Mannheim, 11. Dezember 2020. (red/pm) Mithilfe von Digitalisierung die Lebensqualität verbessern, öffentlichen Raum aufwerten, bürgerorientierter und effizienter werden, insbesondere in den Bereichen Energie, Verkehr und Ressourcen. Dieses Ziel strebt auch die Stadt Mannheim mit ihrem nächsten Baustein der Digitalisierungs-Entwicklung „sMArt roots“ an. … [Weiterlesen...]
Aktionsbündnis Kurzzeitpflege
Fördermittel in Höhe von 7,6 Millionen Euro voll ausgeschöpft
Rhein-Neckar, 20. Januar 2020. (red/pm) Um dringend benötigte Kurzzeit-Pflegeplätze zu schaffen, hat das Land mit dem Förderprogramm „Solitäre Kurzzeitpflege“ im vergangenen Jahr insgesamt 7,6 Millionen Euro bereitgestellt. Wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Mittwoch (15. Januar) in Stuttgart mitteilte, wurden die Fördermittel bereits komplett abgerufen. Deshalb soll in den kommenden zwei Jahren zusätzliches Geld in Höhe von rund 2 Millionen Euro in den Ausbau der Kurzzeitpflege … [Weiterlesen...]
Landesförderung für den öffentlichen Personennahverkehr
Baden-Württemberg wird fit für die Zukunft gemacht
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2019. (red/pm) Der vom Land angestrebte Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs kommt Schritt für Schritt voran. Land, Kommunalverbände, Verkehrsverbünde und Verkehrsverbände haben sich nun über die Eckpunkte der zukünftigen ÖPNV-Förderung und Finanzierung verständigt. Dazu wurde von allen Beteiligten ein Eckpunktepapier unterzeichnet. … [Weiterlesen...]
Digitalisierungsstrategie kann ausgebaut werden
Ladenburg erfolgreich bei „Future Communities“
Ladenburg, 14. Dezember 2019. (red/pm) Die Stadt Ladenburg ist eine von 29 Städten und Gemeinden, die sich erfolgreich um Fördermittel im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ des Landes Baden-Württemberg beworben haben. Bis Oktober 2020 stehen Fördermittel in Höhe von 20.825 Euro zur Verfügung, die für die Ausarbeitung einer Digitalisierungsstrategie eingesetzt werden sollen. … [Weiterlesen...]
Landrat Christian Engelhardt überreicht vier Förderbescheide
Vorreiter bei Förderung von Privatschulen
Lampertheim/Viernheim/Bensheim, 13. November 2019. (red/pm) Vor Kurzem überreichte Landrat Christian Engelhardt erstmals Förderbescheide an vier Bergsträßer Schulen, die sich in privater Trägerschaft befinden. Dies ist aufgrund des Kommunalen Investitionsprogramms „KIP Schule“, das eine Weitergabe von Fördermitteln eines Kreises auch an Privatschulen vorsieht, und eines entsprechenden Kreistagsbeschlusses zum ersten Mal möglich. … [Weiterlesen...]
Kreis Bergstraße überarbeitet Radverkehrskonzept
Startschuss zur Optimierung des Radwege-Netzes
Bergstraße, 22. Februar 2019. (red/pm) Der Kreis Bergstraße wird sein Radwege-Netz optimieren und das aktuelle, 1992 verabschiedete Radverkehrskonzept an die heutigen Bedürfnisse und Anforderungen der Bevölkerung anpassen. Ziel der Überarbeitung ist eine kreisweite Verbesserung der Radwegeführung sowie die Stärkung der Nahmobilität. Der Landkreis möchte damit zudem einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dem Projekt liegt ein entsprechender Beschluss des Bergsträßer Kreistages zugrunde. … [Weiterlesen...]
Im Rahmen des Programms „Solidarische Stadt“
VINCI-Stiftung überreicht Fördermittel an zehn soziale Projekte der Stadt Mannheim
Mannheim, 22. Januar 2019. (red/pm) Zehn soziale Einrichtungen aus den sozial benachteiligten Stadtvierteln Unterstadt-Jungbusch und Neckarstadt-West können sich über insgesamt 106.000 Euro freuen. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz erhielt heute im Beisein der Projektträger und -paten den symbolischen Fördermittel-Scheck von Rainer Beisel, Geschäftsführer der VINCI Facilities Deutschland GmbH, und Nathalie Vogt, Geschäftsführerin der VINCI-Stiftung. … [Weiterlesen...]
255.450 Euro für den Anschluss an die gigabitfähige Glasfaserversorgung der Comeniusschule in Schwetzingen und des Zentrums Beruflicher Schulen in Wiesloch
Breitbandausbau ist bedeutendes Infrastrukturprojekt im Rhein-Neckar-Kreis
Schwetzingen/Wiesloch, 28. Dezember 2018. (red/pm) „Der Breitbandausbau ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekte in unserem Kreis“, so Landrat Stefan Dallinger. Er freue sich sehr, dass es nun gelungen ist, für die Anbindung von zwei Schulen in der Trägerschaft des Kreises Fördermittel des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 255.450 Euro zu generieren. … [Weiterlesen...]
Fakultät für Informatik gehört zu den Siegerprojekten der "Digital Innovations for Smart Teaching - Better Learning"
Hochschule Mannheim freut sich über Förderung
Mannheim, 27. Januar 2017. (red/pm) Die Hochschule Mannheim kann sich freuen. Die Informatikfakultät wurde als eines von zehn Projekten zur Digitalisierung der Lehre ausgezeichnet und bekommt nun über zwei Jahre hinweg einen Förderanteil aus insgesamt zwei Millionen Euro. … [Weiterlesen...]
Fördergelder können bis zum 15. März beantragt werden
Förderung der Arbeit mit ausländischen Kindern und Jugendlichen
Heidelberg, 19. Januar 2017. (red/pm) Die Stadt Heidelberg weist auf die Frist zur Beantragung von Fördermitteln für Vereine zur Arbeit mit ausländischen Kindern hin. Dabei sollen möglichst viele verschiedenen Projekte unterstützt werden. … [Weiterlesen...]