Heidelberg, 2. April 2021. (red/pm) Zweites Leben als Biotop für Insekten und Vögel: Im Januar 2017 war bei einer Kontrolle festgestellt worden, dass das Naturdenkmal „Buche im Hellenbachtal“ im Handschuhsheimer Stadtwald extrem umsturzgefährdet ist. … [Read more...]
Das Heidelberger Naturdenkmal steht seit März 1951 unter besonderen Naturschutz
„Buche im Hellenbachtal“ leidet unter starkem Pilzbefall
15. Februar 2017. (red/pm) Das 200 Jahre alte Naturdenkmal der Stadt Heidelberg muss wegen Pilzbefall stark zurückgeschnitten werden. Die Baumkrone des 25 Meter hohen Baumes muss weitestgehend abgetragen werden. … [Read more...]
Umweltpflegeeinsatz am Laudenbacher Naturdenkmal Taubenkopf
Helfer gesucht
Hemsbach/Laudenbach, 10. Januar 2015. (red/pm) Die BUND Ortsgruppe setzt sich in Laudenbach und Hemsbach für die Umwelt- und Landschaftspflege ein. Zu ihrem ersten Einsatz des neuen Jahres benötigt der BUND Helfer. Der Einsatz findet am Samstag, den 10. Februar um 09:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz der Evangelischen Kirche an der B3 in Laudenbach. … [Read more...]
Birnbaum von Pilz befallen
Naturdenkmal muss gekürzt werden
Ludwigshafen, 11. Juli 2013. (red/pm) Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss das Naturdenkmal in der Fußgönheimer Straße 37, ein alter Birnenbaum (Pyrus communis), am kommenden Montag, 15. Juli, in der Höhe reduziert werden. … [Read more...]
Kein Lebensraum mehr für Amphibien
Sanierungsarbeiten am Naturdenkmal Kroddeweiher
Heidelberg/Rhein-Neckar, 13. November 2012. (red/pm) Die Stadt Heidelberg hat am 12. November 2012 mit den Sanierungsarbeiten am flächenhaften Naturdenkmal Kroddeweiher begonnen. Bei einer Begehung stellte Dr. Hans-Wolf Zirkwitz, Leiter des Amtes für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, die umfangreichen Maßnahmen vor, die dem Erhalt des einzigen naturnahen Stillgewässers in der Rheinebene auf Heidelberger Gemarkung dienen. An der Begehung nahm auch Raymond Küster als Vertreter des … [Read more...]