Heidelberg, 11. Mai. (red/pm) Insekten wie Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer sind in Deutschland massiv im Rückgang begriffen – die Stadt Heidelberg will mit dem Projekt „UrbanNBS: Stärkung der biologischen Vielfalt im Siedlungsbereich“ der Natur in Heidelberg mehr Raum geben. … [Weiterlesen...]
Pflege städtischer Rasen- und Wiesenflächen in Viernheim
Mehr Raum für die Natur
Viernheim, 21. März 2017. (red/pm) Die Stadt Viernheim will der Natur in der Stadt mehr Raum geben. Deshalb werden die Rasen- und Wiesenflächen in Viernheim mehr gepflegt. … [Weiterlesen...]
Die Artenvielfalt in Städten ist teilweise größer als jene in ländlichen Gebieten
Tag des Artenschutzes am 3. März: Die Stadt wird als Naturraum immer wichtiger
Berlin/Rhein-Neckar, 03. März 2017. (red/pm) Zum Tag des Artenschutzes macht der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. auf eine Entwicklung aufmerksam, die bis vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen ist: Mittlerweile gibt es in vielen Städten eine größere Artenvielfalt als in ländlichen Gebieten. … [Weiterlesen...]
Stadt und NABU für biologische Vielfalt
Pflanzaktion mit „Natur nah dran“ in Hemsbach
Hemsbach, 11. September 2016. (red/pm) Der Bürgermeister Jürgen Kirchner setzte im Rahmen der Pflanzaktion „Natur nah dran“ in Hemsbach diese Woche Wildstauden für Hummeln und Schmetterlinge. Die Stadt und NABU wollen damit die biologische Vielfalt fördern. … [Weiterlesen...]
Beim Heidelberger Projekt für biologische Vielfalt wird‘s konkret
Mehr Natur in der Stadt
Heidelberg, 01. September 2016. (red/pm) Mit dem Projekt „Stärkung der biologischen Vielfalt im Siedlungsbereich“ will die Stadt in der Bahnstadt sowie Teile der Süd- und Weststadt für mehr biologische Vielfalt sorgen. Die Stadt freut sich über interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Kitas sowie Gärtnerinnen und Gärtner, die an dem Projekt teilnehmen möchten. … [Weiterlesen...]
Kinderhaus Sickinger beim Ideenwettbewerb „Kleine HeldeN! mit großen Taten“ ausgezeichnet
Stadtkindern Natur erlebbar machen
Mannheim, 29. Juli 2016. (red/pm) Das städtische Kinderhaus Sickinger wurde für sein Gartenprojekt mit dem 2. Preis beim Ideenwettbewerb „Kleine HeldeN! mit großen Taten“ des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie „Nachhaltig gärtnern“ ausgezeichnet. Die Kinder erfreuen sich bei dem Projekt an einem Bauerngarten mitten in den Quadraten. … [Weiterlesen...]
Beim Tag der Artenvielfalt kostenlos Natur entdecken
Naturschätze in der Stadt entdecken
Mannheim, 13. Juni 2016. (red/pm) Am 18. und 19. Juni kann jeder beim Tag der Artenvielfalt die Natur in der Stadt entdecken. Das größtenteils kinderfreundliche Programm ist kostenlos. … [Weiterlesen...]
Städtischer Umweltpreis 2016 startet
“Natur findet Stadt”
Mannheim, 08. April 2016. (red/pm) Ab sofort kann man sich für den Umweltpreis 2016 der Stadt Mannheim bewerben. Mit dem Themenschwerpunkt "Natur findet Stadt" möchte man Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen ansprechen, die sich mit Projekten im Natur- und Artenschutz engagieren. … [Weiterlesen...]
Spender für Bäume im Bürgerpark Wingertsbuckel gesucht
Mitmach-Aktion für ein grünes Mannheim
Mannheim, 22. Februar 2016. (red/pm) "Bürger pflanzen Bäume für Bürger" ist das Motto der Spendenaktion der Stadt Mannheim im Bürgerpark Wingertsbuckel. Bürger können Bäume verschenken und der Umwelt etwas Gutes tun. Auch Bänke werden gebaut. … [Weiterlesen...]
5000 Euro Prämiere für Umweltprojekte
Umweltlotterie für Hessen
Viernheim, 17. Februar 2016. (red/pm) Lotto Hessen beginnt eine Umweltlotterie, bei der Schulen, Vereine und andere Akteure Umwelt- oder Naturschutzprojekte einreichen können. Das beste Projekt wird mit 5.000 Euro ausgezeichnet. … [Weiterlesen...]