Heidelberg, 23. Juni 2022. (red/pm) Ende Mai hat die Stadt Heidelberg in den leerstehenden Räumen der ehemaligen Julius-Springer-Schule in der Südstadt, Rohrbacher Straße 96, eine Begegnungsstätte für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. … [Read more...]
Stadt Heidelberg:
Eröffnung neue Begegnungsstätte für Geflüchtete aus der Ukraine
Heidelberg, 30. Mai 2022. (red/pm) Eine Möglichkeit für Begegnung, Beratung, Begleitung und gemeinsame Aktivitäten bietet die neue Begegnungsstätte für Geflüchtete aus der Ukraine im Erdgeschoss der ehemaligen Julius-Springer-Schule in der Südstadt. … [Read more...]
Konversion Südstadt: Jury entscheidet sich für zwei Arbeiten
Siegerentwürfe für MTV West und Sickingenplatz stehen fest
Heidelberg, 28. März 2018. (red/pm) Die Entscheidung ist gefallen: In der Mehrfachbeauftragung für die Areale MTV West und Sickingenplatz/Neubau Polizei auf der Konversionsfläche Südstadt hat sich die Jury in ihrer Sitzung am Freitag, 23. März, für zwei verschiedene städtebauliche Arbeiten entschieden. … [Read more...]
Konversion Südstadt:
Entwürfe für Spiellandschaft an der Bahnlinie treffen auf breite Zustimmung
Heidelberg, 11. September 2016. (red/pm) Zwei Themen standen bei einem Bürgerforum zur Entwicklung der Konversionsfläche Mark Twain Village Nord am Mittwoch, 05. Oktober, im Fokus: Zum einen Änderungen im Bebauungsplanentwurf, der nun Anfang des Jahres 2017 noch einmal öffentlich ausgelegt wird. Zum anderen die Planungen für eine Lärmschutz- und Spiellandschaft im Nordwesten des Quartiers an der Bahnlinie. Rund 150 Besucher beteiligten sich in der Turnhalle der Pestalozzischule an den … [Read more...]
Themen: Bebauungsplan für Mark Twain Village Nord und Bereich rund um die Berufsschule
Bürgerforum zur Konversion Südstadt am 5. Oktober
Heidelberg, 02. Oktober 2016. (red/pm) Zu einem Bürgerforum zur Konversion in der Südstadt lädt die Stadt Heidelberg am Mittwoch, 5. Oktober um 18:15 Uhr in die Turnhalle der Pestalozzischule ein. Es wird dabei einer erster Linie um den Bereich rund um die Berufsschule und um den Bebauungsplanentwurf Mark Twain Village Nord gehen. Die Turnhalle öffnet bereits um 17:30 Uhr, sodass Bürgerinnen und Bürger sich an verschiedenen Ständen über den aktuellen Planungsstand informieren können. … [Read more...]
Stadt nutzt die Zeit rund um die Sommerferien für weitere Modernisierungen an den Schulen
„Eine gute Lernumgebung fördert den Schulerfolg unserer Kinder“
Heidelberg, 13. Juli 2016. (red/pm) Komplettsanierung, Neubau, Mensa-Einbau, Brandschutz: Wenn die Sommerferien in greifbare Nähe rücken, arbeitet das städtische Gebäudemanagement auf Hochtouren. Denn die schulfreie Zeit ist für Bau- und Handwerksarbeiten ideal. … [Read more...]
Internationale Gäste besuchen das Turnfest
Rund 5.000 Übernachtungsgäste in den Heidelberger Schulen
Heidelberg/Rhein-Neckar, 17. Mai 2013. (red/pm) Die Vorbereitungen für das Internationale Deutsche Turnfest laufen auf Hochtouren. Bis zu 15.000 Übernachtungsgäste werden vom 18. bis 25. Mai 2013 in Heidelberg erwartet. Insbesondere die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden, wie es bei den Turnfesten seit Jahren Tradition ist, mehrheitlich in Schulen übernachten: Die Gemeinschaftsunterkünfte tragen zum besonderen Flair des Turnfestes bei. Rund 5.000 Aktive sind in an den Heidelberger … [Read more...]
Alkoholisierte Fahrer riskieren empfindliche Strafen
„Fasching 2013“ – „Feiern ohne Risiko“
Heidelberg/Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/pol) Tolle Tage, tolle Stimmung – der Kappenabend war eine runde Sache, die Prunksitzung ausgelassen, der Faschingsumzug feucht-fröhlich, die närrischen Tage stehen vor der Tür. Und fast überall gibt’s auch reichlich Alkohol. Leider setzen sich anschließend immer noch viele “Narren” ans Steuer ihres Autos, in der Hoffnung “die paar Meter” nach Hause ohne Unfall und ohne Polizeikontrolle zu schaffen. Oft ein folgenreicher Trugschluss, wie ein Blick … [Read more...]
Podiumsdiskussion und Ausstellung
Heidelberg auf dem Weg zur Bewerbung als „UNESCO Creative City of Literature“
Heidelberg, 10. Mai 2012. (red/pm) Heidelberg möchte „UNESCO Creative City of Literature“ werden. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner hat die Bewerbung initiiert. Was spricht dafür. Zahlen und Fakten. Veranstaltungen zum Thema „City of Literature“. Information der Stadt Heidelberg: "Heidelberg bewirbt sich um die Aufnahme in das UNESCO-Netzwerk Creative Cities als City of Literature. Derzeit arbeitet eine 15-köpfige ehrenamtliche Expertenrunde unter der Leitung des … [Read more...]