Mannheim/Mosbach, 08. Februar 2019. (red/pm) Am 12. Februar findet in Mosbach eine berufliche Beratung für Frauen statt. … [Weiterlesen...]
Wahl am 13. März
Landratswahl im Rhein-Neckar-Kreis
Rhein-Neckar/Heidelberg, 07. März 2018. Am 13. März wählt der Kreistag mit seinen 105 Mitgliedern den Landrat für eine Amtsperiode von acht Jahren. Gegen den aktuellen Amtsinhaber Stefan Dallinger (CDU) tritt der grüne Kreisrat Wilfried Weisbrod an. … [Weiterlesen...]
#btw17 - die letzten Tage vor der Wahl mit spannenden Hintergründen
Bundestagswahl im Wahlkreis Odenwald-Tauber
Odenwald-Tauber, 23. September 2017. (red/pro) Alois Gerig (CDU) muss ich wenig Gedanken machen: 59,1 Prozent holte er 2013 im Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber. Das Direktmandat ist ihm bei einer solchen Ausgangslage sicher. Wie in anderen Wahlkreisen in unserem Berichtsgebiet gilt auch hier: Wie erfolgreich wird die AfD abschneiden? Und verliert die SPD ihr Mandat? … [Weiterlesen...]
Am Mittwoch öffnete der Arzneimittelversandhandel DocMorris - heute machte die Aufsichtsbehörde den Laden dicht
Regierungspräsidium Karlsruhe untersagt “Video-Apotheke” in Hüffenhardt
Rhein-Neckar/Neckar-Odenwald/Karlsruhe/Heerlen, 21. April 2017. (red/pro) Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat als Arzneimittelaufsichtbehörde eine vom Online-Versandhandel DocMorris am 19. April 2017 in Hüffenhardt eröffnete "Arzneimittelabgabestelle mit digitalem Beratungsservice" heute untersagt. Ob das so bleibt, wird man sehen. Das Unternehmen kündigte an, die Begründung abzuwarten und dann weitere Schritte zu entscheiden. Eigentlich müsste das neue Angebot ganz im Sinne der … [Weiterlesen...]
Strenge Hygienemaßnahmen für alle Geflügelhalter weiterhin Pflicht
Vogelgrippe: Stallpflicht im Neckar-Odenwald-Kreis nur noch entlang des Neckars
Neckar-Odenwald-Kreis, 01. Februar 2017. (red/pm) Obwohl die Vogelgrippe weiterhin um sich greift, gilt die Stallpflicht im Neckar-Odenwald-Kreis nur noch entlang des Neckars. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg differenziert dabei nach örtlichem Risiko. Strenge Hygienemaßnahmen sind für alle Geflügelhalter dennoch weiterhin Pflicht. … [Weiterlesen...]
Acht kostenlose Veranstaltungen mit allen Klinikverantwortlichen
Neckar-Odenwald-Kliniken informieren
Rhein-Neckar, 28. Dezember 2016. (red/pm) In acht Städten und Gemeinden informieren die Neckar-Odenwald-Kliniken zu Beginn des kommenden Jahres direkt vor Ort. Dabei werden der Aufsichtsratsvorsitzende der Kliniken Landrat Dr. Achim Brötel, Geschäftsführer Norbert Mischer und die Chefärzte den Bürgerinnen und Bürgern das umfassende Leistungsspektrum der Kliniken präsentieren und anschließend dazu Rede und Antwort stehen. … [Weiterlesen...]
Übersicht zu Förderungen im RNK und NOK
Strukturförderung für Gemeinden
Rhein-Neckar, 24. November 2016 (red/pm/ric) Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat Investitionshilfen in Höhe von 8,1 Millionen Euro für 21 Kommunen bewilligt. Regierungspräsidentin Nicolette Kressl sagte, dies sei ein wichtiger Schub für Infrastrukturprojekte im Gesamtumfang von 31,6 Millionen Euro. Wir zeigen, welche Projekte in unserem Berichtsgebiet gefördert werden. … [Weiterlesen...]
Erhebliche Wildschäden erfordern Maßnahme
Drückjagd in Binau
Mosbach/Neckar-Odenwald, 31. Oktober 2016 (red/pm) Die Forstbetriebsleitung Schwarzach reagiert auf erhebliche Wildschäden im Bereich Binau. Am 05. November müssen Wanderer, Privatwaldbesitzer und Waldbesuche die Umleitungen beachten. Ein Meiden des Waldgebietes wird empfohlen. … [Weiterlesen...]
Unbürokratische Abwicklung
Landratsamt zahlte 348.300 Euro an Betroffene der Unwetter aus
Mosbach/Neckar-Odenwald, 05. August 2016. (red/pm). Noch bis Ende Juli konnten die von den Unwetterereignissen im Mai und Juni betroffenen Bürgerinnen und Bürger Anträge auf die Soforthilfezahlungen des Landes stellen. Nach Ablauf der Frist zogen die Verantwortlichen beim Landratsamt nun Bilanz. … [Weiterlesen...]
Hilfe nach Unwetterschäden - Abwicklung über Landratsämter
Innenministerium zahlt bis zu 2.500 Euro für betroffene Familien
Rhein-Neckar, 06. Juni 2016. (red/ms) Das Innenministerium Baden-Württemberg hat den Regierungsbezirken insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld soll Personen, die in Folge der schweren Unwetter der vergangenen Woche nicht-versicherte Sachschäden erlitten haben, "Soforthilfe" geleistet werden … [Weiterlesen...]
Folge uns!