Rhein-Neckar, 9. Juni 2011. (red/pm) UmweltschützerInnen gaben am Mittwoch den „Aufgang der Anti-Atom-Sonne“ bekannt. Zum Start der Initiative entrollen AtomkraftgegnerInnen mit Unterstützung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine rund 30 Quadratmeter Meter große Anti-Atom-Sonne am Philosophenweg in Heidelberg. Information des BUND: "Ziel der Initiative sei es, den Protest gegen Atomkraft im öffentlichen Raum allgegenwärtig sichtbar zu machen und so der Forderung … [Read more...]
Kabarettist Schwöbel über Fukushima: „Des konn niemols ned bassiere.“
Guten Tag! Weinheim/Rhein-Neckar, 05. April 2011. Beim Wahlkampftermin von Grünen-Spitzenkandidat Winfried Kretschmann in Weinheim trat Kabarettist Hans-Peter Schwöbel in seiner unnachahmlichen Art auf, um sich über Reaktorunfälle, Desinformation und die Wirklichkeit auszulassen. Reaktorunfälle sind aus seiner Sicht ein Ding der Unmöglichkeit, Restrisiko Null: "Des konn niemols ned bassiere." Achtung: Satire. Einen schönen Tag wünscht Das weinheimblog … [Read more...]
Korrespondentenbericht: In Taiwan hat die Atomkraft-Diskussion gerade erst begonnen
Guten Tag! Rhein-Neckar/Taiwan, 17. März 2011. (kor) Seit zwei Jahren berichtet Klaus Bardenhagen als freier Reporter für deutsche Medien aus Taiwan. Von dort verfolgt der Journalist zur Zeit auch die Ereignisse im Nachbarland Japan. Taiwan hat ungefähr die Größe Baden-Württembergs. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt 50 Prozent über dem der Deutschen. Drei Atomkraftwerke hat das Land - weitere sind in Planung. Es gibt auch eine "grüne Bewegung" - doch die hat bislang keinen nennenswerten … [Read more...]
In der Metropolregion steht die Atomgefahr „im Vorgarten“
Guten Tag! Rhein-Neckar/Metropolregion, 15. März 2011. Wo ist nochmal Biblis, wo Philippsburg? Für viele wahrscheinlich "weit weg". Tatsächlich liegen Nordbaden und Südhessen im direkten Einzugsbereich in der "Gefahrenzone A" von den alten Kernkraftwerden Biblis A und Philippsburg I. Und sie liegen in einer Zone, in der auch starke Erdbeben möglich sind. In Japan weht der Wind derweil eine radioaktive Wolke vom havarierten Kernkraftwerk Fukushima in Richtung Tokio - das liegt 240 … [Read more...]
Video-Interview mit Rebecca Harms: „Jede Notabschaltung ist eine Extremsituation.“
Guten Tag! Rhein-Neckar/Gorleben, 14. März 2011. Rebecca Harms hat 1977 die Bürgerinitiative gegen das atomare Endlager in Gorleben mitgegründet. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament nimmt im Video-Interview Stellung zu den atomaren Havarien in Japan und zur "Sicherheit von Kernkraftwerken". Info: Rebecca Harms ist Ko-Vorsitzende der grünen Fraktion im Europäischen Parlament. Sie arbeitet als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und … [Read more...]
Japanische Atom-Unfälle strahlen auf Wahlkampf ab – Mappus unter Druck
Guten Tag! Rhein-Neckar/Stuttgart, 14. März 2011. Die Reaktor-Unfälle infolge des Erdbebens und des Tsunamis in Japan haben eventuell direkte "Folgen für Baden-Württemberg". Ministerpräsident Stefan Mappus und die Regierungskoalition von CDU und FDP kommen unter enormen Rechtfertigungsdruck. In den Umfragen liegen Bündnis90/Die Grünen und SPD leicht vorne - dieser Abstand könnte sich vergrößern. Von Hardy Prothmann Zwei Wochen vor der Landtagswahl passiert der Gau - in Japan. Aber aus … [Read more...]
BUND, Grüne und SPD rufen am Montag zu Mahnwache auf
Guten Tag! Weinheim, 13. März 2011. (pm) Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz, Grüne und SPD in Weinheim rufen am Montag, den 14. März. 2011, um 18:00 Uhr zu einer Mahnwache in der Fußgängerzone an der "Reiterin" auf. Angesichts der Nachrichten aus Japan und zum Reaktorunglück in Fukushima seien sehr viele Menschen in großer Sorge. Presseinformation von BUND, Bündnis90/Die Grünen, SPD: "Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Japan, wir denken auch an die Rettungskräfte in … [Read more...]
Chaos-Berichterstattung: Verschmolzene Nachrichten
Guten Tag! Rhein-Neckar/Japan/Welt, 13. März 2011. (red) Die Erdbeben-Katastrophe hat zuerst Japan erschüttert und enorme Zerstörungen angerichtet. Auf die Naturkatastrophe folgt die technische Katastrophe. Weitere, weltweite "Erschütterungen" werden folgen. Politische und wirtschaftliche, eventuell auch gesundheitliche. Währenddessen ist die Berichterstattung über die Katastrophe ein Teil davon. Von Hardy Prothmann Die erste Meldung, die ich zur Erdbeben-Katastrophe in Japan wahr … [Read more...]