Mannheim/Rhein-Neckar, 25. Februar 2013. (red/zef) Der Nahostkonflikt ist ein heikles Thema. Wie kann man die israelische Politik kritisieren, ohne sich einem Antisemitusvorwurf auszusetzen? Mit einer kenntnisreichen Analyse der scheinbar ausweglosen Situation im Nahen Osten Souverän gelang dies am 21. Februar Professor Dr. Rita Süssmuth (CDU) in der jüdischen Gemeinde Mannheims. Mit ehrlicher Kritik, aber vor allem mit sehr viel Verständnis für alle Beteiligten. Von Ziad-Emanuel … [Weiterlesen...]
Romani Rose sprach bei Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
Historisches Erinnern als „Erziehung zu Mut und Menschlichkeit“
Heidelberg/Rhein-Neckar, 29. Januar 2013. (red/pm) Es ist 68 Jahre her, dass das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurde. Zum Jahrestag am 27. Januar 1945 hat die Stadt Heidelberg mit einer öffentlichen Gedenkstunde im Großen Rathaussaal an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Information der Stadt Heidelberg: "In diesem Jahr stand die Verfolgtengruppe der Sinti und Roma im Mittelpunkt der Gedenkstunde. Ehrengast war Romani Rose, der … [Weiterlesen...]
Forscherin Christiane Fritsche stellt Ergebnisse vor
Arisierung in Mannheim
Mannheim, 14. Oktober 2012 (red/tt) "Die meisten Bürger in Mannheim haben von der Arisierung gewusst", ist sich Dr. Christiane Fritsche sicher. Dem Gemeinderat erklärte sie gestern die vier Stufen der Arisierung in Mannheim anhand einiger Konfirmandenanzüge, zerstörter Grabsteine, einer goldenen Taschenuhr und einer Sammlung indischer Schwerter. "Arisierung" bezeichnet die stufenweise Enteignung von Besitztümern und Vermögen der jüdischen Mitbürger im Dritten Reich, sowie deren Verdrängung aus … [Weiterlesen...]
Kritik der reinen Unmündigkeit
Geprothmannt: Eine “grasse” Debatte
Rhein-Neckar, 16. April 2012. (red/pro) Was stimmt mit uns Deutschen nicht? Können wir nicht normal sein? Einfach mit Kritik umgehen? Uns ihr stellen, mit ihr an uns arbeiten? Der Schriftsteller Günter Grass hat mit seinem Beitrag den Nerv einer chronisch leidenden Gesellschaft getroffen und das ist gut so. Die Debatte erreicht jede Stadt, jedes Dorf in Deutschland. Sie sollte jeden Stammtisch und jede Familie, jeden Menschen erreichen, denn die Zeit ist längst reif dafür. Von Hardy … [Weiterlesen...]
Ermittlungen gegen Lehrer wegen antisemitischer Äußerung
Guten Tag! Mannheim, 11. Januar 2011. Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen einen suspendierten Physik-Lehrer des Karl-Friedrich-Gymnasiums (KFG) wegen Beleidigung. Die ehemalige Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat Strafanzeige gegen den Mann erstattet. … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5