Mannheim, 14. Mai 2015. (red/pro) Nikolas Löbel, Vorsitzender der Jungen Union Baden-Würrtemberg und Kreisvorsitzender der CDU in Mannheim, hat seine Tätigkeit als "Geschäftsführer" der "Alter Bahnhof Veranstaltungsgesellschaft mbH" beendet. Das "Unternehmen" macht ausweislich der Bilanzdaten Verluste knapp vor der Insolvenz. Erstaunlich ist eine äußerst niedere "Pacht", die an die Stadt Mannheim zu entrichten ist und die "zufällig" dem Betrag entspricht, den der "Alte Bahnhof" als Zuschuss für … [Read more...]
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung
Weiterer Akt in Hoffmanns Erzählungen
Mannheim, 13. Januar 2015. (red/ek) Wem bei Hoffmanns Erzählungen die Oper von Jacques Offenbach einfällt, liegt fast richtig. Wer stattdessen an den selbsternannten Impresario Matthias Hoffmann denkt, liegt genau richtig. Nach einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung im Jahre 1998 beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft erneut mit ihm, in gleich zwei Fällen. … [Read more...]
Sanierungsarbeiten dauern mindestens zwei Monate länger als geplant
CBG geht ohne Fenster in den Winter
Ladenburg, 07. November 2014. (red/cb) Bürgermeister Rainer Ziegler, Götz Speyerer vom Liegenschaftsamt und Planer Michael Salinger teilten heute in einem Pressegespräch mit, dass sich die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten des Carl-Benz-Gymnasiums um mindestens zwei Monate verzögert. Der Grund: Die beauftragte Fensterbaufirma hat Insolvenz angekündigt - deshalb können die Fenster erst zwei Monate später geliefert und montiert werden. … [Read more...]
Schlechte Nachrichten vor der Kommunalwahl im Mai
Zwei Heddesheimer Gemeinderäte sind privatinsolvent
Heddesheim, 19. November 2013. (red) Schulden hat niemand gerne. Manchmal werden sie zu hoch. So hoch, dass Privatleute ihre finanziellen Lasten nicht mehr bedienen können. Dann bleibt nur die Privatinsolvenz, wenn man handlungsfähig bleiben möchte. Die "Spatzen pfeifen es von den Dächern" ist so ein Spruch, der einfach meint: In Heddesheim gehen Gerüchte um. Es sind keine. Zwei Gemeinderatmitglieder sind überschuldet und haben sich einem Privatinsolvenzverfahren unterstellt. … [Read more...]
Nach der Insolvenz von Billigstromanbieter Flexstrom erhalten Kunden nun Ersatzversorgung
Niemand sitzt im Dunkeln, aber die „Verbraucher sind die Dummen“
Rhein-Neckar, 30. April 2013. (red/aw/tegernseerstimme.de) Der Billigstromanbieter FlexStrom musste Insolvenz anmelden. Von der Zahlungsunfähigkeit sind deutschlandweit rund 500.000 Haushalte betroffen, auch in der Metropolregion. Allein im Netzgebiet der MVV sind es etwa 1.200 Kunden. Doch was passiert nun? Bleiben die Kunden auf ihren Kosten sitzen und stehen trotzdem bald ohne Strom da? … [Read more...]
Insolvente Drogeriekette wird zerschlagen
Schlecker ist und bleibt pleite
Rhein-Neckar, 01. Juni 2012. (red) Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker wird zerschlagen. Die Gläubiger haben keine Chance auf Fortführung des Unternehmens gesehen, wie der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz heute mitteilte. Rund 13.000 Mitarbeiter verlieren damit ihren Arbeitsplatz. Potenziellen Investoren scheuten Folgekosten durch 4.500 Arbeitsschutzklagen. Von Hardy Prothmann Am Ende haben auch die zwei übrig gebliebenen möglichen Investoren, der Karstadt-Eigner Nicolas … [Read more...]
Länder uneins über staatliche Hilfe
Schlecker-Arbeitsplätze hängen von Bürgschaft ab
Rhein-Neckar/Stuttgart/Ulm, 28. März 2012. Verlieren rund 11.000 Mitarbeiter bei Schlecker ihren Arbeitsplatz, weil eine benötigte Bürgschaft ausbleibt? Heute wurde das Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Ulm eröffnet. Baden-Württemberg will eine Bürgschaft über 70 Millionen Euro geben - aber nur, wenn andere Länder rückbürgen, um die Lasten zu verteilen. Vor allem die niedersächsische CDU/FDP-Regierung mauert aber. Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landtags entscheidet heute in … [Read more...]
Unklare Zukunft der Schlecker-Märkte
For you. Vor Ort. Vorbei?
Rhein-Neckar, 24. Januar 2012 (red/jt) Nach Bekanntwerden der Insolvenz der Drogeriekette Schlecker herrscht große Unsicherheit - bei Mitarbeitern und bei Kunden. Welche Filialen bleiben bestehen, wo gibt es Schließungen, wer verliert seinen Job? Auch die Metropolregion Rhein-Neckar ist betroffen. Die Schlecker-Pleite kostet deutschlandweit vermutlich 30.000 Menschen ihren Arbeitsplatz. Viele davon auch in der Region Rhein-Neckar. Im benachbarten Neckar-Odenwald-Kreis hat das … [Read more...]