Rhein-Neckar, 23. März 2020. (red/pro) Plötzlich ist alles eingetreten, was sich vor wenigen Monaten noch niemand vorstellen konnte - auch, wenn Entscheidungsträger aus der Politik immer beteuerten, dass "Zustände wie in Italien oder China" hier undenkbar seien. Innerhalb weniger Tage änderte sich das soziale Leben in Deutschland radikal. Welche Auswirkungen wird das haben? … [Read more...]
Fachtagung am 05. Oktober zu intersektionalen Ansätzen in der Praxis
„Lesbisch, schwul und noch viel mehr“
Mannheim, 01. September 2015. (red/pm) Unter der Schirmherrschaft von Integrationsministerin Bilkay Öney und mit einem Grußwort von Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb veranstaltet PLUS e.V. mit der Hochschule Mannheim und weiteren Kooperationspartnern eine Fachtagung am 05. Oktober. … [Read more...]
Montagsgedanken: Ein depressiver Mann über die Berichterstattung zum Flugzeugabsturz
Rücksichtslos bis zur Grausamkeit
Rhein-Neckar, 06. April 2015. (red) Der Tod von 150 Menschen bewegt die Welt. Und viele Medien jagen alles und jeden: Angehörige, Freunde, Bekannte, Experten und vor allem Andreas L. und die Frage nach seiner Schuld. "Depression" ist nun allerorten zu lesen. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland sind dauerhaft von Depression betroffen, rund zehn Millionen erleiden in ihrem Leben depressive Phasen. Ein der Redaktion bekannter Leser schildert, was im Zusammenhang mit dem Absturz des … [Read more...]
Gute Möglichkeit auf eine gelungene Lebensaufgabe zurückzublicken
Vier Verabschiedungen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Rhein-Neckar, 09. Januar 2014. (red/pm) Im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis verabschiedeten sich vergangenes Jahr die vier Mitarbeiter Dr. Matthias Flemming, Klaus-Peter Ruf, Richard Mertel und Wolfgang Würgler in den Ruhestand. … [Read more...]
Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft
Sind wir nicht alle ein Bisschen Nazi?
Mannheim/Esslingen, 05. Dezember 2013. (red/ld) Es sind Zeitungskommentare, die ein "Bulgarenproblem" thematisieren wollen. Es sind Menschen, die sich unsicher fühlen, weil um sie herum fremde Sprachen gesprochen werden oder "die Asylanten" kommen. Aber es sind auch diejenigen, die sich einfach aus dem Gefühl heraus über die Vielfalt der Kulturen freuen, nur weil die Menschen um sie herum unterschiedlich aussehen. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine Randerscheinungen. Diese stecken in … [Read more...]
Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Heidelberg und Kongo
Botschafterin der Demokratischen Republik Kongo zu Gast in Heidelberg
Heidelberg/Rhein-Neckar, 20. Februar 2013. (red/pm) Am 18. und 19. Februar war die Botschafterin der Demokratischen Republik Kongo zu Besuch in Heidelberg, um die Wirtschaft der Region zu begutachten. Information der Stadt Heidelberg: "Die Botschafterin der Demokratischen Republik Kongo in Deutschland, Ihre Exzellenz Clémentine Shakembo Kamanga, war auf Initiative der IHK Rhein-Neckar am 18. und 19. Februar zu Besuch in Heidelberg. Ziel der Reise war es, die Wirtschaftskraft der Region … [Read more...]
Angelika Zurbrügg als neue "Klientenfürsprecherin"
Neue Ansprechpartnerin für psychisch kranke Menschen
Heidelberg/Rhein-Neckar, 25. Juni 2012. (red/pm) Seit dem 1. November 2001 gibt es in Heidelberg eine Interessenvertretung für psychisch kranke Menschen, die sogenannten „Klientenfürsprecher“. Sie sind Ansprechpartner für Personen, die mit stationären oder ambulanten Einrichtungen Probleme haben und sich dort nicht richtig behandelt fühlen. Information der Stadt Heidelberg: "Für das Ehrenamt konnte jetzt Angelika Zurbrügg gewonnen werden. Die 62- Jährige, die früher im … [Read more...]
Mannheim: Elektronische Spiele verunsichern Eltern
Neue Medien führen zu neuen Erziehungsfragen
Mannheim, 14. März 2012. (red/pm) Seit 20 Jahren bietet die Bildungsreihe "Familie im Wandel" mit Vorträgen interessierten Eltern, Verwandten und Erziehern Informationen und Ratschläge zum Thema Kindererziehung. Neben den klassischen Problemen, wie dem Aufräumen des Kinderzimmers oder Geschwisterstreitigkeiten, nehmen die Fragen zum Umgang mit neuen Medien deutlich zu. Information der Stadt Mannheim: "In den letzten 20 Jahren haben rund 4.000 Mütter, Väter, Großeltern und Erzieherinnen die … [Read more...]