Mannheim/Esslingen, 05. Dezember 2013. (red/ld) Es sind Zeitungskommentare, die ein "Bulgarenproblem" thematisieren wollen. Es sind Menschen, die sich unsicher fühlen, weil um sie herum fremde Sprachen gesprochen werden oder "die Asylanten" kommen. Aber es sind auch diejenigen, die sich einfach aus dem Gefühl heraus über die Vielfalt der Kulturen freuen, nur weil die Menschen um sie herum unterschiedlich aussehen. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine Randerscheinungen. Diese stecken in … [Read more...]
Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft
Sind wir nicht alle ein Bisschen Nazi?
veröffentlicht von 6 Comments
- "Manngida" auf Facebook angelegt - erhebliches Konfliktpotenzial in Mannheim
- Zur Sache: NPD-Sprech zur Hauptsendezeit im SWR
- Neuer Gemeinderat konstituiert - ein Skandal bleibt aus
- NPD im Gemeinderat: Sorgenvolle Gesichter, große Empörung, entschlossene Ansagen
- Wer hat Angst vor der AfD?
- Wenn Warnen zum Wahn wird
- NPD zeigt sich solidarisch mit Sinsheimer Oberbürgermeister Albrecht
- Realabschluss feiern mit Regeln
- "Jedes Ansehen eingebüßt" - "schäm Dich"
- Gegendemonstranten frustrieren Neo-Nazis
- Für Vielfalt und gegen Rassismus
- "Bis zur letzten Patrone" - wie Sprache diskriminiert
- NPD stellt Liste zur Kommunalwahl in Mannheim auf
- "Wir müssen ein Bewusstsein schaffen"
- Bildung und Integration gemeinsam gestalten
- Müll kostet ab 2014 mehr
- 2,49 Milliarden Euro für 2014 und 2015
- Staatsanwaltschaft schweigt zu angeblicher Vergewaltigung
- Polizei und Migranten im offenen Gespräch
- Neue Fahrpläne: Licht und Schatten
- "Das können wir nicht einfach ignorieren"
- Konzert von und für Vollidioten
- Heidelberg will UNESCO-Literaturstadt werden
- Landratsamt und Wohnungseigentümer sind sich einig
- Warum wählen gehen?
- Kriminalität durch bulgarische Zuwanderer unterdurchschnittlich
- Stadträte legen Beschwerde beim Presserat gegen MM-Kommentar ein
- Herr Ragge, lassen Sie uns über Ihren Alltagsrassismus diskutieren
- Mehr Unterstützung für Immigranten
- Erstberatungsstelle Südosteuropa berät Zuwanderer