Mannheim, 20. Mai 2019. (red/pol) Am vergangenen Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr unterstützten 16 Beamte des Polizeireviers Mannheim-Käfertal die Schwerpunktkontrollen der RNV GmbH zur Bekämpfung des Deliktfeldes "Erschleichen von Leistungen - Schwarzfahren". … [Read more...]
280 Fahrgäste ohne gültiges Ticket angetroffen
Kontrolle gegen „Schwarzfahrer“
Heidelberg, 28. Oktober 2016. (red/pol) Am Donnerstag wurden bei einer vierstündigen Großkontrolle der Polizei und der rnv die Fahrgäste in über 110 Straßenbahnen überprüft. Insgesamt wurden 280 Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis angetroffen. Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann als Erschleichen von Leistungen in bestimmten Fällen auch gerichtlich strafbar sein. … [Read more...]
Konsequenzen des "Schwarzfahrens"
Haus des Jugendrechts bringt „Schwarzfahrer“ auf Kurs
Mannheim, 13. Juli 2016. (red/pm) Das Haus des Jugendrechts Mannheim arbeitet mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und dem Internationalen Bund (IB) zusammen: In einem neuen Kurs bringen sie gemeinsam „Schwarzfahrern“ näher, welche Folgen das sogenannte „Leistungserschleichen“ für sie persönlich haben kann und welche Schäden dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dadurch entstehen. Auch Alternativen zum sogenannten „Schwarzfahren“ werden im Kurs erarbeitet. … [Read more...]
Schwerpunktkontrolle der RNV mit Unterstützung der Polizei in Oggersheim
4.300 kontrollierte Personen, darunter 216 Schwarzfahrer
Ludwigshafen, 28. Mai 2016. (red/pm) Während einer Großkontrolle der Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe in Zusammenarbeit mit der Polizei am vergangenen Mittwoch in Ludwigshafen-Oggersheim, konnten insgesamt etwa 4.300 Personen kontrolliert werden. Eine vermisste Jugendliche wurde aufgegriffen und in die Obhut ihres Vaters übergeben. … [Read more...]
Regierungspräsidium und VRN verhandeln
Ein Super-Sozialticket nur für Flüchtlinge?
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 22. Dezember 2015. (red/ms) Intensive Nutzung des Nahverkehrs geht richtig ins Geld. Von Mannheim nach Heidelberg und zurück? Das macht dann 10,80 Euro. Viele sozial schwache Menschen können sich den Luxus Mobilität kaum leisten und sind trotzdem darauf angewiesen. Das Problem betrifft auch Asylbewerber. Für die Rhein-Neckar-Region ist nun ein "Flüchtlingsticket" in Planung. An sich ein sehr lobenswertes Vorhaben - doch es könnte den sozialen Frieden belasten, … [Read more...]