Rhein-Neckar, 29. März 2019. (red/pm) „Schritt für Schritt nähern wir uns dem Ziel, Baden-Württemberg bis 2025 flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen. Ohne die privaten Telekommunikationsunternehmen wird das jedoch nicht zu schaffen sein. Wo sie nicht tätig werden, fördert das Land den Ausbau von Glasfasernetzen durch die Kommunen – mit rund einer halben Milliarde Euro bis 2021. … [Weiterlesen...]
Bitkom erstellt erstmals bundesweiten Überblick
Heidelberg unter 50 Vorreiterstädten im „Smart-City-Atlas“
Heidelberg, 28. März 2019. (red/pm) Heidelberg ist auf dem Weg, eine „Smart City“ zu werden, also eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technologien intelligente Lösungen für ganz unterschiedliche Bereiche der Stadtentwicklung erzielt werden. Heidelberg wurde aufgrund der vielen erfolgreichen digitalen Projekte nun in den „Smart-City-Atlas“ aufgenommen, in dem 50 deutsche Vorreiterstädte analysiert werden. … [Weiterlesen...]
Kreis Bergstraße baut mobile WLAN-Infrastruktur weiter aus
Freies WLAN in kommunalen Jobcentern
Bergstraße, 26. März 2019. (red/pm) Der Kreis Bergstraße ist in Sachen Digitalisierung immer vorne mit dabei: In den Eingangsbereichen der Kommunalen Jobcentern Neue Wege steht ab sofort allen kostenloses WLAN zur Verfügung. Die neuen Hotspots gibt es an allen vier Standorten: Heppenheim, Mörlenbach, Bürstadt und Viernheim. … [Weiterlesen...]
Digitalisierungsstrategie der Stadt Mannheim
Technologie nutzen für mehr Zusammenhalt
Mannheim, 76. März 2019. (red/pm) Ein Jahr lang hat die Stadt Mannheim Empfehlungen von öffentlichen Institutionen und Fachexpertinnen und Fachexperten, Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Ideen und Vorschläge aus der Verwaltung zum Thema „Digitalisierung“ aufgenommen, ausgewertet und mit einer ganzheitlichen Sicht auf Mehrwerte und Nachhaltigkeit für die Stadt verknüpft. Entstanden ist eine umfassende Digitalisierungsstrategie, die jetzt – mit zu Beginn schon fast 40 Projekten - … [Weiterlesen...]
„Digital Hub kurpfalz@bw“
Neues regionales Digitalisierungszentrum in Heidelberg vorgestellt
Heidelberg, 19. Februar 2019. (red/pm) Heidelberg ist Standort eines neuen regionalen Digitalisierungszentrums: Um Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, haben sich zwölf Partner um die Städte Heidelberg und Mannheim, den Rhein-Neckar-Kreis sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im „Digital Hub kurpfalz@bw“ zusammengeschlossen. Sie bieten zu digitalen Themen umfassende individuelle Beratungen, Schulungs- und Qualifizierungskurse, konkrete Angebote für kleine und … [Weiterlesen...]
Erste Schule im Weschnitztal mit Glasfaseranschluss
Kreis macht modernes, zeitgemäßes Lernen möglich
Fürth, 15. Februar 2019. (red/pm) Den Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in Fürth steht seit Anfang Februar ein neuer, ultraschneller Glasfaseranschluss an ihrer Schule zur Verfügung. Nun können sie eine Bandbreite von 250 Mbit/s synchron nutzen. Ein großer Fortschritt in Sachen Digitalisierung der Bergsträßer Schulen, findet Landrat Christian Engelhardt. … [Weiterlesen...]
Digitalisierung im Rhein-Neckar-Kreis
Was macht den Landkreis digital?
Rhein-Neckar, 14. Januar 2019. (red/pm) Der Rhein-Neckar-Kreis zählt anerkanntermaßen zu den Top IT-Standorten in Deutschland. Weltbekannte Unternehmen wie die SAP SE, aber auch innovative Mittelständler haben hier ihren Sitz, sodass mehr als jeder zehnte Beschäftigte in der IT-Dienstleistungsbranche tätig ist. … [Weiterlesen...]
Jugendamt baut Digitalangebot im Bereich Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss aus
Online-Termin beim Jugendamt buchen
Bergstraße, 19. Dezember 2018. (red/pm) Das Jugendamt bietet im Bereich der Beistandschaft ab sofort auch die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Außerdem kann die Beantragung einer Bescheinigung über die elterliche Sorge über ein Online-Formular erfolgen. Durch diese Maßnahmen will das Jugendamt die Möglichkeiten der modernen Kommunikationswege nutzen, die zeitnahe Erreichbarkeit der Beistandschaft und des Unterhaltsvorschusses erhöhen und damit zur schnelleren, effizienteren … [Weiterlesen...]
Landrat Engelhardt zum geplatzten Digitalpakt
Im Kreis Bergstraße stehen die Uhren auf Innovation
Bergstraße, 14. Dezember 2018. (red/pm) Nach Plänen des Bundestages sollte der Bund den Ländern künftig auch Finanzmittel für den Bereich Bildung überweisen dürfen. Bisher ist Bildung ausschließlich Sache der Bundesländer. Gestern lehnten die Bundesländer jedoch eine geplante Grundgesetzänderung ab, nach der Investitionen des Bundes im Bereich Bildung auf Landesebene möglich gewesen wären. … [Weiterlesen...]
Digital-Gipfel in Nürnberg
Breitbandausbau als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge etablieren
Heidelberg, 07. Dezember 2018. (red/pm) Stadtdirektorin Nicole Huber, Koordinatorin der digitalen Aktivitäten der Stadt Heidelberg, hat am Montag, 03. Dezember 2018, beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Nürnberg über die Rolle der Kommunen und deren Herausforderungen bei der digitalen Weiterentwicklung gesprochen. … [Weiterlesen...]