Rhein-Neckar-Kreis, 19. März 2021. (red/pm) Nachdem das Kommunalrechtsamt seit Montag mit Hochdruck gearbeitet hatte, um die 604 Wahlniederschriften der 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises zu überprüfen, wird das Gesamtergebnis in den Wahlkreisen nun der Landeswahlleiterin übermittelt. … [Weiterlesen...]
Wahlbeteiligung bei 51,6 Prozent
Die neuen Heidelberger Jugendgemeinderäte sind gewählt
Heidelberg, 24. Dezember 2019. (red/pm) Mit einer erneut hohen Wahlbeteiligung ist am Samstag, 14. Dezember 2019, die achte Heidelberger Jugendgemeinderatswahl zu Ende gegangen. 51,6 Prozent der wahlberechtigten Heidelberger Jugendlichen gingen vom 09. bis 14. Dezember an ihren jeweiligen Schulen und im Haus der städtischen Kinder- und Jugendförderung, Plöck 2a, an die Urnen. … [Weiterlesen...]
Hohe Wahlbeteiligung in Mannheim
Vorläufiges Endergebnis der Europawahl und das Stimmzettelergebnis der Gemeinderatswahl
Mannheim, 27. Mai 2019. (red/pm) Es gibt eine signifikante Steigerung bei der Wahlbeteiligung: An der Europawahl 2019 in Mannheim nahmen 58,3 Prozent teil (2014: 44,1 Prozent; 2009: 40,9 Prozent). Die Gemeinderatswahl zog 49,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler an die Urnen (2014: 38,7 Prozent; 2009: 37,9 Prozent). Einen neuen Rekord gab es bei der Briefwahl: Rund 39.000 Anträge wurden für die beiden Wahlen gestellt (2014: 28.000; 2009: 19.000). … [Weiterlesen...]
Weinheimer Jugend-Organisation mobilisiert mit einer Kampagne für eine möglichst hohe Beteiligung an den Kommunalwahlen
Stadtjugendring: Wählen gehen!
Weinheim, 20. Mai 2019. (red/pm) „Wählen gehen!“ So klar und unmissverständlich lautet die Aufforderung des Stadtjugendring Weinheims e.V. an die rund 2000 Erstwählerinnen und Erstwähler, die am 26. Mai in Weinheim bei der Kommunalwahl zum ersten Mal ihre Stimmen abgeben können. Die Jugendorganisation hat Ideen und Angebote entwickelt, die Wahlbeteiligung zu fördern. Um zu informieren und zur Wahl zu motivieren, hat der Stadtjugendring Weinheim e.V. jetzt mit den Weinheimer Jugendmedien gUG eine … [Weiterlesen...]
Weinheimer Jugend-Organisation mobilisiert mit einer Kampagne für eine möglichst hohe Beteiligung an den Kommunalwahlen
Stadtjugendring: Wählen gehen!
Weinheim, 03. Mai 2019. (red/pm) „Wählen gehen!“ So klar und unmissverständlich lautet die Aufforderung des Stadtjugendring Weinheims e.V. an die rund 2000 Erstwählerinnen und Erstwähler, die am 26. Mai in Weinheim bei der Kommunalwahl zum ersten Mal ihre Stimmen abgeben können. Die Jugendorganisation hat Ideen und Angebote entwickelt, die Wahlbeteiligung zu fördern. Um zu informieren und zur Wahl zu motivieren, hat der Stadtjugendring Weinheim e.V. jetzt mit den Weinheimer Jugendmedien gUG eine … [Weiterlesen...]
#btw17 - Wahl des 19. Bundestags
Wahlbeteiligung ohne Briefwahl leicht niedriger als 2013
Wiesbaden/Berlin, 24. September 2017. (red/pro) Bei der heutigen Bundestagswahl haben bis 14:00 Uhr 41,1 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2013 hatte die Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr bei 41,4 Prozent gelegen; die Wahlbeteiligung 2013 insgesamt hatte 71,5 Prozent betragen. … [Weiterlesen...]
#btw2017 - die letzten Tage vor der Wahl mit spannenden Hintergründen
Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung
Rhein-Neckar, 19. September 2017. (red/pro) Die Frage ist nicht nur, wer gewählt wird, sondern wer wählen darf und wer das auch tut. Die Wahlbeteiligung sinkt seit der Bundestagswahl und betrug 2013 bundesweit 71,5 Prozent, während in früheren Jahrzehnten Werte über 80 Prozent normal waren. 2009 gab es mit nur 70,8 Prozent die historisch niedrigste Wahlbeiteiligung bei Bundestagswahlen. Wird die Wahlbeteiligung dieses Jahr höher liegen? Und was weiß man über "den Wähler"? … [Weiterlesen...]
Kommentar zum Referendum in der Türkei
Wer Ja wählt, muss sich ein Nein gefallen lassen
Mannheim/Stuttgart/Ankara, 18. April 2017. (red/pro) Das Referendum zur Änderung der türkischen Verfassung ist beendet - die Diskussionen darum nicht und die weiteren Entwicklungen schon gar nicht. Der Blick auf die Abstimmung im Detail lohnt sich - pauschale Analysen nicht. Richtig ist: Die Erdogan-Unterstützer haben mit knapper Mehrheit für das angestrebte Präsidialsystem mit einer fast diktatorischen Machtfülle gestimmt. Falsch sind viele Aussagen in angeblichen Analysen. … [Weiterlesen...]
Bürgermeister Burelbach mit großer Mehrheit wiedergewählt
Klarer Sieg in Heppenheim
Heppenheim, 13. März 2017. (red/cr) Bei der Bürgermeisterwahl in Heppenheim konnte Rainer Burelbach (CDU) sein Amt mit überzeugenden 82,1 Prozent verteidigen. Nicht überzeugen konnte die Wahlbeteiligung von knapp unter 40 Prozent. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Von Siegern und Verlierern der Landtagswahlen
Alles ist relativ… schwierig
Rhein-Neckar, 14. März 2016. (red/pro) Es ist ausgezählt und das vordergründige Ergebnis steht fest: Historischer Wahlerfolg der Grünen im Südwesten, die SPD hält sich in Rheinland-Pfalz, die CDU bleibt stärkste Fraktion in Sachsen-Anhalt, aber alle drei Regierungen verlieren ihre Mehrheit und brauchen neue Koalitionspartner. In allen Ländern ist die Machtfrage mit der Wahl nicht entschieden. Wer ist Verlierer, wer Gewinner? Das muss man noch sorgsam analysieren, bis auf eine Partei: Die AfD ist … [Weiterlesen...]