Mannheim/Rhein-Neckar, 05. Mai 2017. (red/pro) Prof. Dr. Jochen Hörisch, Lehrstuhlinhaber für Neuere Germanistik und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim, fühlt sich fast beleidigt, weil er sich zum Text "Marionetten" der "Söhne Mannheims" äußern soll: "Dieser Text ist nicht interpretationswürdig", meint er, sagt dann aber doch mit deutlichen Worten, was er davon hält. Herr Hörisch ist einer der renommiertesten Germanisten Deutschlands und kennt sich auch mit Gott, Geld und … [Read more...]
Der Germanist Prof. Dr. Hörisch im Interview mit dem SWR über "Marionetten"
„Das Niveau von irgendwelchen Kneipendielen, wo das Erbrochene liegt“
veröffentlicht von Hardy Prothmann 2 Comments
- Plaza-Festival 2017: NDR 2 will sich mit "Marionetten" nicht gemein machen
- Warten auf die Mitteilung
- Ultra-rechte Facebook-Gruppe aus Mannheim mit rund 25.000 Mitgliedern
- "Dieser ungepflegte, meist nach Schweiß riechende "Chefredakteur" - die „Wahrheit“ über Rolf Stahlhofen
- Das Dilemma ist ohne einen schmerzhaften Schnitt nicht zu lösen
- Grüne fordern Ende der Zusammenarbeit und Auftrittsverbot für Xavier Naidoo
- Mal so - grundsätzlich, liebe Fans, Kritiker und sorry, Arschgesichter
- Verzichten die "Söhne" auf "Marionetten"?
- "Marionetten": Herr Lübke, warum so sprachlos?
- NPD-Stadtrat Christian Hehl "supportet" Naidoo und seine "Söhne"
- "Marionetten": Stadt und Capitol unter Druck
- Der Reichsbürger-Säusler Naidoo ist ein Problem - nicht nur für Mannheim
- Ich begreife Theater als einen öffentlichen Ort der Auseinandersetzung
- Herzapfel aus dem Paradies
- "Fragen nicht im Sinne von..."
- Schillers "Don Carlos" im Nationaltheater polarisiert immer noch