Mannheim/Karlsruhe, 17. April 2015. (red/pro) Der grüne Landtagsabgeordnete Alexander Salomon spricht uns "Journalismus" ab. Der 28-Jährige Karlsruher ist innerhalb der Grünen Landtagsfraktion "der Experte" für dieses Themenfeld - als Sprecher der Grünen für "Medien- und Netzpolitik" - tatsächlich ohne jegliche fachliche Qualifikation. "Beruflich" ist er ein abgebrochener Jura-Student. Nach einem Chat zwischen ihm und dem Chefredakteur des Rheinneckarblog.de, Hardy Prothmann, brach Herr Salomon … [Read more...]
Kaum im Amt verdichtet sich ein grandioses Scheitern
Nikolas Löbel glücklos
Mannheim, 20. Januar 2015. (red) Seit Oktober ist Nikolas Löbel (28), eher von schmächtiger Erscheinung, der neue "starke Mann" der CDU Mannheim. Er ist auch Vorsitzender der Jungen Union. Er ist ehrgeizig und gilt als "Nachwuchstalent". Warum eigentlich? Seit er die CDU Mannheim übernommen hat, macht er so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. … [Read more...]
Der NSU-Untersuchungsausschuss ist vor Beginn schon eine politische Farce - es braucht Ruhe. Und eine Entscheidung
Uli, hör auf und mach weiter!
Mannheim/Stuttgart/Rhein-Neckar, 05. November 2014. (red/pro) Am heutigen Mittwoch will der Landtag einen NSU-Untersuchungsausschuss einrichten. Turnusmäßig übernimmt die SPD die Leitung. Doch es geht seit Tagen weniger um Inhalte, als um eine Personalie. CDU und FDP schießen aus allen Rohren gegen Hans-Ulrich Sckerl, den designierten Obmann der Grünen. Der will kämpfen, hat aber nicht verstanden, dass er längst verloren hat. Würde er aufgeben, könnte er Profil zurückgewinnen und die … [Read more...]
Hans-Ulrich Sckerl, Obmann im EnBW-Untersuchungsausschuss, fordert Schiedsklage
„CDU kann nicht mit Geld umgehen“ – 778.621.577,78 Euro Schaden
Rhein-Neckar/Stuttgart, 21. November 2013. (red/pm) Der Weinheimer Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Obmann der Grünen im EnBW-Untersuchungsausschuss zum „EnBW-Deal“ fordert die CDU auf, ihre Blockadehaltung zu beenden und eine Schiedsklage zu unterstützen, damit man hunderte Millionen Euro, die für die Übernahme eines Aktienpakets zuviel bezahlt hat, zurückholen kann. … [Read more...]
Geprothmannt: Wie viele Straßen hätte man mit dem Geld bauen oder reparieren können?
Mappus: 778 Millionen Euro zuviel für EnBW-Aktien bezahlt
Stefan Mappus bei einem Wahlkampfauftritt 2011 in Heddesheim (Montage-Video) Stuttgart/Rhein-Neckar, 21. November 2013. (red/pm) Das Gutachten des Professors Ballwieser lässt keinen Zweifel: Der frühere Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat 778 Millionen Euro zu viel beim Rückkauf der EnBW-Aktien bezahlt. Das ist der größte Schaden aller Zeiten, den ein Ministerpräsident in Baden-Württemberg je angerichtet hat. Kann man CDU-Politiker, die die Grün-rote Regierung in Sachen Haushalt … [Read more...]
Grünen-Fraktion startet Transparenzinitiative für Abgeordnete
„Erschüttertes Vertrauen in die Politik“
Rhein-Neckar, 04. September 2013. (red/pm) Nebenbeschäftigungen und andere Aufgaben, aus denen die Grünen Landtagsabgeordneten Gehälter beziehen, werden ab sofort auf der Fraktionshomepage offengelegt. Auslöser für die Transparenzinitiative sei das erschütterte Vertrauen der Menschen in die Politik, sagte Hans-Ulrich-Sckerl, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen. Als konrekten Anlass dafür nennt Herr Sckerl den EnBW-Deal, und die "Nacht-und Nebelaktion, bei denen Politiker sich mit … [Read more...]
Autor Helle Sema: Keinen Bock auf Neiddebatte - CDU-Bundestagsabgeordneter Harbarth hält sich mit Nebenjobs über Wasser
„Die Entschädigung für das Ehrenamt geht in Ordnung.“
Rhein-Neckar, 23. Juli 2013. (red/hs) In unserer Interviewreihe mit Bundestagskandidaten haben wir für den Wahlkreis Rhein-Neckar auch den 41-jährigen Dr. Stephan Harbarth (CDU) befragt, der ebenfalls Kreis-Vorsitzender der CDU Rhein-Neckar ist. Seit Mai 2008 ist er Vorstandsmitglied der SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG in Mannheim, die Unternehmen wie Daimler, Südzucker, BASF und MLP berät. Der durchschnittliche Umsatz pro Berufsträger lag 2012 bei 611.000 Euro. … [Read more...]
MdL Uli Sckerl verteidigt den grün-roten Sparhaushalt vor dem Hintergrund von 140 Milliarden Euro Schulden
CDU-Erbe: „Griechische Verhältnisse sind da nicht weit weg“
Rhein-Neckar/Ladenburg, 03. Oktober 2012. (red/la) Während die SPD noch immer Geschenke verspräche, würden die Grünen darauf setzen dem Wähler die bittere Wahrheit zu sagen. Bei der Kreisversammlung der Grünen am 20. September im Ladenburger Domhof erklärte Uli Sckerl, wie die Koalition das strukturelle Haushaltsdefizit 2020 in den Griff bekommen will und trotzdem gestalten will. Die CDU habe über Jahrzehnte defizitär gewirtschaftet und einen desolaten Schuldenstand von 140 Milliarden Euro … [Read more...]
Showddown im Untersuchungsausschuss zum EnBW-Deal
„Aktion besenrein“: MdL Hans-Ulrich Sckerl zum Stand der Dinge des EnBW-Untersuchungsausschuss
Rhein-Neckar/Stuttgart, 05. September 2012. (red/pro/fluegel.tv) Der Weinheimer Grünen-Politiker Hans-Ulrich Sckerl ist Obmann der Fraktion im EnBW-Unterschungsausschuss. Im Exklusiv-Interview mit unserer Redaktion und dem Stuttgarter Internetsender fluegel.tv erklärt er die Funktionsweise des Ausschusses, die Fragen, denen nachgegangen wird und was bislang ans Licht der Öffentlichkeit gelangt ist. Von Hardy Prothmann Der von der CDU allseits gepriesene "EnBW-Deal" ist ein … [Read more...]
Sommer-Interview mit Sckerl: Kooperation zwischen fluegel.tv und den Rheinneckarblogs
EnBW-Deal: Was bringt der Untersuchungsausschuss?
Rhein-Neckar/Stuttgart, 03. September 2012. (red) Was bringt der Untersuchungsausschuss zum "EnBW"-Deal? Was sind die Folgen der Erkenntnisse? Wer muss ich verantworten? Wie geht es weiter? Das fragen Rheinneckarblog.de in Kooperation mit fluegel.tv den Landtagsabgeordneten Uli Sckerl (Bündnis90/Die Grünen). Live. Ab 11 Uhr über fluegel.tv. Von Hardy Prothmann Fluegel.tv, initiiert von Robert Schrem, ist vor allem durch Stuttgart21 bekannt geworden. Kritische Fragen, ein anderer Blick, … [Read more...]