Weinheim, 02. September 2019. (red/pm) Der Schutz des Klimas rückt immer mehr in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger und viele fragen sich, welchen Beitrag sie persönlich zum Klimaschutz leisten können. … [Weiterlesen...]
WIRSOL geht mit einem der größten deutschen Solarkraftwerke des Jahres 2015 ans Netz
Zehn Megawatt Solarpark
Waghäusel, 01. März 2016. (red/pm) Nachdem Grundstückseigentümer überzeugt und die 16 Kilometer lange Kabeltrasse verlegt war - geht die zehn Megawatt-Solarparkanlage im rheinland-pfälzischen Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid ans Netz. Diese ist ein Gemeinschaftsprojekt von WIRSOL und der gemeinnützigen Bürgerservice GmbH Trier. Der Solarpark verfügt über eine Spitzenleistung von 9.975 Kilowatt Peak (kWp). … [Weiterlesen...]
BDEW veröffentlicht erste Zahlen zum Erzeugungsmix 2015
Erneuerbare Energien erzeugen fast ein Drittel des Stroms in Deutschland
Berlin/Rhein-Neckar, 22. Dezember 2015. (red/pm) Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung im deutschen Strommix: Im Jahr 2015 erzeugten regenerative Anlagen rund 30 Prozent des Stroms in Deutschland. … [Weiterlesen...]
Vortrag zum Thema Photovoltaik und Elektromobilität
Zehn Jahre Photovoltaik in Viernheim
Viernheim, 03. November 2015. (red/pm) Viernheim feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren bietet die Stadt interessierten Bürgern nun Photovoltaik an. Das wird mit einem Vortrag Donnerstag, 12. November, um 19:00 in der Kulturscheue Viernheim gefeiert. … [Weiterlesen...]
Integration von Windenergie und Photovoltaik
Die Energie der Zukunft ist erneuerbar
Rhein-Neckar, 13. Juni 2013. (red/pm) Die Integration von Energie aus erneuerbaren Anlagen wie Wind oder Photovoltaik in die Energieversorgung ist eine der Herausforderungen für das Energiesystem der Zukunft. Dazu müssen die erneuerbaren Energien steuerbar werden, um sich den Schwankungen in der Stromnachfrage anpassen zu können. Bei Windenergieanlagen wird dies durch eine Fernsteuerung erreicht. … [Weiterlesen...]
"Solarkrimi" Riedspitze: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdachts
Briefkastenfirmen, eine 22-jährige Geschäftsführerin und viele offene Fragen
Mannheim/Rhein-Neckar, 03. April 2012. (red) Wer steckt hinter der illegalen Rodung eines Biotops an der Sandhofener Riedspitze? Unsere Recherchen ergeben ein dubioses Geflecht von Briefkastenfirmen und phantomhaften Personen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Mannheim, Abteilung Wirtschaftskriminalität, gegen drei Personen wegen des Verdachts auf Betrug: Es geht um einen benannten Schaden von 1,92 Millionen Euro. Und es geht um Antworten auf sehr viele offene Fragen. Die Spur … [Weiterlesen...]