Viernheim, 19. Oktober 2017. (red/pm) Die Zeit für ein neues Klimaschutzkonzept ist reif. Das letzte ist 22 Jahre alt, stammt von 1995/96. „Mit dem neuen Konzept wird eine Zwischenbilanz gezogen und darauf aufbauend sollen neue Maßnahmen entwickelt werden“, gibt Erster Stadtrat Jens Bolze die Zielrichtung vor. … [Weiterlesen...]
Projekt der Zooschule geht in die nächste Runde - für Kita und Grundschule buchbar
„Wir werden affenstark für Nachhaltigkeit!“
Heidelberg, 28. März 2017. (red/pm) Bereits zum dritten Mal startet das Projekt „Wir werden affenstark für Nachhaltigkeit!“ in der Zooschule Heidelberg. Kinder bekommen dort einen Eindruck über die Wichtigkeit vom schonenden Umgang mit Ressourcen vermittelt. … [Weiterlesen...]
Erstes Ernährungsforum für Tumorpatienten in der UMM
Gesund essen bei Krebs
Mannheim, 19. Februar 2016. (red/pm) Am Mittwoch findet in der Universitätsmedizin Mannheim das erste Ernährungsforum für Tumorpatienten statt. … [Weiterlesen...]
Bildung, Ernährung, Energie - 3. Ludwigshafener Klimawochen
Jugend befasst sich mit Klima
Ludwigshafen, 24. Juni 2015. (red/pm) Zum dritten Mal veranstaltet die Stadt die Ludwigshafener Klimawochen. Vom 29. Juni bis 17. Juli finden dazu in den Schulen über 30 Veranstaltungen statt. Und während sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Klimaschutz und Klimawandel beschäftigen, bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz mit der Stadtverwaltung und der Verbraucherzentrale für Eltern und Interessierte parallel dazu die Energiesparkampagne "Cleveren Verbrauch kannst du auch" an. … [Weiterlesen...]
OB übernimmt Schirmherrschaft für neues Projekt "Interkulturell vor Ort"
Familien fit für Kindergarten und Schule
Heidelberg, 23. September 2014. (red/pm) Interkulturelle Familien fit für den Kindergarten- und Schulalltag machen – darum geht es in den Workshops des neuen Kooperationsprojekts „Interkulturell vor Ort“ vom Interkulturellen Zentrum in Gründung und dem Studiengang „Kindheitspädagogik“ der SRH Hochschule. … [Weiterlesen...]
Man ist, was man isst
Von der “Schuldutt” zur Bio-Brotbox
Mannheim/Rhein-Neckar, 16. September 2013. (red/ae) Bio-Lebensmittel sind gesund, schmecken besser als konventionelles Essen und werden in der Regel fair und verträglich angebaut. Es gibt also viele Gründe Bio zu essen. Mit der Aktion „Bio-Brotbox“ Mannheim soll auch Erstklässlern die gesunde Mahlzeit schmackhaft gemacht werden. … [Weiterlesen...]
Abfall vermeiden
Die Lunchbox fürs Schulbrot nutzen
Mannheim/Rhein-Neckar, 12. September 2013. (red/pm) Die Abfallwirtschaft Mannheim verschenkt zur Einschulung Brotdosen an alle neuen Erstklässler in Mannheim. Mit dieser Aktion soll die Umwelt geschützt werden: Durch die Brotbox können täglich 2.400 überflüssige Verpackungen, Tüten oder Folien eingespart werden. … [Weiterlesen...]
Initiative "Zu gut für die Tonne!" zum Schulstart
Rettet das Pausenbrot
Rhein-Nackar, 02. September 2013. (red/pm) Verschmähte Pausenbrote landen schnell mal im Müll–und damit auf dem Lebensmittel-Abfallberg. 6,7 Millionen Tonnen Nahrungsmittel werfen die Menschen in deutschen Haushalten jedes Jahr weg. Zwei Drittel davon wären vermeidbar. Die Initiative "Zu gut für die Tonne!" gibt zum Schulstart Tipps für gesunde und abwechslungsreiche Pausensnacks, damit sie im Magen und nicht in der Tonne landen. … [Weiterlesen...]
Menschen in schwieriger Lage unterstützen
BASF spendet eine Million Euro für Flutopfer
Rhein-Neckar, 14. Juni 2013. (red/pm) Die BASF spendet eine Millionen Euro für Menschen, die vom Hochwasser betroffen sind. … [Weiterlesen...]
Ideen zum Masterplan 100 Prozent Klimaschutz
Projekte zum Klimaschutz weiterentwickelt
Heidelberg, 26. März 2013. (red/pm) Mit Ideen und Anregungen haben sich Heidelberger Bürgerinnen und Bürger bei der Bürgerwerkstatt zum Masterplan 100 Prozent Klimaschutz am 22. März 2013 eingebracht. Die Vorschläge aus der Bürgerbeteiligung werden in die Entwicklung des Masterplans für Heidelberg einfließen. Es wurden insgesamt 13 Projektideen erarbeitet. … [Weiterlesen...]