Weinheim, 21. Mai 2019. (red/pm) Der Kommunal-Wahlkampf geht in die heiße Phase. Für viele junge Wählerinnen und Wähler sind es die ersten offiziellen Wahlen ihres Lebens. Insbesondere die Gemeinderatswahl wird aufgrund der umfangreichen Wahlzettel für alle eine Herausforderung. Wählen ist hier bereits ab 16 Jahren erlaubt. … [Read more...]
Wird ein neuer Landtagswahl-Rekord aufgestellt?
Wahl-O-Mat knackt Millionen-Marke
Rhein-Neckar, 08. März 2016. (red/pm) Das Ziel, mit dem Wahl-O-Mat bis zum Wahlsonntag eine Millionen Menschen zu erreichen wurde bei Weitem übertroffen. Die bisherige Landtagswahl-O-Mat-Rekordmarke von 1,3 Mio. Nutzerinnen und Nutzern hält Nordrhein-Westfalen. Es ist davon auszugehen, dass diese übertrumpft wird. … [Read more...]
Hintergründe zum Internetangebot Wahl-O-Mat
Wahl-O-Mat für Landtagswahl 2016 freigeschaltet
Rhein-Neckar/Pfalz, 19. Februar 2016. (red/as) Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz ist aktuell verfügbar. Nutzer können anhand von 38 Standpunkten berechnen lassen, mit welchen Parteien sie am meisten übereinstimmen. Die Landeszentralen für Politische Bildung weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Informationsangebot, nicht aber um eine Wahlempfehlung handelt. … [Read more...]
Europawahl am 25. Mai
„Wahl-O-Mat“ informiert über Standpunkte der Parteien
Rhein-Neckar, 05. Mai 2014. (red/pm) Am 25. Mai werden die neuen Städte- und Gemeinderäte sowie der Kreistag gewählt. Wer noch nicht weiß, wem er seine Stimme geben soll, kann mit dem "Wahl-O-Mat" seinn Standpunkt mit denen der Parteien vergleichen. … [Read more...]
Wer nicht weiß, was er wählt nutzt den Wahl-O-mat
Mach mal’n Kreuz – nur wo?
Rhein-Neckar, 21. September 2013. (red/ld) Die Unsicherheit unter den Wählern ist groß. Mehr als zehn Millionen Menschen haben in den vergangenen Wochen den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung benutzt - fast doppelt so viele wie vor vier Jahren. Das Online-Tool soll die Wahlentscheidung erleichtern. … [Read more...]
Kreiswahlleiter Grünewald: „Anstieg der Wahlbeteiligung durchaus vorstellbar“
Guten Tag! Rhein-Neckar, 22. März 2011. (cm) Eine wichtige Schlüsselrolle bei der bevorstehenden Landtagswahl nehmen die sogenannten Kreiswahlleiter ein. Sie kümmern sich darum, dass die Wahl in ihrem Wahlbezirk reibungslos abläuft. Auch ein konstanter Informationsfluss zur Landeswahlleiterin ist wichtig. Wir haben mit Frank Grünewald vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis über seine Tätigkeit als Kreiswahlleiter gesprochen. Interview: Christian Mühlbauer Was sind die Kernaufgaben eines … [Read more...]
Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg – Angebote im Netz
Guten Tag! Rhein-Neckar, 17. März 2011. (red) Die bevorstehende Landtagswahl wird äußerst spannend. Insbesondere wenn man die Umfrageergebnisse der vergangenen Wochen betrachtet - und die aktuelle Debatte um die Atompolitik vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe in Japan. Ob tatsächlich ein Machtwechsel stattfindet, kann momentan niemand sagen. Entscheidend wird das Verhalten der Wähler sein. Damit Sie sich einen besseren Überblick über die Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg verschaffen … [Read more...]
Landtagswahl 2011: Mannheimer Morgen berichtet eindeutig parteiisch – für die CDU
Guten Tag! Rhein-Neckar, 15. März 2011. (red) Wähler werden nicht nur durch Wahlplakate beeinflusst, sondern auch durch die Medien. Eine möglichst ausgewogene Berichterstattung ist deshalb wichtig. Denn wer besonders häufig in der Berichterstattung erwähnt wird, ist auch präsenter beim Wähler. Mit der "Ausgewogenheit" hat der Mannheimer Morgen jedoch ein Problem. Dr. Birgit Arnold (FPD), Gerhard Kleinböck (SPD), Uli Sckerl (Bündnis90/Die Grünen), Georg Wacker (CDU) - so heißen, … [Read more...]
Politikexperte Wehling: „Die Entscheidungen müssen für die Bürger nachvollziehbar sein.“
Guten Tag! Rhein-Neckar, 14. März 2011. (red) Die bevorstehenden Landtagswahl in Baden-Württemberg könnte einen Machtwechsel hervorbringen. Vielleicht aber auch nicht. Wir haben mit dem Politikexperten Prof. Dr. Hans-Georg Wehling von der Universität Tübingen über die bevorstehende Landtagswahl gesprochen. Interview: Christian Mühlbauer Herr Professor Wehling, Wie schätzen Sie die diesjährige Wahlbeteiligung ein, insbesondere im Hinblick auf die vergangene Landtagswahl? Prof. Dr. … [Read more...]
Auf dem Weg zur Landtagswahl – viele Briefwahlanträge
Guten Tag Mannheim, 12. März 2011. (pm) 11.500 Briefwahlanträge erreichten das Wahlbüro in der ersten Woche - noch während die Wahlbenachrichtigungen verteilt wurden. Bei der Landtagswahl 2006 waren es zur selben Zeit nur etwa 7.300, insgesamt wurden 2006 circa 20.000 Briefwahlanträge verarbeitet. Ob diese deutliche Steigerung anhält oder ob der Ferienbeginn den starken Andrang auslöste, wird man nach dem Wochenende einschätzen können. Information der Stadt Mannheim "Wer … [Read more...]