Mannheim/Rhein-Neckar, 26. Juni 2013. (red/pm) Die Wohnanlage im Nebeniusblock wurde mit der vierten Sehstation ausgezeichnet. Der rote, quadratische Sitzwürfel ist eine Einladung des Baukompetenzzentrums, die baukulturellen Schätze Mannheims zu entdecken. … [Weiterlesen...]
Mannheimer Baukultur
Sehstation vor Verwaltungsgebäude der Stadtentwässerung
Mannheim/Rhein-Neckar, 10. Juni 2013. (red/pm) Das Baukompetenzzentrum lädt ein, baukulturelle Schätze zu entdecken. Die nächste Sehstation wurde vor dem Verwaltungs- und Betriebsgebäude der Stadtentwässerung Mannheim in der Käfertaler Straße aufgestellt. … [Weiterlesen...]
Größtes Sanierungsprojekt der Stadtentwässerung abgeschlossen
Faulbehälter nach 40 Jahren Betriebsdauer erneuert
Mannheim, 14. September 2012. (red/pm) Mit der Sanierung der drei Faulbehälter ist die zunehmend autarke Energieerzeugung im Klärwerk Mannheim für die Zukunft gesichert. Nach 40-jähriger Betriebsdauer wurden die Fassaden, Versorgungsbrücken und Wärmedämmung der drei Faultürme erneuert. In der größten technischen Anlage im Klärwerk, die der Ausfaulung des Klärschlamms dient, erzeugt der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (EBS) 11 Millionen Kubikmeter Klärgas pro Jahr. Information der Stadt … [Weiterlesen...]
Tag des offenen Denkmals
Stadtentwässerung öffnet seine denkmalgeschützten Bauwerke
Mannheim/Rhein-Neckar, 07. September. (red/pm) Über die moderne Stadtentwässerung und ihre Geschichte informiert die neue Broschüre des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Mannheim (EBS). Auf 28 Seiten mit zahlreichen Abbildungen erfahren die Leserinnen und Leser, wie das rund 890 Kilometer lange Kanalnetz in über 130 Jahren entstanden ist und weshalb das Klärwerk nach mehrfachem Ausbau heute als eine der modernsten Abwasserreinigungsanlagen in Europa gilt. Information der Stadt … [Weiterlesen...]