Heidelberg, 06. März 2018. (red/pm) Mehr Sonnenkraft nutzen, mehr Photovoltaik-Anlagen auf Heidelberger Dächer: Die Stadtverwaltung plant eine „Solarkampagne 2018“. Ziel der Stadt ist es, dass die Dachflächen im Stadtgebiet verstärkt für die Solarstromerzeugung genutzt werden. Wenn der Bau- und Umweltausschuss am 06. März und der Haupt- und Finanzausschuss am 21. März zustimmen, kann die Werbemaßnahme im Frühjahr 2018 unter dem Motto „Heidelberger Sonnenstrom – Energie vom Dach“ starten. … [Read more...]
Gemeinderat berät über Standortsuche zu Windenergie
Drei Flächen noch im Rennen
Heidelberg, 02. Februar 2016 (red/pm) Die Auswahl der Standorte für Windräder in Heidelberg wird langsam enger: Die Waldstandorte Hoher Nistler, Weißer Stein Süd, Lammerskopf und Auerhahnenkopf könnten in Kürze offiziell aus dem Rennen sein. Zu den Flächen Drei Eichen, Kirchheimer Mühle und Grenzhof Ost werden noch Fragen geklärt. … [Read more...]
Nachfolgerin ist Dr. Simone Schenk
Gemeinderat verabschiedet Stadträtin Dr. Ursula Lorenz
Heidelberg, 13. Oktober 2015. (red/pm) Nach fast 17-jähriger Tätigkeit im Gemeinderat der Stadt Heidelberg legt Stadträtin Dr. Ursula Lorenz ihr Mandat für die Freien Wähler nieder. Ihre Nachfolgerin wird Dr. Simone Schenk. … [Read more...]
Heidelberg errichtet ein Mahnmal für die deportierten Juden Badens
Ort der Erinnerung
Heidelberg/Rhein-Neckar, 12. September 2013. (red/pm) Ort der Erinnerung: Heidelberg errichtet in der Schwanenteichanlage in der Innenstadt – hier verliefen damals die Gleise des Hauptbahnhofs – ein Mahnmal für die deportierten Juden Badens nach Gurs. Über das Vorhaben ist der Bau- und Umweltausschuss des Heidelberger Gemeinderates am 10. September 2013 informiert worden. … [Read more...]
Heidelberger Straßenzustandskataster neu aufgelegt
20 Prozent der Straßen sanierungsbedürftig
Heidelberg/Rhein-Neckar, 08. Mai 2013. (red/pm) Viele Straßen in Heidelberg müssen dringend saniert werden. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Straßenzustandskataster. Das städtische Verzeichnis informiert über den Zustand aller Fahrbahnen im Heidelberger Stadtgebiet. Schlaglöcher und Risse, aber auch Unebenheiten, Abrieb oder Flickstellen werden darin dokumentiert und bewertet. Die Straßen werden nach Bauarbeiten, sowie turnusmäßig alle drei bis fünf Jahre neu bewertet. Gestern wurde das … [Read more...]