Mannheim, 21. September 2022. (red/pm) Es war eine Würdigung für alle, die mit einer blühenden Bepflanzung mehr Natur in die Stadt gebracht haben: Gestern empfingen Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bernd Otto, Vorsitzender des Kreisgartenbauverbandes, zahlreiche Gäste in der Festhalle Baumhain des Luisenparks zur Preisverleihung des 88. Blumenschmuck-Wettbewerbs. … [Weiterlesen...]
Wettbewerb „Stadtradeln“:
Noch bis 24. Juli Kilometer für Heidelberg sammeln
Heidelberg, 16. Juli 2022. (red/pm) Es gilt wieder, möglichst viele Rad-Kilometer für die Stadt Heidelberg zu sammeln: Zum dritten Mal in Folge findet noch bis einschließlich Sonntag, 24. Juli 2022, in Heidelberg der Wettbewerb „Stadtradeln“ statt. … [Weiterlesen...]
Stadt Mannheim:
17. Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE
Mannheim, 3. November 2021. (red/pm) Zum 17. Mal lädt das Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE am 13. und 14. November Filminteressierte ein, die Werke junger Nachwuchsfilmerinnen zu bewundern. … [Weiterlesen...]
KommunalCampus unter den diesjährigen Finalisten des eGovernment-Wettbewerbs:
Online mitbestimmen für den Publikumspreis
Ludwigshafen, 16. August 2021. (red/pm) Die Seminare und Schulungen auch für städtische Beschäftigte auf der digitalen Weiterbildungsplattform KommunalCampus sollen zwar erst im kommenden Jahr starten, aber schon jetzt hat das Projekt mit Ludwigshafener Beteiligung Chancen auf einen Preis. … [Weiterlesen...]
Fünf Tage unsichtbare Abfälle:
Klimaschutzagentur Mannheim mit Preis der Europäischen Woche der Abfallvermeidung ausgezeichnet
Mannheim, 9. Juni 2021. (red/pm) Ob im Kunstrasen, Kosmetikprodukten oder hinter geschlossenen Lagertüren – überall entstehen Abfälle, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) machte die Klimaschutzagentur Mannheim solche Abfälle sichtbar und zeigte Lösungen zur Vermeidung auf. … [Weiterlesen...]
Rhein-Neckar-Kreis:
Kreis für vorbildliches Energiemanagement ausgezeichnet
Rhein-Neckar-Kreis, 26. Mai 2021. (red/pm) Im Rahmen des Kommunalen Klimakongresses Baden-Württemberg in Ulm hat der Rhein-Neckar-Kreis eine Auszeichnung für sein herausragendes und vorbildliches Energiemanagement erhalten. … [Weiterlesen...]
Arno-Reinfrank-Jugendliteraturpreis 2021:
Teilnahme bis 21. Mai möglich
Ludwigshafen, 27. März 2021. (red/pm) Der Arno-Reinfrank-Jugendliteraturpreis wird 2021 bereits zum achten Mal an junge Menschen im Alter von 13 bis 21 Jahren vergeben. Eingereicht werden können selbstgeschriebene Gedichte und Kurzgeschichten zu dem Thema "Umwelt, Wut & Wir". … [Weiterlesen...]
Preisverleihung an Sprachwissenschaftlerin Dr. Christa Dürscheid findet erst 2022 statt:
Festakt zur Überreichung des Konrad-Duden-Preises wird verschoben
Mannheim, 19. Februar 2021. (red/pm) Aufgrund der Corona-Pandemie kann der für den 10. März geplante Festakt im Rahmen der Jahrestagung des Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) nicht stattfinden, bei dem der Konrad-Duden-Preis 2020 an Frau Professor Dr. Christa Dürscheid überreicht werden sollte. Die IDS-Jahrestagung wird in diesem Jahr rein virtuell ausgerichtet. … [Weiterlesen...]
3.333,33 Euro Preisgeld
Mannheim erhielt Auszeichnung für nachhaltiges Engagement und entwicklungspolitische Aktivitäten
Mannheim, 16. Dezember 2019 (red/pm) Mannheim wurde am 11. Dezember 2019 für nachhaltiges Engagement und entwicklungspolitische Aktivitäten ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 3.333,33 Euro. Die Preisverleihung bildete den Abschluss der achten landesweiten Initiative Meine. Deine. Eine Welt. 2019 der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Sie fand unter der Schirmherrschaft und im Beisein von Staatsministerin Theresa Schopper statt. … [Weiterlesen...]
Verleihung des Hildegard-Lagrenne-Preises 2018
Ein Zeichen für Toleranz und Menschenrechte
Mannheim, 13. September 2018. (red/pm) Mit dem Hildegard-Lagrenne-Preis würdigt die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem Landesverband Sinti und Roma seit dem Jahr 2012 engagierte Persönlichkeiten, die sich vorbildhaft für Toleranz, Menschenrechte und Bildungsgerechtigkeit in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar einsetzen. In diesem Jahr wurde der Preis an Ilona Lagrene verliehen, die nicht verwandt mit der Namensgeberin des Preises ist. … [Weiterlesen...]