Rhein-Neckar, 04. Februar 2016. (red/pm) Wo wird gewählt? Wer darf wählen? Und wer wird überhaupt gewählt? Der Kreis will mit Flyern vor allem Erst- und Jungwähler informieren zur Teilnahme an der Landtagswahl animieren. … [Weiterlesen...]
Lassen Sie uns eine politische Wetterprognose abgeben - es wird unbeständiger
Mannheim vor schweren Aufgaben
Mannheim, 06. Juli 2015. (red) Die Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. Amtsinhaber Dr. Peter Kurz ist wiedergewählt. SPD, Grüne und Die Linke fühlen sich als Sieger. Die CDU sowieso. Nach der Meinung von ML und FDP hat keiner gefragt. Nach neun Wochen Wahlkampf kann es also weitergehen wie immer? Absolut nicht - denn diese Wahl offenbart fürchterliche Zustände. Insbesondere die Parteien müssen lernen umzudenken, sich von "traditionellem" Verhalten verabschieden und sich neu aufstellen. Sonst … [Weiterlesen...]
Für die SPD geht es bergab - für die CDU bergauf
Wahlgewinn trotz massivem Stimmverlust
Mannheim, 06. Juli 2015. (red/pro) Amtsinhaber Dr. Peter Kurz (SPD) hat die Wahl mit 52 Prozent gewonnen und bleibt für weitere acht Jahre Oberbürgermeister seiner Heimatstadt. Gegenkandidat Peter Rosenberger (CDU) erreicht 44,9 Prozent. Die Zahlen sind absolut und relativ zu betrachten. Der Wahlsieger heißt Dr. Peter Kurz - aber er ist zugleich auch der Verlierer. Ob das was mit Gewinnen von Peter Rosenberger zu tun hat? Oder liegen die Gründe ganz woanders? Unsere Analyse. … [Weiterlesen...]
Möglicherweise Straftatbestand der Wählerbestechung - Flyer wird ungeprüft in sozialen Medien geteilt
Anonymer Flyer verspricht Geld gegen Wahlbeteiligung
Mannheim, 02. Juli 2015. (red) Aktualisiert. Der Mannheimer Morgen tut es. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Rebmann (SPD) und andere tun es. Sie laden auf Facebook und anderen Social Media-Plattformen den Flyer einer anonymen Person hoch, die Geld für Schulen bei einer höheren Wahlbeteiligung in der Neckarstadt-West verspricht. Bis zu 12.000 Euro will die anonyme Person spenden, sollte die Wahlbeteiligung auf über 30 Prozent liegen. Möglicherweise liegt hier ein Straftatbestand vor, der die … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Was die politischen Blasen übersehen
Die BUGA ist nicht wahlentscheidend
Mannheim, 22. Juni 2015. (red) Die Debatte um die Bundesgartenschau 23 (Buga) ist nicht wahlentscheidend. Sonst hätten nach der massiven Kampagne durch eine örtliche Lokalzeitung und andere Medien viel mehr Menschen den Buga-Befürworter und Amtsinhaber Dr. Peter Kurz nicht gewählt. Und viel mehr Menschen hätten den Kandidaten Christopher Probst gewählt. Überhaupt wären viel mehr Menschen zur Wahl gegangen, als die 30,7 Prozent, die sich die "Mühe" gemacht haben. … [Weiterlesen...]
Hirschberg: Amtsinhaber Manuel Just ist wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 40,16 Prozent
“Dieses Wählervotum ist für mich eine Motivation”
Hirschberg, 19. April 2015. (red/pro) Amtsinhaber Manuel Just ist als Bürgermeister von Hirschberg an der Bergstraße für eine zweite achtjährige Amtszeit gewählt worden. 40,16 Prozent Wahlbeteiligung und 2.995 Wähler/innen von 7.823 Wahlberechtigten gaben ihm seine Stimme. Nach der Zahl von insgesamt 3.142 abgegebenen Stimmen erreichte er damit 97,39 Prozent. Am Wahlabend zeigte er sich erkennbar erleichtert über die Zustimmung. … [Weiterlesen...]
Die Wahlbeteiligung aufgeschlüsselt nach Alter
Jugendliche haben Bock auf Wahl
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 17. September 2014. (red/ld) Dass sich Jugendliche nicht für Politik interessieren, ist ein Vorurteil, das sich bei der zurückliegenden Kommunalwahl nicht bestätigt hat. Zwar lag die Wahlbeteiligung der Jugendlichen in den großen Städten Baden-Württembergs meist unter dem Durchschnitt. Doch am schlechtesten schnitt eine andere Altersgruppe ab. Und das ist nicht die einzige Überraschung an der Auswertung. … [Weiterlesen...]
Interessante Details zu den Europawahlen - teils deutliche Unterschiede
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details - beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten … [Weiterlesen...]
BUGA: "Informationen spielen bei der Wahlentscheidung keine große Rolle", sagt Professor van Deth
“Bürgerentscheide so früh wie möglich!”
Mannheim, 20. September 2013. (red/ld) Informationen zum Thema sind für eine Wahl nicht so wichtig. Viel wichtiger sind Informationen über den Wahlausgang: Ist das Ergebnis spannend, ist die Beteiligung hoch, steht es von vorneherein fest, bleiben die Wähler zuhause. Den Termin für den Bürgerentscheid findet der Politikwissenschaftler Prof. Jan van Deth "sehr vernünftig". Seine Forschung zeigt aber auch: Vor allem ältere, gebildete und wohlhabende Menschen beteiligen sich am … [Weiterlesen...]
Grund ist der Rückgang der Wahlbeteiligung
Einrichtung eines Partizipationsforums
Heidelberg/Rhein-Neckar, 19. Dezember 2012. (red/pm) Der Gemeinderat hat gestern beschlossen, ein Partizipationsforum einzurichten. Es soll die Entscheidung vorbereiten, welche Struktur des Ausländerrates/Migrationsrates der Stadt Heidelberg (AMR) und welche Form der Bestellung die bestmögliche Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund gewährleistet. Das Partizipationsforum soll durch ein externes Beratungsbüro unter Mitwirkung des Ausländerrates/Migrationsrates moderiert werden; der … [Weiterlesen...]