) Der Brexit ist gewählt - in Mannheim reagieren die Landtagsabgeordneten Dr. Boris Weirauch (SPD) und Rüdiger Klos (AfD) so unterschiedlich, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte: Der eine sorgt sich, der andere jubelt. … [Weiterlesen...]
OB empfängt den SV Waldhof im Rathaus
„Nach der Saison ist vor der Saison“
Mannheim, 01. Juni 2016. (red/pm) Der SV Waldhof hat zwar den Aufstieg in die dritte Liga nicht gemeistert, wurde aber beim Empfang im Rathaus trotzdem von seinen Fans gefeiert. … [Weiterlesen...]
Lizenzvergabe für RTL-Regionalfenster noch offen
Fernsehlizenz – noch keine Einigung
Rhein-Neckar, 17. März 2016. (red/pro) Die beiden Bewerber um die Lizenz für das RTL-Regionalfenster, Zone 7 und RNF, haben sich noch nicht geeinigt. Eigentlich wollte man den Landesmedienanstalten bereits gestern, spätestens am Freitag eine Rückmeldung geben. Nach unseren Informationen liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, wie die Situation zu regeln ist. Die Zeit wird knapp - ab 01. April hat der bisherige Lizenznehmer RNF keine Sendelizenz mehr. … [Weiterlesen...]
Kommentar zur Landtagswahl 2016
Schluss mit dem Krawall
Rhein-Neckar, 16. März 2016. (red/pro) Die große Hoffnung ist, dass die etablierten Parteien ihre Lehren aus diesen drei Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ziehen. Man muss allerdings in größter Sorge sein, dass genau das nicht passiert. Eigentlich hatten alle einen gemeinsamen Gegner - und der hat aus dem Stand heraus unglaubliche Erfolge erzielt, die AfD ist der heimliche Wahlsieger. Die Alternative für Deutschland hat der SPD das letzte, verbliebene … [Weiterlesen...]
Wahlanalyse: Mannheim - differenziert betrachtet
Die Denkzettel-Wahl
Mannheim/Rhein-Neckar, 16. März 2016. (red/ms) Der Schock saß: Die AfD entmachtet die SPD in ihrer letzten Hochburg. Man könnte meinen, die Ideologien der Parteien liegen so weit auseinander, dass die Lager gänzlich unvereinbar sind. Die Analyse zeigt: So stimmt das nicht. Zwischen ehemaligen SPD-Wählern und heutigen AfD-Anhängern gibt es große Schnittmengen. Die Landtagswahl in Mannheim ist eine unmissverständliche Botschaft an die Politik: So kann es nicht weitergehen. … [Weiterlesen...]
Unabhängige Berichterstattung braucht Mut - und Geld
Journalismus in Zeiten der politischen Cholera
Rhein-Neckar, 15. März 2016. (red/pro) Das Parteiensystem ist im Umbruch - das hat viel mit gesellschaftlichen Veränderungen zu tun, aber auch mit medialen. Zeitungen sterben im "Mainstream". Immer mehr ist "gleichgeschaltet". Die Agenturhörigkeit wächst enorm. Der Spardruck ist gewaltig. Dem Journalismus fehlt mehr und mehr die Luft zum Atmen. Wir kritisieren immer wieder andere journalistische Angebote - nicht aus "Bosheit", wie uns gerne unterstellt wird, sondern wegen massiver … [Weiterlesen...]
Gut Ding will Weile haben
Unsere Wahlanalyse am Mittwoch – auch zum Mannheimer Norden
Rhein-Neckar/Mannheim, 15. März 2016. (red/pro) Die Landtagswahlen sind gelaufen - die Ergebnisse haben die Prognosen abgelöst, die teils schwer daneben lagen. Es gibt schon jede Menge schnelle Erklärungsversuche - wir wundern uns, wie schnell viele sind und noch mehr über Behauptungen ohne Belege. Gute Analysen benötigen Sorgfalt und Zeit. Ab Mittwoch lesen Sie bei uns, was wir herausgefunden haben. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Von Siegern und Verlierern der Landtagswahlen
Alles ist relativ… schwierig
Rhein-Neckar, 14. März 2016. (red/pro) Es ist ausgezählt und das vordergründige Ergebnis steht fest: Historischer Wahlerfolg der Grünen im Südwesten, die SPD hält sich in Rheinland-Pfalz, die CDU bleibt stärkste Fraktion in Sachsen-Anhalt, aber alle drei Regierungen verlieren ihre Mehrheit und brauchen neue Koalitionspartner. In allen Ländern ist die Machtfrage mit der Wahl nicht entschieden. Wer ist Verlierer, wer Gewinner? Das muss man noch sorgsam analysieren, bis auf eine Partei: Die AfD ist … [Weiterlesen...]