Heidelberg, 14. Juni 2019. (red/pm) Für wirksamen Klimaschutz und notwendige Anpassungen an den Klimawandel brauchen die Städte mehr Unterstützung von Bund und Ländern: Mit diesem Ruf nach mehr Hilfe ist der Deutsche Städtetag am Mittwoch, 05. Juni 2019, an die Öffentlichkeit gegangen. … [Weiterlesen...]
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Mannheim 2030
Mannheim, 25. Juli 2017. (red/momo) In der Hauptausschusssitzung des Mannheimer Gemeinderates am 18. Juli legte Oberbürgermeister Peter Kurz einen Antrag vor, dass die Stadt Mannheim sich aktiv an der Umsetzung der 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen einsetzt. … [Weiterlesen...]
Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags
Steuerschätzung prognostiziert Mehreinnahmen – dennoch weiterhin hoher Konsolidierungsbedarf für Mannheim
Mannheim/Magdeburg, 15. Mai 2017. (red/pm) Die aktuelle Steuerschätzung des Bundes prognostiziert Mehreinnahmen, die sich auch auf die Haushälte der Länder und Kommunen positiv auswirken können. Mannheims Erster Bürgermeister und Kämmerer Christian Specht erklärt aber, dass die Stadt dennoch am Konsolidierungskurs festhalten müsse, da "in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Herausforderungen zu bewältigen" wären. … [Weiterlesen...]
Mannheims Erster Bürgermeister wird Stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags
Neues Amt für Christian Specht
Leipzig/ Rhein-Neckar, 01. Juni 2016. (red/pm) Am Montag wurde Christian Specht, Mannheims Erster Bürgermeister und Kämmerer, zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags gewählt. … [Weiterlesen...]
Land und Bund zu mehr Unterstützung aufgefordert
OB Würzner fordert Hilfe für Helfer
Heidelberg, 20. Oktober 2015. (red/pm) Der Aufbau der Flüchtlings-Registrierstelle im Heidelberger Patrick Henry Village kommt dank der guten Zusammenarbeit von Stadt und Land gut voran. OB Würzner lobte das Engagement in der Kommune und forderte gleichzeitig mehr Unterstützung von Land und Bund für die Helfenden. … [Weiterlesen...]
„FlurfunkE“ beim Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2015“
25.000 Euro Preisgeld für Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Mannheim
Mannheim, 02. Oktober 2015. (red/pm) Beim Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2015“ des Bundesumweltministeriums hat Mannheim 25.000 Euro Preisgeld gewonnen. Das ausgezeichnete Klimaschutz-Aktionsprogramm „FlurfunkE“ soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der städtischen Eigenbetriebe zu mehr Engagement im Klimaschutz motivieren. … [Weiterlesen...]
Thema Wissenschaft aufgenommen
Resolution des Deutschen Städtetages zu Koalitionsverhandlungen
Heidelberg, 18. November 2013. (red/pm) Mehr als 100 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Deutschen Städtetages haben eine Resolution zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin verabschiedet. Als Mitglied im Präsidium des Städtetages hat Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner sich erfolgreich dafür eingesetzt, das Thema Wissenschaft in die Resolution mit aufzunehmen. … [Weiterlesen...]
Primove lädt ohne Kabel
Mannheim testet Elektrobus für ÖPNV
Mannheim/Rhein-Neckar, 20. Juni 2013. (red/pm) In Mannheim haben sich Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), und der Präsident des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, über den aktuellen Stand des Projekts „Primove Mannheim“ informiert. … [Weiterlesen...]
Nur wenigen Kommunen bleiben Erhöhungen erspart
Rundfunkgebühren-Wucher für Städte und Gemeinden in der Metropolregion
Rhein-Neckar, 25. Januar 2013. (red/aw) Auch Kommunen fordern jetzt Nachbesserungen beim neuen Rundfunkbeitrag. Seit dem 1. Januar 2013 werden die Gebühren einer Gemeinde oder Stadt nicht länger anhand der Geräteanzahl berechnet, sondern nach der Anzahl ihrer Dienststellen und Betriebsstätten, unter Berücksichtigung der dort Beschäftigten und nach der Anzahl ihrer Kraftfahrzeuge. Eine Berechnungsgrundlage die für viele Kommunen zu Kostensteigerungen führt. Die Stadt Mannheim rechnet mit … [Weiterlesen...]
Befristete Lockerung des Vergaberechts für den Bau von Kindertagesstätten
Mannheim schließt sich Forderungen des Deutschen Städtetags an
Mannheim/Rhein-Neckar, 15. November 2012. (red/pm) Der Deutsche Städtetag hat kritisiert, dass der ab dem 1. August 2013 geltende Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren nicht überall voll erfüllt werden kann. Deshalb schlagen die Städte ein Maßnahmenbündel vor: eine befristete Lockerung des Vergaberechts für den Bau von Kindertagesstätten und eine Offensive, um kurzfristig mehr Fachkräfte zu gewinnen. Der Deutsche Städtetag fordert darüber hinaus von Bund und … [Weiterlesen...]