Rhein-Neckar-Kreis, 24. April 2023. (red/pm) Geflügelhalterinnen und -halter können aufatmen: Die im Rhein-Neckar-Kreis aufgrund der Geflügelpest ("Vogelgrippe“) angeordnete Aufstallungspflicht endet mit Ablauf des 24. April. … [Read more...]
Geflügelpest:
Stallpflicht wird bis zum 24. April verlängert
Rhein-Neckar-Kreis, 04. April 2023. (red/pm) Wie das Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, wird die aufgrund der Geflügelpest („Vogelgrippe“) angeordnete Aufstallungspflicht bis zum 24. April 2023 verlängert. … [Read more...]
Rhein-Neckar-Kreis:
Aktuelle Hinweise zur Geflügelpest
Rhein-Neckar-Kreis, 07.02.2022. (red/pm) Bereits seit dem Herbst treten in Baden-Württemberg immer wieder Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln auf. Durch Kontakte mit infizierten Wildvögeln erkrankten in den vergangenen Wochen auch Vögel im Zoo Heidelberg sowie aktuell im Karlsruher Zoo an der Geflügelpest. … [Read more...]
Vogelgrippevirus bei Wildvogel in Südhessen festgestellt
Wildgeflügelpest kommt nicht zum Stillstand
Rhein-Neckar, 24. Februar 2017. (red/pm) Die Wildgeflügelpest kommt nicht zum Stillstand. Nun wurde der Vogelgrippevirus bei einem Wildvogel in Südhessen festgestellt. … [Read more...]
Strenge Hygienemaßnahmen für alle Geflügelhalter weiterhin Pflicht
Vogelgrippe: Stallpflicht im Neckar-Odenwald-Kreis nur noch entlang des Neckars
Neckar-Odenwald-Kreis, 01. Februar 2017. (red/pm) Obwohl die Vogelgrippe weiterhin um sich greift, gilt die Stallpflicht im Neckar-Odenwald-Kreis nur noch entlang des Neckars. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg differenziert dabei nach örtlichem Risiko. Strenge Hygienemaßnahmen sind für alle Geflügelhalter dennoch weiterhin Pflicht. … [Read more...]
Existenzbedrohliche Lage für viele Geflügelbetriebe
„Die Situation ist brandgefährlich“
Rhein-Neckar/Südwesten, 21. November 2016. (red/ric) Die sogenannte Geflügelpest nimmt immer dramatischere Züge an. Das extrem aggressiv auftretende Virus H5N8 grassiert vor allem im Raum Bodensee und bedroht die Geflügelbestände in den landwirtschaftlichen Betrieben und privaten Haltungen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat deshalb mit einer Allgemeinverfügung reagiert: Sämtliches Geflügel muss zunächt bis 31. Januar 2017 im Stall bleiben. Welche … [Read more...]
Landwirtschaftsminister Hauk kündigt rigoroses Vorgehen gegen Vogelgrippe an
Landesweite Stallpflicht für Geflügel
Rhein-Neckar/Mannheim, 18. November 2016. (red/pro/pm) Um die Vogelgrippe in Baden-Württemberg zu stoppen, hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) eine landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet. Geflügelschauen sind bis auf Weiteres verboten, wie der Minister am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Zoos, Wildtier- und Vogelparks, die nicht alle Vögel in Ställen halten können, werden von den Veterinärämtern gezielt überwacht. Die Stallpflicht gilt ab heute. … [Read more...]
52 Vögel eingeschläfert - 450 weitere Vögel werden untersucht
Vogelgrippe Virus H7N3 infiziert zahlreiche Vögel im Luisenpark
Mannheim, 23. Oktober 2016. (red/pro) Die Beprobung der Vogelbestände des Luisenparks hat weitere Infektionen bei zahlreichen Vögeln mit dem Vogelgrippe-Virus H7N3 festgestellt. 52 Tiere mussten deshalb noch am Samstag eingeschläfert werden. Alle weiteren rund 450 Vögel werden nun systematisch untersucht. Im schlimmsten Fall müssen alle getötet werden, um eine Ausbreitung der Seuche so gut es geht zu vermeiden. … [Read more...]