Rhein-Neckar, 03. Dezember 2012. (red/tt) Internetsucht gibt es genauso wenig wie Lesesucht und Autosucht, meint Professor Friedrich Krotz. Er forscht schon seit mehreren Jahren zu Veränderungen in der Mediennutzung und hat das Standardwerk "Mediatisierung" dazu verfasst. Er zeigt auf, dass die Mediengeschichte voller Ängste vor den jeweils neuen Medien ist. Interview: Timo Tamm Herr Professor Krotz, Sie beschäftigen sich in ihrer Forschung mit der Mediatisierung sozialer … [Read more...]
Schultheaterstück "Hikikomori" gastiert in Mannheim
Isolation im vollen Theatersaal
Mannheim, 21. November 2012. (red/tt) Das Ein-Personen-Stück "Hikikomori" handelt von einem Mann, der sich vollständig in sein Zimmer zurück zieht und fast nur noch per Internet mit der Außenwelt kommuniziert. Ein Gastspiel des Freiburger Schultheaters im FORUM Mannheim hatte die soziale Isolation durch Internetnutzung zum Thema. Von Timo Tamm „Ich stinke nach mir“, provoziert der Protagonist des Stücks die Schüler im Mannheimer Jugendkulturzentrum FORUM. Diese reagieren immer wieder … [Read more...]
„Internetsucht“: Panikmache statt Information
Rhein-Neckar, 27. September 2011. (red) Eine Studie der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, sorgt für Diskussion. Angeblich gibt es in Deutschland 560.000 Internetsüchtige, behauptet die Studie. Das Problem: Internetsucht ist nicht definiert - wie kann man dann also von Internetsüchtigen sprechen? Die Probleme liegen vermutlich woanders - doch das sollen solche Studien nicht thematisieren. Von Hardy Prothmann Angeblich sind rund ein Prozent der Bevölkerung zwischen 14 … [Read more...]