Weinheim, 18. Januar 2017. (red/pm) Manchmal kommt selbst die Feuerwehr oder der Rettungsdienst nicht schnell genug zum Ort des Geschehens. Dann kommen sogenannte Ersthelfer vor Ort zum Einsatz, also ehrenamtlich tätige Privatpersonen, die die Zeit bis zum Eintreffen der Fachkräfte mit medizinischen Sofortmaßnahmen überbrücken. … [Read more...]
Pilotprojekt für Arbeitnehmer mit ausländischen Abschlüssen aus Wirtschaft und Verwaltung gestartet
Potentiale ausländischer Mitarbeiter nutzen
Mannheim, 19. September 2016. (red/cr) Für ausländische Fachkräfte ist es auch bei guter Qualifizierung nicht immer leicht, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im Bereich Betriebswirtschaftslehre gibt es nun eine Brückenmaßnahme, die Wissen, aber auch kulturelle und sprachliche Kompetenzen vermitteln soll. Die ersten 18 Teilnehmer profitieren bereits von dem Projekt. … [Read more...]
Heidelberger bilden sich häufiger fort als übrige Bundesbürger
Heidelberg ist Spitze bei Fortbildung
Heidelberg, 21. Juli 2016. (red/pm) Heidelbergerinnen und Heidelberger bilden sich deutlich häufiger fort als Bürger anderer Gemeinden. Das zumindest ist ein Ergebnis des neuen Deutschen Weiterbildungsatlas für Kreise und kreisfreie Städte. Trotzdem seien die Potentiale noch nicht vollkommen ausgeschöpft. … [Read more...]
28 Seminare für Ehrenamtliche
Ehrenamtliche unterstützen
Viernheim/ Rhein-Neckar, 27. Januar 2016. (red/pm) Am Montag haben die Bürgermeister der Städte Bensheim, Heppenheim, Lampertheim und Viernheim das neue Seminarprogramm für 2016 vorgestellt. 28 verschiedene Seminare, Kurse, Vorträge und Vereinsfrühschoppen sollen Ehrenamtliche unterstützen. … [Read more...]
Kostenloses Beratungsangebot startet am Freitag, 02. Oktober 2015
Die passende Weiterbildung finden
Heidelberg, 30. September 2015. (red/pm) Auf Initiative des Amtes für Chancengleichheit wird es in Heidelberg in Zukunft eine Beratungsstelle geben, die Arbeitnehmer/innen bei beruflicher Neu- und Umorientierung unterstützt. Ab dem 02. Oktober kann man sich dort regelmäßig und professionell beraten lassen. … [Read more...]
Landesregierung unterstützt Weiterbildung in Heidelberg
Mehr Landesmittel für Volkshochschulen
Heidelberg, 02. Juli 2015. (red/pm) Seit dem Regierungsantritt von Grün-Rot im Jahr 2011 haben sich die verfügbaren Gelder für den Bereich der Weiterbildung nahezu verdoppelt. Diese Förderung wirken sich auch auf die Volkshochschulen der Stadt Heidelberg aus, die im Doppelhaushalt 2015/2016 8,6 Millionen Euro zusätzliche Unterstützung erhalten. … [Read more...]
Workshops zu den Themen "Vereinsrecht" und "Pädagogische Theaterarbeit"
Weiterbildung im Ehrenamt
Viernheim, 24. April 2015. (red/pm) Im Rahmen des interkommunalen Weiterbildungsprogramms – Weiterbildung für Ehrenamt und bürgerschaftlich Engagierte, das von den vier Bergsträßer Gemeinden Viernheim, Lampertheim, Heppenheim und Bensheim gemeinsam angeboten wird, finden unterschiedliche Weiterbildungen in Lampertheim statt. … [Read more...]
Anti-Mobbing: Lehrkräfte der DBS-Werkrealschule und die Weinheimer Schulsozialarbeit beim gemeinsamen Sozialtraining
Den Konflikten eine „Kultur“ geben
Weinheim, 18. März 2015 (red/pm) An der Dietrich-Bonhoefer-Werkrealschule in Weinheim führten die Pädagoginnen Mechthild Becker und Tanja Neuthinger-Gärtner und Marie Antoinette-Mayer von der kommunalen Schulsozialarbeit in der Begegnungsstätte West des Stadtjugendrings vergangene Woche eine Fortbildung im Rahmen des Präventionskonzeptes „Konflikt-Kultur“ durch. Für jeweils eine 6., 7. und 8. Klasse standen jeweils zwei Vormittage Sozialtraining auf dem Stundenplan. Das Motto hieß: „Zusammen … [Read more...]
Neue Broschüre für 2015 ist da
Weiterbildung: Ehrenamt für Vereinsarbeit
Lampertheim, 06. Februar 2015. (red/pm) Auch in 2015 kann man sich Wissen für Vereinsarbeit aneignen: Viernheim, Lampertheim, Heppenheim und Bensheim bieten wieder interessantes Weiterbildungsprogramm für Ehrenamtliche an. … [Read more...]
"Zurück in den Beruf"
Seminar hilft Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg
Mannheim, 26. Septmeber 2014. (red/pm) Berufsrückkehrerinnen können sich ab sofort für das Seminar „Zurück in den Beruf? So gelingt Ihr erfolgreicher Wiedereinstieg“ anmelden, das am Dienstag, den 14. Oktober, bei der Kontaktstelle Frau und Beruf startet. Die Teilnehmerinnen können ihre Berufswünsche klären, sich ein Bild über Chancen und Barrieren machen oder ihre persönliche Wiedereinstiegsstrategie entwickeln. … [Read more...]