Rhein-Neckar, 04. Februar 2013. (red/zef) Seit dem 01. Februar 2013 hat das Land Baden-Württemberg eine neue Online-Plattform. Die Homepage soll neue Maßstäbe setzen, damit „sich die Bürgerinnen und Bürger mit Politik auseinandersetzen“, sagt die Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium. Wir haben uns die Seite angeschaut: "Neue Maßstäbe" gilt im Vergleich mit der alten Seite bestimmt, das Design ist frisch und modern - inhaltlich und konzeptionell kann die Seite aber durchaus noch zulegen. … [Read more...]
Tageschronik zu den Ereignissen in Frankenthal ab sofort im Internet
NS-Machtergreifung 1933
Frankenthal/Rhein-Neckar, 04. Februar 2013. (red/pm) Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler, der Führer der NSDAP, von Reichspräsident Hindenburg zum Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Nationalsozialisten, Deutschnationaler Volkspartei und Stahlhelm ernannt. Information der Stadt Frankenthal: "In den folgenden Wochen nutzten er und seine Partei ihre neue Machtposition, um ihren Einfluss immer mehr auszuweiten. Am Ende dieses Prozesses stand die Zerstörung der Demokratie, die … [Read more...]
Romani Rose sprach bei Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
Historisches Erinnern als „Erziehung zu Mut und Menschlichkeit“
Heidelberg/Rhein-Neckar, 29. Januar 2013. (red/pm) Es ist 68 Jahre her, dass das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurde. Zum Jahrestag am 27. Januar 1945 hat die Stadt Heidelberg mit einer öffentlichen Gedenkstunde im Großen Rathaussaal an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Information der Stadt Heidelberg: "In diesem Jahr stand die Verfolgtengruppe der Sinti und Roma im Mittelpunkt der Gedenkstunde. Ehrengast war Romani Rose, der … [Read more...]
Replik auf Werner D'Inka, Herausgeber der FAZ
Willkommen beim „Geschwätz“
Rhein-Neckar/Frankfurt, 14. November 2012. (red/pro) Gestern wurde bekannt, dass die Frankfurter Rundschau, die seit dem 01. August 1945 erscheint, insolvent ist. Pleite. Wirtschaftlich am Ende. Der FAZ-Herausgeber Werner D'Inka hat dazu einen Kommentar verfasst, der gar nicht so unklug ist, aber zu einem Schluss kommt, der kommentiert werden muss. Von Hardy Prothmann Sehr geehrter Herr D'Inka, Sie prophezeien: wenn die letzte anständige Zeitung verschwunden ist, bleibt nur … [Read more...]
Mannheim: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz mit klarem Statement
„Die Rechtsradikalen haben hier keine Basis“
Mannheim, 02. März 2012. (red) Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz war den Nachmittag über bei den Gegendemonstranten und ist mit Ihnen für Demokratie, Toleranz und Freiheit und damit klar gegen die NPD mit ihren rechtsradikalen Parolen eingetreten. Im Interview erläutert OB Dr. Kurz seine Motive, nimmt Stellung zum gescheiterten Versuch, die NPD-Demo zu verhindern und wie er die Rolle der Gegendemonstranten wertet. … [Read more...]
Kritik der reinen Unmündigkeit
Geprothmannt: Eine „grasse“ Debatte
Rhein-Neckar, 16. April 2012. (red/pro) Was stimmt mit uns Deutschen nicht? Können wir nicht normal sein? Einfach mit Kritik umgehen? Uns ihr stellen, mit ihr an uns arbeiten? Der Schriftsteller Günter Grass hat mit seinem Beitrag den Nerv einer chronisch leidenden Gesellschaft getroffen und das ist gut so. Die Debatte erreicht jede Stadt, jedes Dorf in Deutschland. Sie sollte jeden Stammtisch und jede Familie, jeden Menschen erreichen, denn die Zeit ist längst reif dafür. Von Hardy … [Read more...]
"Als überzeugter Demokrat und Ministerpräsident akzeptiere ich den Willen des Souveräns."
Ministerpräsident Winfried Kretschmann schreibt S21-Gegnern auf Facebook
Rhein-Neckar, 07. Februar 2012. (red/pm) Winfried Kretschmann wendet sich mit einem offenen Brief über das soziale Netzwerk Facebook an die Gegner von Stuttgart 21. Er selbst bezeichnet sich ebenfalls als S21-Gegner und den Ausgang der Abstimmung als "schmerzlich". Wie bereits zuvor angekündigt, hält er sich an das Ergebnis und schreibt: "Ungleich schlimmer wäre es, das Votum letztlich nicht anzuerkennen." Dokumentation; Offener Brief von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Anm. d. Red.: … [Read more...]
Transparente Politik: Wie die kleine Gemeinde Seelbach anderen zeigt, was die Zukunft ist
Guten Tag! Rhein-Neckar/Seelbach, 16. November 2011. Während sich die Bundesregierung seit kurzem scheinbar transparent gibt, gibt es sie bereits seit langem: Die echte Transparenz. Ein kleiner Ort im Schwarzwald macht vor, was andere nur vorgeben zu tun: transparente Politik. Die Gemeinde Seelbach überträgt, als wäre das eine Selbstverständlichkeit, die Gemeinderatssitzungen übers Internet. Einfach so. Und alle sind zufrieden. Kommunalpolitik zuhause über den Bildschirm des Computers im … [Read more...]
Plakatabreißer zeigen fragwürdige Haltung und müssen mit Strafe rechnen
Rhein-Neckar/Heddesheim, 03. November 2011. (red) Derzeit sind überall in den Kommunen Plakatwände aufgestellt worden. Parteien und Gruppierungen können auf diesen für oder gegen "Stuttgart 21" werben. Doch nicht jeder kann und will die Meinung anderer akzeptieren. Immer wieder kommt es zu Sachbeschädigungen - Plakate werden abgerissen oder besprüht. Die Sachbeschädigung ist kein "Spaß" und kann hart bestraft werden. Die Proteste gegen Stuttgart 21 haben tatsächlich etwas bewegt. Engagierte … [Read more...]
Gläserner Gemeinderat: Wer oder was ist eigentlich „Pseudo“?
Guten Tag! Heddesheim/Rhein-Neckar, 27. Juli 2011. (red) In der Gemeinderatssitzung habe ich einen erweiterten Antrag gestellt, den Bürgermeister Michael Kessler als "Pseudo"-Antrag bezeichnet hat. Was Pseudo ist und wer Pseudo ist, darüber kann man trefflich diskutieren. Von Hardy Prothmann Herr Bürgermeister Kessler unterstellt mir, ich hätte einen "Pseudo"-Antrag gestellt. Herr Kessler, der hoffentlich weiß, dass "Pseudo" so viel wie "falsch" oder "gelogen" heißt, weiß hoffentlich, was er … [Read more...]
- « Previous Page
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- Next Page »