Heidelberg/Rhein-Neckar, 13. März 2013. (red/pm) Heidelberg ist eine von weltweit 36 Städten, die einen City Biodiversity Index (CBI) zur Bewertung der biologischen Vielfalt der Arten und Biotope erstellt haben. „Als Stadt haben wir eine besondere Verantwortung, die Lebensräume der Tiere und Pflanzen zu schützen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Hierfür ist der City Biodiversity Index ein hilfreiches Instrument“, sagt Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. … [Weiterlesen...]
33 Kommunen und weitere Institutionen Mitglied
Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar gegründet
Rhein-Neckar, 08. März 2013. (red/pm) Am 28. Februar wurde im Heidelberger Landratsamt der Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar gegründet. Wichtig ist dieser Verband, um die Kulturlandschaft in ihrer standorttypischen Ausprägung sowie besonders geschützte Biotope und ökologisch wertvolle Flächen zu erhalten und zu pflegen, die landschaftliche Vielfalt zu sichern und die Kulturlandschaft offen zu halten. … [Weiterlesen...]
Verkehrssicherungsarbeiten führen zu Behinderungen
Kurzfristige Sperrungen entlang des Chaisenwegs
Heidelberg/Rhein-Neckar, 08. November 2012. (red/pm) Das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg führt von Montag, 12. November, bis Freitag, 7. Dezember 2012, Verkehrssicherungsarbeiten entlang des Chaisenwegs (Zufahrt zum Heiligenberg) durch. Die Arbeiten finden zwischen 8 und 15 Uhr statt. Es kann in dieser Zeit zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Information der Stadt Heidelberg: "Im Zuge dieser Maßnahme werden auch angrenzende Waldbestände durchforstet. Die Arbeiten … [Weiterlesen...]
"Solarkrimi" Riedspitze: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdachts
Briefkastenfirmen, eine 22-jährige Geschäftsführerin und viele offene Fragen
Mannheim/Rhein-Neckar, 03. April 2012. (red) Wer steckt hinter der illegalen Rodung eines Biotops an der Sandhofener Riedspitze? Unsere Recherchen ergeben ein dubioses Geflecht von Briefkastenfirmen und phantomhaften Personen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Mannheim, Abteilung Wirtschaftskriminalität, gegen drei Personen wegen des Verdachts auf Betrug: Es geht um einen benannten Schaden von 1,92 Millionen Euro. Und es geht um Antworten auf sehr viele offene Fragen. Die Spur … [Weiterlesen...]