Mannheim, 05. April 2017. (red/me) Mit dem Beschluss der Zweitwohnsitzsteuer ab dem Januar 2018 vollzieht Mannheim einen Paradigmenwechsel. Nicht mehr Belohnen (außer Studierende), sondern Bestrafen wird zukünftig das Motto sein. Und der Gemeinderat folgt der Verwaltung mit großer Mehrheit. Selbst die Grünen, die seit 2006 für ein Prämiensystem eingetreten sind, haben trotz des Erfolgs des kostenlosen Semestertickets für Studierende nun die bisherige Linie verlassen. … [Read more...]
Finanzamt verdient am Ehrenamt mit
Frustration durch eigenen Erfolg
Landau/Südwesten, 15. September 2016. (red/cr) Woche für Woche arbeitet man für einen guten Zweck. Gemeinsam hilft man anderen. Und dann kommt ein Bescheid, man solle über 100.000 Steuern nachzahlen. So ging es einem Verein in Landau. Trotz Ehrenamt. Trotz gutem Zweck. Warum das so ist, wann Vereine warum welche Steuern zahlen und wie man sich als Ehrenamtler vor solchen bösen Überraschungen schützen kann. … [Read more...]
Einbußen für 2016
Steuerschätzer: Insgesamt leicht wachsende Einnahmen
Mannheim, 18. November 2015. (red/pm) Der „Arbeitskreis Steuerschätzung“ hat seine aktuelle Prognose veröffentlicht: Demnach können Bund, Länder und Gemeinden auch in den nächsten Jahren mit leicht wachsenden Steuereinnahmen rechnen. … [Read more...]
Steuer auf Geldspielautomaten, Besteuerung von Wettbüros
Mannheim kämpft gegen Spiel- und Wettsucht
Mannheim/Rhein-Neckar, 31. Mai 2014. (red/pm) Mit einer Erhöhung der Steuer auf Geldspielautomaten und der erstmaligen Besteuerung von Wettbüros will Mannheim das weiter zunehmende Glückspielangebot in der Stadt eindämmen. Aus der Erhöhung des Steuersatzes und der neuen Steuer für Wettbüros werden jährliche Mehreinnahmen von rund 1,2 Million Euro für den städtischen Haushalt erwartet. Über zwei entsprechende Vorlagen entscheidet aktuell der Hauptausschuss des Gemeinderats. … [Read more...]
Am 01. Februar läuft der elektronische Zahlungsverkehr über SEPA
„Enormer Aufwand“ für zwei Ziffern mehr
Rhein-Neckar,09. Januar 2014. (red/ld/al) Während sich Privatpersonen künftig nur zwei neue Ziffern für ihre IBAN merken müssen, hatten Gemeindeverwaltungen, Unternehmen und Vereine in den vergangenen Monaten mehr Aufwand. Grund ist SEPA - die Vereinheitlichung des EU-weiten elektronischen Zahlungsverkehrs. Stichtag ist der 01. Februar. Sie sind vorbereitet. … [Read more...]
Tausende Menschen sind auf Lebensmittelspenden angewiesen
Schwierige Lage der Tafeln in der Region
Mannheim/Rhein-Neckar, 14. Oktober 2013 (red/ld) Eine Steuer auf Lebensmittelspenden schlug im vergangenen Jahr bei der Mannheimer Tafel ein wie eine Bombe. Ein Dresdner Großbäcker, der die Tafeln versorgte, sollte plötzlich Steuern zahlen. Ein kleiner Trick hätte genügt, um auf Lebensmittelspenden keine Umsatzsteuer bezahlen zu müssen. Inzwischen hat aber das Finanzministerium reagiert und die Regelung gekippt. Die Mannheimer Tafel versorgt zentral 24 Läden in der Region mit … [Read more...]
Alice und ihre Welt - Kolumne von Gesina Stärz
Immer lächeln – vor allem beim Finanzamt
„So romantisch wie eine deutsche Steuerklärung“, so bewerten Reisende auf Tripadvisor.de ein Hotel im italienischen Bardolino. Sie begründen ihre Aussage mit Regelungsoverkill, sodass der Eindruck entstehe, dass die Hotelgäste stören. Wie Gäste in besagtem Hotel, scheinen auch Steuerzahler in Finanzämtern zu stören. Zwar gibt es in den meisten sogenannte Servicecenter, in denen die Steuerzahler ihre Steuererklärungen abgeben können und dort – so das Konzept – Service, Beratung und … [Read more...]