Rhein-Neckar/Ahrtal, 30. Dezember 2021. (red/pro) Der Vereinsvorsitzende von "Bunt kochen", Michael Götz-Pijl, versicherte immer wieder, dass der Verein ausschließlich gemeinnützig wirke. Doch daran bestehen nach Recherchen des Rheinneckarblog erhebliche Zweifel. Von Mitte September bis Ende Oktober hatte der Verein von der ADD den Auftrag, 600 Mahlzeiten täglich zur Versorgung der Bevölkerung zu produzieren. Welche Beträge dafür geflossen sind, ist unklar - klar ist hingegen, dass der Verein … [Weiterlesen...]
Eklat in Altenburg
Hausverbot für Helfer in Altenburg?
Altenburg/VG Altenahr/Ahrtal/Rhein-Neckar, 10. Dezember 2021. (red/pro) Nach uns vorliegenden Informationen wurde dem ehrenamtlichen Helfer Dieter Fink aus Nordrhein-Westfalen durch den Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (CDU) im Versorgungszelt Altenburg ein Hausverbot angedroht. Grund ist offenbar ein Video, in dem sich Herr Fink kritisch zur Entwicklung der Versorgung vor Ort äußert. … [Weiterlesen...]
Wo bleiben die Mahner?
Gezielter Angriff aufs Private und damit auf die journalistische Unabhängigkeit
Rhein-Neckar, 25. Oktober 2021. (red/pro) Auf den Redaktionsleiter des RNB ist am 24. Oktober 2021 ein gezielter Angriff gestartet worden, an dem mehrere Personen beteiligt sein müssen. Das Ziel: Verunsicherung zu erzeugen. Jemanden "fertig" zu machen. Wird das ein Thema in den "etablierten" Medien sein oder reibt man sich dort das Fäustchen, dass "der Prothmann" mal ne ordentliche Abreibung bekommen hat? … [Weiterlesen...]
Dokumentation unserer Anfrage an die Stadt Bad Neuenahr/Ahrweiler und die "Antworten"
Wir verweisen hier auf…
Bad Neuenahr/Ahrweiler, 18. Oktober 2021. (red/pro) Drei Wochen. Ganze drei Wochen hat die Stadt Bad Neuenahr/Ahrweiler gebraucht, um auf unsere Fragen zu "antworten". Zuvor musste wir eine Rechtsaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Guido Orthen, seinen Pressebeauftragten Karl Walkenbach sowie weitere Personen oder gar eine Klage vor dem Verwaltungsgericht "ankündigen". Wir dokumentieren die Fragen und die Antworten im Wortlaut. Allerdings teils anonymisiert - aus Gründen. … [Weiterlesen...]
Dokumentation unserer Anfrage an Ministerpräsidentin Dreyer und die Antwort darauf
“Fragen zum Containerdorf in Walporzheim sind an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu richten”
Walporzheim/Mainz/Ahrtal, 06. Oktober 2021. (red/pro) Vor sechs Tagen haben wir eine Anfrage an Ministerpräsidentin Malu Dreyer geschickt. Heute erreicht uns die Antwort aus der Staatskanzlei. Unsere Leserinnen und Leser können sich selbst eine Meinung bilden, was sie davon halten Wir bitten hierzu auch um Beachtung unserer beiden zuvor veröffentlichten Artikel. … [Weiterlesen...]
Wenn öffentlich-rechtliche Medien sich mit Behördenvertretern mehr als gut verstehen
“Das hört sich doch nach einem konstruktiven Plan an”
Walporzheim, 06. Oktober 2021. (red/pol) Der Ortsvorsteher Gregor Sebastian (FWG) hat dem WDR ein Interview gewährt, das sehr freundlich und voller Demut geführt wurde. Und vor allem verständnisvoll - von Seiten der Redakteurin. Im Ergebnis steht ein Framing, das den Gala-Unternehmer Wilhelm Hartmann und andere in ein schlechtes Licht rücken. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verkommt zum Propaganda-Medium, heftig alimentiert, nicht durch direkte Zahlungen der "Macht", sondern perfiderweise … [Weiterlesen...]
Bürgermeister und Pressestelle verweigern Auskunft
Beantwortung von Fragen aus Kapazitätsgründen nicht möglich
Bad Neuenahr/Ahrweiler, 05. Oktober 2021. (red/pro) Behörden sind laut Landespressegesetz zur Auskunft verpflichtet - und zwar der Behördenleiter oder eine von ihm beauftragte Person. Das sind für Bad Neuenahr Herr Guido Orthen und für die Öffentlichkeitsarbeit Karl Walkenbach. Am 27. September haben wir 20 Fragen an die Gemeinde gestellt - heute wird uns mitgeteilt, dass die Fragen "aus Kapazitätsgründen" nicht beantwortet werden. Seit Oktober hat die Kreisverwaltung Ahrweiler wieder das … [Weiterlesen...]
Dokumentation: ADD antwortet auf Anfrage
Rund 8.800 Häuser im Ahrtal beschädigt oder zerstört, rund 10.000 Menschen können nicht rechtzeitig ans Gasnetz angeschlossen werden
Rhein-Neckar/Ahrtal, 01. September 2021. (red/pro) Wir hatten am vergangenen Dienstag Fragen zur Pressekonferenz (PK) der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde Rheinland-Pfalz (ADD) formuliert und gebeten, diese in der PK vorzutragen. Dies erfolgte nicht. Stattdessen hat die ADD unsere Fragen schriftlich beantwortet, was in Ordnung geht. Wir dokumentieren die Fragen und die Antworten im Original. … [Weiterlesen...]
Cancel-Culture
Eintrag zu Markus Wipperfürth auf Wikipedia gelöscht
Rhein-Neckar/Ahrtal/Köln, 06. August 2021. (red/pro) Markus Wipperfürth ist das Gesicht aller freiwilligen Helfer nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Du seine Postings auf Facebook hat er enorme Reichweite aufgebaut. Über 400.000 Menschen haben ihn abonniert. Millionen schauen seine Videos, die er unermüdlich veröffentlicht. Für Wikipedia ist der Mann vor allem eins - irrelevant. Nachdem ein Eintrag über ihn erfolgt war, ging die Löschdebatte los. Jetzt ist der Beitrag gelöscht. … [Weiterlesen...]
Wikipedia-Autoren wollen den bekanntesten Organisator der Ahr-Hilfe löschen
Rest in peace – ist Markus Wipperfürth enzyklopädisch vollständig irrelevant?
Rhein-Neckar/Ahrtal, 03. August 201. (red/pro) Der diplomierte Agrar-Ingenieur Markus Wipperfürth ist ein Phänomen. Mit seinen Live-Videos auf Facebook erreicht er ein Millionenpublikum. Einfach so. Er ist mit seinem Traktor und seiner "Erd-Karre" seit der Nacht nach der Flut im Einsatz. Er hält mit dem Smartphone voll drauf, aber immer respektvoll. Im Zweifel zieht er sich zurück. Und erklärt, redet, reflektiert. Wirbt immer wieder um Hilfe für das Ahrtal. Er hat hunderte Menschen und Firmen … [Weiterlesen...]