Ahrtal/Koblenz/Rhein-Neckar, 17. Juni 2022. (red/pro) Wir dokumentieren unsere Anfrage an den Round Table-Deutschland. Eine Organisation "junger Männer", die sich verabredet haben, "Gutes" für die "Gemeinschaft" zu bewirken. Doch offenbar ist dort noch nicht durchdiskutiert, was "gut" und "Gemeinschaft" bedeutet. Die Antworten auf unsere Anfrage sind erschütternd. … [Weiterlesen...]
Im Ahrtal findet eine zunehmende Radikalisierung gewisser "Helfer" statt
Der Gärtner und sein Krieg und eine Journalistin auf Abwegen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 14. Juni 2022. (red/pro) Fast täglich fallen gewissen Protagonisten im Ahrtal mehr und mehr negativ auf. Sich selbst bezeichnen sich diese Personen immer wieder als "Herzensmenschen". Heute erklärt Wilhelm Hartmann, der eine "Gärtnerei" in Fulda betreibt, tatsächlich auf Straßendienst macht, er nehme den Krieg an. Und: Die Kreisverwaltung Ahrweiler sei von dunklen Mächten manipuliert. Derweil postet eine Journalistin genüsslich ein Video des neurechten Kanals "Hallo Meinung" … [Weiterlesen...]
Skurriler Termin im Baustoffzelt
Herr Hartmann klärt (noch nicht) auf
Ahrtal/Grafschaft, 14. Februar 2022. (red/pro) Am 13. Februar 2022 lud Wilhelm Hartmann, Winterdienstbetreiber aus Fulda und Helfer vom ersten Tag an nach der Flut, zu einem "klärenden Gespräch" in das neue "Baustoffzelt Kaiser" ein. Rund 50 Personen fanden sich dort ein, die meisten Mitarbeiter des Baustoffzelts und einige Betroffene aus dem Ahrtal. Er hatte zuvor versprochen, sich "Fragen zu stellen" und Transparenz herzustellen. Doch daraus wurde nichts. … [Weiterlesen...]
Dokumentation unserer Anfrage
Fragen über Fragen an Wilhelm Hartmann
Rhein-Neckar/Ahrtal, 11. Februar 2022. (red/pro) Es gibt viel Aufregung im Ahrtal - vor allem, weil zwei erheblich bekannte Protagonisten mächtig gut im Austeilen von Kritik sind, sich aber selbst keinen kritischen Fragen stellen wollen. Das RNB ist journalistisch immer neutral und hat Fragen. Wilhelm Hartmann hat angekündigt, Fragen zu beantworten. Das ist super. Wir stellen Fragen und warten bis zur Antwort auf die Antwort. Machen Sie sich selbst ein Bild. Nicht nur mit unseren Inhalten, … [Weiterlesen...]
Fragwürdige Methoden der "Helferhelden"
Der Bauer und seine Blase
Rhein-Neckar/Ahrtal, 08. Februar 2022. (red/pro) Der Lohnunternehmer Markus Wipperfürth ist das bekannteste "Heldengesicht" im Ahrtal. Seine persönlichen Leistungen sind enorm und unbestritten. Das haben wir auch in einem Text vom 27. Juli 2021 deutlich benannt. Doch seither entwickelt sich das, was wir zunächst sehr lobend eingeordnet haben, immer weiter in eine mehr als bedenkliche Richtung: Herr Wipperfürth ist nicht mehr Motivator, sondern nur noch ein propagandistischer Agitator vorwiegend … [Weiterlesen...]
Antworten erst nach Klage - so kurz als möglich, was auch Einiges an Aussagekraft hat
Anbei die gewünschten Informationen: ./.
Rhein-Neckar/Trier/Ahrtal, 06. Februar 2022. (red/pro) Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) hatte kurz nach der Flutkatastrophe bis Oktober die Einsatzleitung - und kommunikativ erheblich versagt. Statt darauf zu lernen, gibt man sich weiter stur. Anfragen werden nicht beantwortet - selbst nach anwaltlicher Aufforderung nicht. Wir mussten deshalb klagen und bekamen dann sehr dürftige Antworten - die aber mehr Aussagen, als der ADD lieb ist. … [Weiterlesen...]
Antworten nur nach Einschalten des Anwalts
Kosten für “Helfer-Zentrum” basieren auf alten Zahlen der ADD
Rhein-Neckar/Kreis Ahrweiler, 06. Februar 2022. (red/pro) Die Kommunikation der Behörden im Ahrtal und in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor ein großes Problem. Hinzu kommt, dass man kritische Anfrage nur auf Druck hin beantwortet - mal schauen, ob sich das mit der neuen Landrätin Cornelia Weigand ändern wird. … [Weiterlesen...]
Bis zu 500 Euro Geldbuße
Bislang rund 600 Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen “Spaziergänger” in Mannheim
Mannheim/Rhein-Neckar, 17. Januar 2022. (red/pro) Seit mehreren Wochen gehen montags Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Maßnahmen durch "Spaziergänge" zu demonstrieren. Diese werden als nicht-erlaubte Demonstrationen von Seiten der Behörden eingeordnet. Allerdings macht man hier deutliche Unterschiede zwischen "guten" und "schlechten" nicht-erlaubten Demos, wie unsere Anfrage an die Stadt Mannheim zeigt - während bei den "guten" nicht so genau hingeschaut wird, hagelt es bei den … [Weiterlesen...]
Wie wir mit erheblichem Aufwand Antworten auf Fragen suchen
Klage auf Auskunft
Rhein-Neckar/Ahrtal/Trier, 31. Dezember 2021. (red/pro) Das RNB versucht seit vielen Wochen durch Anfragen an Behörden in Rheinland-Pfalz Transparenz herzustellen. Mit "normalen" Anfragen und auf "normalen" Wegen. Dies ist leider nicht möglich. Deshalb klagen wir jetzt den Auskunftsanspruch ein - vor Gericht. Mit erheblichen Kosten in Vorleistung für anwaltliche Beratung. … [Weiterlesen...]
Immer wieder gibt es Ärger bei den Versorgungsstützpunkten
Hausverbot für Helfer
Rhein-Neckar/Ahrtal/Altenburg, 30. Dezember 2021. (red/pro) Rund um die Essensversorgung gab es in den vergangenen Monaten immer wieder Ärger. So auch in Altenburg. Hier wurde einem der Initiatoren der Versorgung, Dieter Fink, vor kurzem per "Whatsapp" durch den Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann "Hausverbot" im Versorgungszelt erteilt - nachdem sich Herr Fink in einem Video kritisch zur Lage geäußert hatte. Wir haben daraufhin bei Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der übergeordneten … [Weiterlesen...]