Heidelberg, 09. November 2016. (red/pm) Wie sind die Anforderungen an den Beruflichen Schulen und welche alternativen Wege gibt es zu einem höheren Bildungsabschluss? Darüber klären Informationsabende am Dienstag, 15. November und am 22. November auf. … [Weiterlesen...]
Projekt „Flüchtlinge in Ausbildung“
Mannheimer Unternehmen bringen junge Geflüchtete in Ausbildung
Mannheim, 21. Oktober 2016. (red/pm) Mannheimer Unternehmen geben unbegleiteten minderjährige Ausländer mit dem Projekt „Flüchtlinge in Ausbildung“ eine Möglichkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Um die Flüchtlinge in ihrer Entwicklung zu unterstützen, bietet das Programm begleitende Sprachkurse an. … [Weiterlesen...]
Informationsveranstaltung beim Polizeipräsidium Mannheim
Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 17. Oktober 2016. (red/pol) Am kommenden Mittwoch, 19. Oktober findet um 17 Uhr beim Polizeipräsidium Mannheim ein Gruppeninformationsabend zum Berufseinstieg bei der Polizei Baden-Württemberg statt. Einstellungsberater erläutern die Bewerbungsvoraussetzungen, die mittlere und gehobene Laufbahn mit Ausbildung und dualem Studium, das Bewerbungsverfahren, den Einstellungstest und vieles mehr. … [Weiterlesen...]
Berufsinformationen für Schülerinnen und Schüler bei Heidelberger Ausbildungstagen
„Berufe zum Anfassen“
Heidelberg, 11.Oktober 2016. (red/pm) Am 13. und 14. Oktober heißt es wieder „Berufe zum Anfassen“. Denn bei den Heidelberger Ausbildungstagen können sich Schülerinnen und Schüler zu Praktika und Ausbildungen informieren und sogar vor Ort Plätze sichern. Neu im Programm: „Online-Knigge – wie dein Like zum Dislike werden kann!“. … [Weiterlesen...]
BASF und Bundesagentur für Arbeit kooperieren bei Integration von Flüchtlingen
300 Chancen für Flüchtlinge
Ludwigshafen, 15. September 2016. (red/pm) Die BASF fördert die Integration von Flüchtlingen mit eigenen Programmen und der Unterstützung von regionalen Initiativen. Die Agentur für Arbeit unterstützt sie bei der Vermittlung der Teilnehmer. … [Weiterlesen...]
Rückblick auf erfolgreiches Jahresforum
Die Aufgaben werden nicht weniger
Weinheim, 31. August 2016. (red/pm) Die "Weinheimer Initiative" setzt sich für die kommunale Koordinierung am Übergang von der Schule in den Beruf ein. Die Initiative feiert 2017 ihr zehnjähriges Jubiläum und die Aufgaben werden nicht weniger. … [Weiterlesen...]
Ihre Meinung: Was Leser zum Thema Flüchtinge und Integration schreiben
“Mal ganz ehrlich…”
Rhein-Neckar, 06. August 2016. (red/Leser) Ende Juli haben wir unseren Lesern angeboten, uns ihre Sicht auf das Themenfeld "Flüchtlinge und Integration" zu schildern. Ein Experiment - keine Kommentare oder Leserbriefe auf eine konkrete Berichterstattung hin, sondern die Aufforderung, sich zum Thema zu äußern. "Frei Schnauze". Zwei Dutzend Texte sind eingegangen. Man merkt, dass sich die Schreiber intensiv mit "Flüchtlinge und Integration" befassen. Herausgekommen ist ein im Wortsinn "spannender" … [Weiterlesen...]
Ausbildungsprojekt "Neues Staudenbeet auf Pfingstbergplatz" eingeweiht
Sommerflieder, Rosmarin und Lavendel
Mannheim, 12. April 206. (red/pm) Landschaftsgartenbau-Auszubildende vom Fachbereich Grünflächen und Umwelt der Stadt Mannheim haben das Hochbeet am Pfingstbergplatz neu gestaltet und frisch bepflanzt. Am Montag wurde der neue Blickfang eingeweiht. Berufsausbildungen in unterschiedlichen "grünen" Bereichen bietet die Stadt jährlich ab September an. … [Weiterlesen...]
Stadtwerke Heidelberg präsentieren ihr Ausbildungsangebot
Tag der Berufe in Wiesloch
Heidelberg, 01. März 2016. (red/pm) Kommenden Freitag präsentieren die Stadtwerke Heidelberg anlässlich des Tags der Berufe in Wiesloch ihr Ausbildungsangebot. Interessierte Schüler/innen haben an diesem Tag die Gelegenheit mit Fachausbildern und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über in mögliche Ausbildungsprogramme zu informieren. … [Weiterlesen...]
Projekt „Jugendperspektive“ für benachteiligte Schüler
Traum von einem Ausbildungsplatz
Rhein-Neckar, 19. Februar 2016. (red/pm) Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung ist sehr wichtig - und schwierig, vor allem ohne Unterstützung. Daher hat der Rhein-Neckar-Kreis vor drei Jahren das Projekt "Jugendperspektive" ins Leben gerufen. Nun wird eine positive bilanz gezogen. 75 Prozent der Teilnehmenden konnten das Projekt mit einer positiven Zukunftsperspektive beenden. … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 12
- Nächste Seite »