Mannheim, 25. Februar 2016. (red/as/hmb) Die Sonderausstellung "Versunkene Geschichte – Archäologie an Rhein und Neckar" ist nach 13 Jahren fertig gestellt worden und eröffnet am 28. Februar. Die Reiss-Engelhorn-Museen stellen dafür mehr als 3.000 Exponate aus ihren archäologischen Sammlungen vor, die hauptsächlich in der Rhein-Neckar-Region geborgen wurden. Der Rundgang führt als Zeitreise durch die Geschichte der Menschen von der Steinzeit über die Metallzeiten und das römische Reich bis hin … [Read more...]
„Heddesheim steigt in die Champions League der Archäologie auf“
Heddesheim/Mannheim/Rhein-Neckar, 25. Februar 2014. (red/jsc) Die Ausgrabungen für das entstehende Neubaugebiet "Mitten im Feld" werden nun auf der anderen Seite der Kreisstraße weitergeführt. Auch hier finden sich zahlreiche Befunde. Archäologe Dr. Klaus Wirth vermutet eine Sensation: die größte Alemannensiedlung Baden-Württembergs. … [Read more...]
Großes Interesse für freigelegte Festungsmauer
Fotostrecke: Q Zero
Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/pro) Auf der Großbaustelle Q6/Q7 dürfen nach einem Gerichtsbeschluss vom vergangenen Freitag auch die restlichen Gebäudeteile abgerissen werden. Am Samstag wurde die Baustelle für interessierte Besucher geöffnet, die sich vor allem für die freigelegte Stadtmauer interessierten. Von Hardy Prothmann Die beiden Archäologen des Reiss-Engelhorn-Museums, Dr. Klaus Wirth und Benedikt Stadler M.A., informierten jede Menge interessierter … [Read more...]