Heidelberg, 25. Juni 2015. (Red/pm) Der Sportkreis Heidelberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung am Sonntag, 05. Juli das "Schaufenster des Sports" auf die Neckarwiese am nördlichen Neckarufer. Rund 1.000 Sportlerinnen und Sportler werden dann von 12:00 bis 19:00 Uhr viele verschiedene Disziplinen vorstellen und die Besucher zum mitmachen ermuntern. Von Familien-Rugby über Kanu-Polo und Bungee-Trampolinspringen bis hin zu Gleitschirmfliegen - die Besucher erwartet ein … [Weiterlesen...]
Coleman-Reaktivierung - Sorgen der Bürgerschaft
CDU fordert “Bürgerbeschwerdetelefon”
Mannheim, 08. Mai 2015. (red) Die CDU-Fraktion fordert regelmäßigen Austausch zwischen US-Streitkräften, Stadtverwaltung und Bürgerschaft ein. Außerdem soll en Bürgerbeschwerdetelefon eingerichtet werden. … [Weiterlesen...]
Stadtverwaltung empfielt öffentliche Verkehrsmittel für An- und Abreise
Strandbadsaison steht vor der Tür
Mannheim, 20. April 2015. (red/pm) Die Frühlingssonne gewinnt an Kraft, die Natur erwacht. Mit dem aktuellen Anstieg der Temperaturen beginnt auch in diesem Jahr die Strandbadsaison. Da in dem Landschaftsschutzgebiet nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt die Stadtverwaltung Besuchern für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Die Weinheimer Jugendgemeinderätin Frieda Antonia Fiedler über das Amt und warum sie wieder antritt
Warum gibt’s überhaupt einen Jugendgemeinderat?
Weinheim/Rhein-Neckar, 20. April 2015. (red/pro) Jugend und Politik? Geht gar nicht. Eher schon Politikverdrossenheit. Stimmt nicht? Richtig. Es gibt sie, die jungen, politisch Interesssierten. Und zwar nicht nur Egoisten, sondern auch solche, die sich für andere einsetzen. Wir haben die Weinheimer Jugendgemeinderätin Frieda Antonia Fiedler gebeten, aufzuschreiben, warum sie "sich den Stress gibt". … [Weiterlesen...]
Zweites Bürgerforum zur Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern
Für den richtigen Umgang mit Flüchtlingen
Ludwigshafen, 14. April 2015. (red/pm) Der Umgang mit den Menschen, die als Asylbewerber und Flüchtlinge nach Deutschland kommen, gehört aktuell zu den "größten Herausforderungen" für die Ludwigshafener Stadtgesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die bauliche Unterbringung, sondern auch um die gesellschaftliche Integration dieser Menschen. … [Weiterlesen...]
Neue Öffnungszeiten der Rathaus-Tiefgarage
Ladenburg: Parksituation soll sich entspannen
Ladenburg, 19. März 2015. (red/pm) Aufgrund der angespannten Parksituation in der Altstadt wird die Rathaus-Tiefgarage ab Montag, den 23. März durchgehend für die Öffentlichkeit geöffnet. … [Weiterlesen...]
Am Rosenmontag ist mit Behinderungen zu rechnen
Rathaus Heidelberg am Fastnachtsdienstag geschlossen
Heidelberg, 13. Februar 2015. (red/pm) Am Rosenmontag, 16. Februar, ist im Heidelberger Rathaus mit Behinderungen im Arbeitsablauf zu rechnen - die Kurpfälzer Trabanten werden das Gebäude stürmen und vorübergehend besetzt halten. Die Mitarbeiter sind aber dennoch dienstbereit. Am Fastnachtsdienstag ist die Stadtverwaltung Heidelberg sowie alle städtischen Ämter und Dienststellen einschließlich Rathaus traditionell geschlossen. … [Weiterlesen...]
Wie Obdachlosen im Winter geholfen werden kann
Angebote für den Ernstfall
Mannheim, 18. November 2014. (red/ms) Die Temperaturen sinken und die Gefährdung für die Gesundheit nimmt zu. Für Menschen ohne Obdach wird der Winter regelrecht zur Bedrohung, denn das Übernachten im Freien kann bei Minusgraden sehr leicht tödlich enden. Die Stadt stellt für den Notfall zahlreiche Angebote zur Verfügung - nur müssen diese auch genutzt werden. … [Weiterlesen...]
Projekt Riwwerside: Stadt Mannheim erteilt bedingte baurechtliche Genehmigung
Ein schwimmendes Restaurant auf dem Rhein
Mannheim, 17. Oktober 2014. (red/pm) Die Stadt hat die wasserrechtliche Erlaubnis sowie die baurechtliche Genehmigung für die Errichtung von „Riwwerside“ erteilt. Bei diesem Projekt handelt es sich um die seit Jahren verfolgten und von der Stadt grundsätzlich begrüßten Pläne eines privaten Investors, nahe den Rheinterrassen eine 1600 Quadratmeter große schwimmende Gastronomieplattform zu verankern. … [Weiterlesen...]
Glückwünsche zum jüdischen Neujahrsfest
Auf ein erfolgreiches Jahr 5775
Mannheim, 26. September, 2014. (red/pm) Am vergangenen Donnerstag begann das jüdische Jahr 5775. Zu Rosch HaSchana, dem jüdischen Neujahrsfest, übermittelt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz allen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde, auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung der Stadt Mannheim, seine Glückwünsche … [Weiterlesen...]