Mannheim, 12. April 2016. (red/nh) Das ehemalige Postverteilungszentrum am Mannheimer Hauptbahnhof muss weg. Hier soll auf einer riesigen Baufläche ein neues Quartier entstehen: Das Postquadrat. Eine große Herausforderung im Entwurfsprozess, denn: Die Lage bringt einige Schwierigkeiten mit sich - viel Lärm und hoch frequentierte Straßen. … [Read more...]
AUT billigt Planung für Franklin - Mehrheit im Gemeinderat fraglich
Brüchige Mehrheit für Offiziersversiedlung
Mannheim, 03. Dezember 2015. (red/ms) Die Stadtverwaltung will die Offizierssiedlung des Benjamin Franklin Village deutlich "versiedeln", also verdichten, um so einem Wohnungsengpass entgegenzuwirken. Dafür wird massiv in den Bestand eingegriffen. Im Ausschuss für Umwelt und Technik hatte das Vorhaben noch eine knappe Mehrheit. Ob sich diese aber auch bis zum Satzungsbeschluss im Gemeinderat hält, ist dank grundsätzlicher grüner Verweigerungsmentalität zu Verdichtung jeglicher Art und … [Read more...]
Ehrung im Hauptsitz der Vereinten Nationen
Heidelberg ist „Global Green City“
Heidelberg, 02. November 2015. (red/pm) Seit Donnerstag ist Heidelberg „Global Green City“. Dieser Titel zeichnet Städte aus, die sich weltweit vorbildlich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. … [Read more...]
Nachhaltige und barrierefreie Aufwertung der Innenstadt
Planken-Umbau für 2017 geplant
Mannheim, 01. Oktober 2015. (red/pm) Die Fußgängerzone Planken soll 2017 erneuert werden. Dabei wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und Barierrefreiheit gelegt. … [Read more...]
Ausstellung vom 22. August bis zum 23. September
Eine chinesische Stadt voller deutscher Spuren
Mannheim, 19. August 2015. (red/pm) Vom 22. August bis zum 23. September findet in der Mannheimer Abendakademie eine Ausstellung über Qingdao statt - Eine chinesische Stadt voller deutscher Spuren. … [Read more...]
Mannheim profitiert vom neuen Landesprogramm
80.000 Euro für Jungbusch, Schönau und Neckarstadt
Mannheim, 18. August 2015. (red/pm) Das Land beteiligt sich mit 80.000 Euro an der Bewohnerarbeit in den Mannheimer Stadterneuerungsgebieten. Damit profitieren Jungbusch, Schönau und Neckarstadt von dem neuen Landesprogramm. … [Read more...]
Seltsame Uneinigkeit in der Detailplanung für Franklin
„Was soll das denn?“
Mannheim, 08. Mai 2015. (red/ms) In den Grundzügen sind sich alle einig - in der Detailplanung versuchen die Beteiligten, eigenbrödlerisch auf ihren Ideen zu beharren: Fraktionen, Verwaltung und Stadtplaner: Alle wollen im Ausschuss für Umwelt und Technik ihr eigens Süppchen kochen - und bringen damit die gesamte Stadtentwicklung auf dem Benjamin Franklin Village in Gefahr. … [Read more...]
Rahmenplan zur Entwicklung der Benjamin-Franklin-Village
Wohnen im Stadtquartier der Zukunft
Mannheim/Rhein-Neckar, 01. April 2014. (red/pm) Die Benjamin Franklin Village war zusammen mit den Sullivan und den Funari Barracks das größte Wohn- und Siedlungsgebiet der US Army in der Region. Deshalb stellt dieses Gelände mit 144 Hektar Fläche und 2.000 Wohneinheiten die größte, vor allem wohnungspolitische, Herausforderung im Konversionsprozess dar. Mannheims Fachbereich Stadtplanung hat deshalb nach dem Beschluss des Gemeinderates mit dem dänischen Architekturbüro Vandkunsten, der … [Read more...]
Stärkung der Beteiligung von Frauen und Jugendlichen
Sckerl: „Ein guter Tag für die Demokratie vor Ort!“
Rhein-Neckar, 13. April 2013. (red/pm) Der Landtag von Baden-Württemberg hat heute in zweiter Lesung wichtige Änderungen im Kommunalwahlrecht mit den Stimmen der grün-roten Koalition beschlossen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Landtag Uli Sckerl, als innenpolitischer Sprecher maßgeblich am Zustandekommen des Gesetzes beteiligt, zeigte sich überzeugt, dass damit die Beteiligung von Frauen und Jugendlichen im Land gestärkt und ausgebaut wird. … [Read more...]
Großes Interesse für freigelegte Festungsmauer
Fotostrecke: Q Zero
Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/pro) Auf der Großbaustelle Q6/Q7 dürfen nach einem Gerichtsbeschluss vom vergangenen Freitag auch die restlichen Gebäudeteile abgerissen werden. Am Samstag wurde die Baustelle für interessierte Besucher geöffnet, die sich vor allem für die freigelegte Stadtmauer interessierten. Von Hardy Prothmann Die beiden Archäologen des Reiss-Engelhorn-Museums, Dr. Klaus Wirth und Benedikt Stadler M.A., informierten jede Menge interessierter … [Read more...]