Ludwigshafen, 13. Januar 2021. (red/pm) In den Wintermonaten kann es an frostigen Tagen dazu kommen, dass die Bioabfälle am Boden und den Seitenwänden der Biomülltonnen anfrieren. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer*innen in der Tonne hängen, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. … [Weiterlesen...]
Grünschnitt- und Sperrmüllabholung laufen wieder an.
Extra eingerichtete Abladestelle für Grünabfälle eingerichtet
Mannheim, 16. April 2020 (red/pm) Ab Montag, 20. April 2020, erfolgt die Wiederaufnahme der Sammlung von Grünschnitt. In den noch ausstehenden Sammelgebieten werden an die jeweiligen Haushalte Handzettel mit den neuen Bereitstellungsterminen verteilt. … [Weiterlesen...]
Aus Bananenschale & Co. wird wieder wertvolle Erde
Heidelberger Bioabfalltonne
Heidelberg, 10. September 2018. (red/pm) Rund 90 Kilogramm Bio- und Grünabfall produziert jede Heidelbergerin/jeder Heidelberger im Jahr. Es ist sinnvoll, den Bioabfall über die Bioabfalltonne zu entsorgen: Die Küchen- oder Gartenabfälle werden schon seit 1987 im Kompostwerk Wieblingen zu wertvoller Komposterde verarbeitet. Die Grundlage für eine hochwertige Verwertung der Bioabfälle ist eine konsequente Abfalltrennung schon in der eigenen Küche. … [Weiterlesen...]
Wöchentliche Leerung der Biotonne ab April
Sommerzeit ist Bio-Zeit
Mannheim, 31. März 2018. (red/pm) Zwischen April und Oktober werden die Biotonnen in Mannheim wöchentlich geleert … [Weiterlesen...]
Abfallwirtschaft Mannheim gibt Tipps
Mit der Biotonne Umwelt und Klima schützen
Mannheim, 13. November 2017. (red/pm) Die kostengünstige Biotonne ist in Mannheim noch nicht in jedem Haushalt vertreten. Dabei wird durch den Abfall nährstoffhaltiger Kompost hergestellt. Somit kann jeder Mannheimer ganz einfach die Umwelt und das Klima schützen. … [Weiterlesen...]
Mehrere Vorteile werden versprochen
Stadt Mannheim empfiehlt Bestellung einer Biotonne
Mannheim, 09. August 2017. (red/pm) Die Stadt Mannheim und die Abfallwirtschaft Mannheim empfiehlt eine Biotonne zu bestellen. So kann Müll in der Restmülltonne eingespart werden und Kompost hergestellt werden. … [Weiterlesen...]
Bei Unachtsamkeit könnten sich die Schädlinge weiter verbreiten
Buchsbaumentsorgung bei Zünslerbefall
Rheinpfalz, 25. April 2017. (red/pm). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz- Kreises informiert über die Entsorgung von Buchsbäumen, welche vom Buchsbaumzünsler befallen sind. … [Weiterlesen...]
Ab April erfolgt die Leerung wöchentlich
Höchste Zeit für die Biotonne
Mannheim, 29. März 2017. (red/pm) Ab nächster Woche gilt auch für die Biotonnen die "Sommerzeit". Dann werden sie jede Woche, statt wie bisher 14-tägig, geleert. … [Weiterlesen...]
Biotonnen-Kampagne in Mannheim gestartet
“Kein Müll, sondern ein Wertstoff”
Mannheim, 09. März 2016. (red/pm) In der kommenden Woche startet eine stadtweite Kampagne, die zur Bestellung der Biotonne aufruft. Noch bis Ende 2017 wird die Biotonne auf freiwilliger Basis bestehen bleiben. … [Weiterlesen...]
Bei Papiertonne und Gelbem Sack/Gelber Tonne
Müll-Entsorgungswochen wechseln 2016
Heidelberg, 23. Dezember 2015. (red/pm) Die Entsorgungswochen bei Papiertonne und Gelbem Sack/Gelber Tonne wechseln 2016: Behälter, die bislang in den geraden Kalenderwochen geleert wurden, werden ab Januar 2016 in den ungeraden Kalenderwochen geleert und umgekehrt. … [Weiterlesen...]