Ludwigshafen, 27. März 2021. (red/pm) Anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim hat das Baudezernat den Mitgliedern des Stadtrates am Montag, 22. März 2021, die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt. … [Weiterlesen...]
Nördliches Neckarufer:
Gemeinderat leitet Änderung des Bebauungsplans ein
Heidelberg, 15. Februar 2021. (red/pm) Am nördlichen Neckarufer soll der gültige Bebauungsplan für den Bereich Ziegelhäuser Landstraße 21-23 geändert werden. Der Gemeinderat hat hierfür in seiner Sitzung am Mittwoch, 10. Februar 2021, einstimmig bei einer Enthaltung den Aufstellungsbeschluss gefasst. … [Weiterlesen...]
Angebot zur Ansiedlung von Unternehmen schaffen
Plan zum Mittelstandspark ist Mitte 2020 einsehbar
Ludwigshafen, 19. Oktober 2019. (red/pm) Die Stadt Ludwigshafen möchte auf einer rund 16 Hektar großen Fläche in der Entwicklungsachse West Angebote zur Ansiedlung von mittelständischen Unternehmen schaffen. Hierzu wird ein Bebauungsplan zum so genannten Mittelstandspark für gewerbliche Nutzungen aufgestellt. … [Weiterlesen...]
Weinheims Lokalpolitik vor Richtungsentscheidung
Sind die Argumente ausgetauscht?
Weinheim, 22. Mai 2019. (red/pro) Der neue Oberbürgermeister Manuel Just hat die Entscheidung zum neuen Gewerbegebiet "Hintere Mult" auf der heutigen Tagesordnung des Gemeinderats belassen - damit steht diese zur Entscheidung an. Es geht bei dieser Entscheidung aber nicht nur um ein Baugebiet - es wird eine Richtungsentscheidung für die politische Kultur in Weinheim sein. … [Weiterlesen...]
Und was ist jetzt genau der Skandal?
Ganz großes Kino
Mannheim/Karlsruhe/Hamburg, 06. März 2019. (red/pro) Die Lokalzeitung Mannheimer Morgen hat heute eine Doppelseite mit "Hintergründen" veröffentlicht, die vorgeben, irgendetwas aufzudecken. "Politik nach Gutsherrenart" fabuliert der Chefredakteur Dirk Lübke und behauptet gar "Mauscheleien". Die Berichterstattung indes belegt keinen dieser Vorwürfe. Es wird ein Skandal angedeutet - allerdings ohne jeden faktischen Beweis. Anscheinend ist auch die ehemals renommierte Zeitung im Zeitalter des … [Weiterlesen...]
Input der Anwohner fließt in Planungsvarianten ein
Stem Barracks
Mannheim, 24. September 2018. (red/pm) Die Stem Kaserne in Seckenheim auf Höhe von Suebenheim liegt direkt an der Autobahn 565 und ist mit gerade einmal drei Hektar die kleinste Konversionsfläche in Mannheim. Die Stadt Mannheim beabsichtigt, das Gelände von der Bundesanstalt für Immobilien zu erwerben und hat ein Planungsteam beauftragt, eine städtebauliche Machbarkeitsstudie zu erstellen. „Ziel ist eine umsetzbare Planung“, so Klaus-Jürgen Ammer, Leiter der Projektgruppe Konversion. … [Weiterlesen...]
Aus dem Schwetzinger Gemeinderat am 12. April 2018
Neue Regelungen für Bewohnerparken
Schwetzingen, 13. April 2018. (red/pm) Der Schwetzinger Gemeinderat tagte am 12. April. Themen waren eine Neuregelung beim Bewohnerparken, die Sanierung der Karlsruher Straße sowie der Bebauungsplan des Postgeländes. … [Weiterlesen...]
Anschlussunterbringung nicht mehr erforderlich
Wie geht es weiter am Schleimweg?
Weinheim, 20. März 2017. (red/pm) Nachdem die Nutzung für eine Anschlussunterbringung nicht mehr erforderlich ist, stellt sich die Frage, wie es weiter geht am Schleimweg. Deshalb findet am 30. März eine Info-Veranstaltung in Sulzbach statt. … [Weiterlesen...]
CDU beantragt neue Nutzungskonzepte für die Breite Straße
“Die Breite Straße neu denken…”
Mannheim, 31. Oktober 2016. (red/pm) Die CDU-Gemeinderatsfraktion Mannheim hat bei der Stadtverwaltung Mannheim einen Antrag zur Verbesserung der städtebaulichen Nutzung der Breiten Straße eingereicht. Die Abgänge von Großunternehmen wie Decathlon und Mc Donalds müssten die Erstellung eines neuen Bebauungsplanes zur Folge haben, so die Forderungen im Antrag. … [Weiterlesen...]
Nachgang zur Gemeinderatssitzung vom 27. September
Gemeindeverwaltung über den Ortsbildrahmenplan
Hirschberg, 19. Oktober 2016. (red/pm) Die Gemeinde Hirschberg äußert sich zu der Beschlussfassung über den Ortsbildrahmenplan. Damit möchte die Gemeindeverwaltung auf die Äußerungen der Grünen Liste Hirschberg und des Bürgerforums für Ortsgestaltung und Ortserhaltung antworten. … [Weiterlesen...]